Routing mit BaseCamp

Former Member
Former Member
Dieses BaseCamp macht mich fertig....
Egal welches Kartenmaterial ich verwende und welche Präferenzen, es werden ganz selten die schönen Radwege genutzt.
Ich meine damit die in der OSM-Radkarte ausgewiesenen Radwege wie "Bibertalradweg" oder "Zenntalradweg" oder oder...
Ich wollte mal von Fürth nach Burgbernheim routen. Auch hier geht die Route kreuz und quer durchs Gelände, nur die schönen
Radwege werden peinlich genau gemieden (obwohl sie kürzer und schöner wären).
Ich habe in den Voreinstellungen schon alles Mögliche versucht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich BaseCamp dazu bringen kann, diese Radwege beim Routing mit einzubeziehen?:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Nööö:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eilenriede


    OK, gefunden.

    Das sind ganz viele Wege highway=path oder footpath. Diese habe ich auch in meiner Karte sehr niedrig im Routing angesiedelt, da sowas auch ein unfahrbarer Trampelpfad sein kann.
    Zudem gibts dort ziemlich viele Poller. Einige OSM Karten werten die als Hinderniss.

    Ansonsten ist das Gebiet probremlos mit dem Rad "routable". Auf die Trampelpfade muss man die Route aber mit Zwischenzielen zwingen.
    Der Julius-Trip-Rin zieht die Route zudem zusätzlich von den Pfaden herunter, was aber OK ist.

    " />">
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    OK, gefunden.
    Das sind ganz viele Wege highway=path oder footpath. Diese habe ich auch in meiner Karte sehr niedrig im Routing angesiedelt, da sowas auch ein unfahrbarer Trampelpfad sein kann.
    Ansonsten ist das Gebiet probremlos mit dem Rad "routable". Auf die Trampelpfade muss man die Route aber mit Zwischenzielen zwingen.


    Öhm..., nö, das geht nicht, sag ich jetzt mal.

    Also ich will vom Spannhagengarten zum Steuerndieb und dann routet mich das "Fahrrad" auf den geteerten Weg. Ich fahr da aber nie lang, sondern auf dem Weg wo die Sprechblase ist und da steht doch "Fpth Bc:yes". Heißt "Bc" nicht Bicycle? (Mistdings, ich kann hier keine Bilder einfügen.)

    Also die "ZuFuss" Route ist am Eilenrieder Grenzgraben lang, da bin ich schon tausend mal lang. Aber er will da ums verrecken nicht hin, es sei denn zu Fuß.

    Wenn ich versuche via Alt-Taste und Maustaste die Route da rüber zu ziehen, dann rechnet nur einen Zacken hin und wieder zurück. Und je mehr ich versuche zu ziehen, desto mehr Zacken macht er. Aber er fährt immer auf den ursprünglichen Weg zurück.

    Und wenn ich nun eine Fahrradtour planen und auf die andere Seite der Eilenriede will, dann fährt er riesige Umwege und nie durch den Wald!

    Das gleiche Problem gibt es am Mittellandkanal lang, da gibt es ganz offiziell einen Radweg! Fahr mal von Hebbelstraße (Ecke Kanal) zum Erdkorn in der Sutelstraße. Zu Fuss will er am Kanal lang, mit dem Fahrrad nicht!

    Nur eine Route "ZuFuss" kann dumme Haken haben wenn man mit dem Fahrrad los ist, dann will er z.B. (Rückweg vom Erdkorn) mal eine Treppe hoch um auf der Brücke über den Kanal zu kommen. Also ist "ZuFuss" keine wirkliche Option.

    Und was mach ich nun mit dem Dakota? In die O-Tonne und mit der Karte los wie früher? (Meine Frau ist sehr dafür.)

    Andreas.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    (Mistdings, ich kann hier keine Bilder einfügen.)

    .


    Du kannst sowohl die Route als auch einen Screenshot auf diese Weise
    https://forum.garmin.de/showthread.php?44280-Anhang-hochladen&p=192054#post192054

    hier hoch laden.

    Der Basecamp- und OSM-Spezialist werden es richten.

    Auf die Bezeichnung des Weges bist Du ja nicht weiter eingegangen. So "hochoffiziell" wird er dann doch nicht sein.
    Zum Suchen sind die anderen zu faul. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Welche Karte benutzt du? Wie gesagt, das Routing steckt in der Karte!!

    ZickZack kommt durch Blockaden sprich Vermeidungen.
    Oder durch Blockaden in der Karte.
    Oder durch nicht verbundene Wege,
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    ... vom Spannhagengarten zum Steuerndieb....
    ... am Mittellandkanal lang, da gibt es ganz offiziell einen Radweg! Fahr mal von Hebbelstraße (Ecke Kanal) zum Erdkorn in der Sutelstraße.......


    Schau mal, ob ich deine Örtlichkeiten richtig gefunden habe.
    Karte Speiche, Routing: Fahrrad, kürzerer Weg, Vermeidungen nur Fähre und Fahrgemeinschaftsspuren, sonst nichts.

    Berechne die Route auf anderen Karten, es werden unter Umständen andere Ergebnisse kommen. Daher, nicht auf BC schimpfen, sondern gucken, wie die Karte arbeitet.

    rechte Taste -> speichern unter
    http://www.speichenkarte.de/Andreas.gpx
    (Unter Dateien verwalten konnte ich das hier im Forum auch nicht hochladen....)

    P.S.
    der Thread bringt mich auf die Idee, zukünftig die Kombi path/footpath und bicycle=yes im Routing höher anzusetzen.
  • Dieses BaseCamp macht mich fertig....
    Egal welches Kartenmaterial ich verwende und welche Präferenzen, es werden ganz selten die schönen Radwege genutzt.
    Ich meine damit die in der OSM-Radkarte ausgewiesenen Radwege wie "Bibertalradweg" oder "Zenntalradweg" oder oder...
    Ich wollte mal von Fürth nach Burgbernheim routen. Auch hier geht die Route kreuz und quer durchs Gelände, nur die schönen
    Radwege werden peinlich genau gemieden (obwohl sie kürzer und schöner wären).
    Ich habe in den Voreinstellungen schon alles Mögliche versucht.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich BaseCamp dazu bringen kann, diese Radwege beim Routing mit einzubeziehen?:confused:


    In Anlehnung an die Karte auf http://www.schoene-radtouren.de/aurachtal-radweg.html habe ich mal eine Route von Bad Windsheim nach Erlangen-Bruck erstellt.
    Vielleicht ist es ja das, was Du in etwa suchst. Kannst es ja noch abändern.
    Die Datei ist per Email unterwegs.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Schau mal, ob ich deine Örtlichkeiten richtig gefunden habe.
    Karte Speiche, Routing: Fahrrad, kürzerer Weg, Vermeidungen nur Fähre und Fahrgemeinschaftsspuren, sonst nichts.


    Ja, die Örtlichkeiten sind richtig. Und wenn ich das so mache, dann fährt BC nun auch am Kanal lang, soweit so gut.

    Daher habe ich mal ein bißchen rumprobiert... mit merkwürdigen Resultaten. Fahre ich nach den obigen Einstellungen von Hebbelstraße bis Steuerndieb, dann fährt er mich auch durch die Eilenriede, genau da wo ich lang will.

    Mein Dakota wollte da aber nicht lang..., also hab ich kurzerhand alle Vermeidungen bis auf Fahrgemeinschaftsspuren auch aus gemacht und nun fährt er den gleichen Weg, soweit so gut.

    Frage 1: Kann ich mich jetzt darauf verlassen das BC und Dakota immer den (annähernd) gleichen Weg routen?

    Sage ich in BC jedoch er soll Zeit optimieren: Umwege.
    Vermeide Autobahnen/Bundesstraßen: Umwege.

    Ich darf doch aber mit dem Fahrrad nicht auf Autobahnen/Bundesstraßen fahren! Und auf der Strecke gibt es weder Autobahn noch Bundesstraße, da kann doch kein normaler Mensch (Anwender) drauf kommen, oder?

    Frage 2: Wenn ich jetzt mal im Umland unterwegs bin, könnte es dann sein das er mich auf eine Autobahn/Bundesstraße führt? Oder ist das mit der Karte ausgeschlossen?

    Andreas.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    .........
    Frage 1: Kann ich mich jetzt darauf verlassen das BC und Dakota immer den (annähernd) gleichen Weg routen?

    Sage ich in BC jedoch er soll Zeit optimieren: Umwege.
    Vermeide Autobahnen/Bundesstraßen: Umwege.

    Ich darf doch aber mit dem Fahrrad nicht auf Autobahnen/Bundesstraßen fahren! Und auf der Strecke gibt es weder Autobahn noch Bundesstraße, da kann doch kein normaler Mensch (Anwender) drauf kommen, oder?

    Frage 2: Wenn ich jetzt mal im Umland unterwegs bin, könnte es dann sein das er mich auf eine Autobahn/Bundesstraße führt? Oder ist das mit der Karte ausgeschlossen?

    Andreas.


    Zu 1:
    Das Dakota berechnet selbst und es kann hier und da zu Abweichungen kommen. Workaround: Die Zwischenziele eng setzen, so kann das Dakota nicht viel anders. Nur mehr als 50 Zwischenziele geht nicht in einer Route.
    Die BaseCamp Route in einen Track umwandeln und zusätzlich auf dem Dakota anzeigen lassen. So hast du immer den Vergleich zu dem was geplant war und was das Dakota macht. Ist auch praktisch, wenn man mal woanders her muss. Manchmal will die Route zurückrouten, anhand des Tracks kann man sich leichter in die richtige Richtung orientieren. Noch ein netter Nebeneffekt: die Navilinie ist durch eine auffällige Trackfarbe besser sichtbar.

    Zu2:
    Auf Bundesstraßen darf man Rad fahren. Manchmal ist das sogar richtig schön. Aber du meinst sicherlich Kraftfahrstraßen.
    Lies bitte bei deinem Kartenhersteller die Anleitung. Viele Radkarten können überhaupt gar nicht auf verbotenen Straßen Routen. Oftmals kann und soll man sogar das Profil "Auto/Motorrad" benutzen!
    Einige Karten behandeln intern schöne Radstrecken als Hauptstraßen, damit bevorzugt dort geroutet wird. Das wird natürlich nicht, wenn man Hauptstraßen vermeidet.

    Bei "schnellerer Weg" berücksichtigt das Routing die eingetragene Höchstgeschwindigkeit eines Weges. Man kennt das von Autonavis. Die Routen zur Autobahn, auch wenn es etliche km Umweg bedeutet, weil das in der Regel trotzdem schneller geht. Beim Radrouting macht man sich diesen Effekt zunutze, indem schöne Wege intern als schnelle Straße gewertet wird. Dabei kann es vorkommen, dass der Router irgendein besonders "schnelles" (=schönes) Stück ansteuert und dabei einen Umweg macht. Und da schließt sich der Kreis: Die Automatik ist zu blöd zu beurteilen, ob ein Umweg sinnvoll ist oder nicht ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Noch was zu den Vermeidungen:
    In der Speichenkarte vermeidet" Hauptstraßen" Bundes- und Landstraßen. Das kann zu tollen Strecken führen, aber: Auch die besten Radtouren beinhalten von einem tollen Trail zum nächsten schon mal 100Meter Bundesstraße, weil es nicht anders geht. Ist die Bundesstraße vermieden und weit und breit keine Alternative vorhanden, kommt es zu riesigen Schleifen.
    Immer wieder ein beliebtes Thema hier. Aufgrund des unterschielichen Routings der Karten kann man auch nicht pauschal sagen, welche Vermeidung eine Schleife verursacht und welche nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Einige Karten behandeln intern schöne Radstrecken als Hauptstraßen, damit bevorzugt dort geroutet wird. Das wird natürlich nicht, wenn man Hauptstraßen vermeidet.

    Bei "schnellerer Weg" berücksichtigt das Routing die eingetragene Höchstgeschwindigkeit eines Weges. Man kennt das von Autonavis. Die Routen zur Autobahn, auch wenn es etliche km Umweg bedeutet, weil das in der Regel trotzdem schneller geht. Beim Radrouting macht man sich diesen Effekt zunutze, indem schöne Wege intern als schnelle Straße gewertet wird. Dabei kann es vorkommen, dass der Router irgendein besonders "schnelles" (=schönes) Stück ansteuert und dabei einen Umweg macht. Und da schließt sich der Kreis: Die Automatik ist zu blöd zu beurteilen, ob ein Umweg sinnvoll ist oder nicht ;)


    Aaaahhaaaaaaaaaa! Jetzt ist mir klar warum das so komisch ist, also ehrlich wer soll das wissen? Und dabei ist das soooo wichtig das die Karte überhaupt funktioniert!

    Vielen Dank, das hilft mir ein ganzes Stück weiter.

    Solltest Du mal dick auf Deiner Karten-Homepage unter "So geht's" schreiben. (Und nicht nur im kleingedruckten 2 Sätze versteckt in Tips&Tricks.)

    BTW, da gleichen sich alle Karten-Seiten die "der Normal-User" so findet, es gibt viel Fach-Chinesich ("Bei unbefestigten Wegen wird mtb:scale bis 3 bevorzugt"... häää?) was man nicht versteht. Der Download klappt schon mal gut, wie und wo das Ding installiert wird... oh je, aber man bekommt es hin. Aber dann wird man alleine gelassen.

    Kein "Normal-User" kennt die netten Abkürzungen wie Trk Gr2 Fpth rcn: lcn: Cyc und die Wegformen sehen alle gleich aus. Aber zumindest habe ich relativ schnell rausgekriegt das auch Stromleitungen eingezeichnet sind und irgendwelche "Ackergrenzen" also Linien auf freiem Feld gibt es auch... wozu auch immer. Leicht verwechselbar mit Höhenlinien, die relativ wichtig sind.

    Warum gibt es eigentlich keine Legendenfenster in BC, so wie das Übersichtsfenster? Wenn ich mit der Maus über die Karte fahre erscheint ein Tooltip "Sc1 Pth Wald"... ja das das im Wald ist weiß ich, aber der Rest...

    Andreas.