[Mapsource!] Warum will Mapsource auf meinem W7-PC nichts von meinem 76Cx und 76CSx wissen?

Hallo,

ich bitte um Verständnis, daß ich das Problem hier poste - von Mapsource will Garmin ja leider nichts mehr wissen :-(. Es geht um folgendes:

Bei Mapsource erfolgt das Übertragen von Daten (Tracks, Waypoints, Routen) vom und zum GPS-Empfänger ja direkt von der Bedienoberfläche aus: einfach das Gerät per Mini-USB anschließen und dann per Klick aufs Download-Symbol oder "Übertragen -> Von Gerät empfangen" Daten vom Gerät runterladen bzw. per Klick aufs Upload-Symbol oder "Übertragen -> An Gerät senden" Daten aufs Gerät hochladen. Null Problemo.

Genauso klappt es auch mit meinem alten W7- bzw. meinem neuen W10-Notebook. Nur mein W7-PC will die beiden Empfänger partout nicht erkennen. Auch mehrfaches Anklicken von "Gerät suchen" führt nicht zum Erfolg - ich bekomme nur die Meldung, daß kein Gerät gefunden wurde, das über die notwendigen Voraussetzungen verfügt.

An den Geräten kann's aber doch eher nicht liegen, denn sie werden ja von den beiden Notebooks erkannt. Hat mein Mapsource (6.16.3) 'ne Macke oder haben sich irgendwelche Treiber verdünnisiert? Wenn ja, wo bekomm' ich die her? Und über "Hauptmenü -> Einstellung -> Schnittstelle -> USB Massenspeicher" werden die Geräte problemlos mit dem PC verbunden. Hat jemand von Euch Experten eine Idee?

Das hofft

reinhardz

  • Moin reinhardz

    Werden die Geräte, nach dem Anschließen, unter "Computer" in W7 angezeigt? Wenn ja, dann könnte es an MS liegen. Evtl. deinstallieren und dann wieder neu installieren. Denn "Hauptmenü -> Einstellung -> Schnittstelle -> USB Massenspeicher" ist für mich leider mehrdeutig. Meintest Du damit den W7 oder die anderen PCs?

    Bei mir selbst, habe ich manchmal auch das Problem, das sich meine Navis (DriveLuxe 50, Nüvi 2460), sich nicht mit dem W7pro PC verbinden wollen. Erst nach mehreren an- und abstöpseln, klappt es dann (sehe ich in der Übersicht "Computer") und ich kann dann weiter mit 6.16.3, bzw 6.14.1 arbeiten.Laughing

    Gruß

    Stephan

  • Hallo STEPKET,

    danke für die Hinweise. Nein, die Geräte werden im Windows Explorer nicht angezeigt. Das werden sie erst, wenn ich in deren Hauptmenü unter "Einstellung" das Schnittstellenmenü gewählt habe:

    Erst wenn ich dort auf "USB Massenspeicher" "geklickt" habe, wird die Speicherkarte im Windows Explorer angezeigt, von der ich dann die Tracks runterladen bzw. auf der ich dann im Garmin-Ordner eine Karte als "gmapsupp.img" installieren kann.

    Ich habe im MS-Menü unter dem Reiter "Übertragen" beide Einstellungen probiert: hat nichts gebracht :-(.

    Ciao

    reinhardz

  • Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann hat der W7 kontakt zu den Geräten, nachdem "USB Massenspeicher" durchgeführt wurde. Trotzdem hat MapSource keine Verbindung.

    Ich würde MapSource deinstallieren, wenn Möglich eine Systemreinigung (Registry, etc) durchführen, dass System neu starten und danach MapSource neu installieren. Es hat ja vorher funktioniert und bei mir geht es in ähnlicher Form (andere Geräte) ja auch.

  • Stepket schrieb:

    "Ok, wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann hat der W7 kontakt zu den Geräten, nachdem "USB Massenspeicher" durchgeführt wurde. Trotzdem hat MapSource keine Verbindung."

    Jein. Nicht zum Gerät - nur zur Speicherkarte (im Gegensatz z. B. zu einem 64s)!

    Zugriff direkt auf das Gerät - und damit z. B. auf die gespeicherten Wegpunkte etc. -  besteht nur über die "Übertragen"-Funktion in Mapsource. Und dabei ist das Gerät nicht auf die in meinem Vorposting geschilderte Weise im PC "eingeloggt": die Verbindung bildet lediglich das USB-Kabel. Im Windows Explorer ist vom Gerät dann nix zu sehen!

    Ciao

    reinhardz

    P.S.: Gibt's hier eigentlich auch 'ne Zitierfunktion oder bin ich nur zu blöd, sie zu finden?

  • Jetzt schreibe ich zum dritten Mal, ständig bricht Garmin ab!

    P.S.: Gibt's hier eigentlich auch 'ne Zitierfunktion oder bin ich nur zu blöd, sie zu finden?" Dann sind wir schon zwei.Stuck out tongue winking eye

    Ich habe das mal kurz ausprobiert:

    Bei mir werden beide "Speicher" angezeigt.

    Ich hatte eben auch keine Verbindung zum Navi. Nach etwas "Bewegung" im Kabel, ging es wieder!

    Ich bin der Meinung, dass vmtl. ein Treiber oder was anderes Dir übel mitspielt. Du hast Verbindung über das "Navi" zur Speicherkarte, aber keinen Zugriff gleichzeitig auf das Navi! Das Navi ist an den anderen PCs OK, dann kann es nur am W7, beim gleichen Kabel liegen! Eine "Neuinstallatin würde m.M.n. nichts bringen.

    Bleiben nur weitere Versuch, sorry.

    Anderes Kabel, andere USB Buchse am PC (Da war doch mal was, dass die Verbindung über einen USB-Hub nicht funktionierte)

  • Bei mir werden beide "Speicher" angezeigt.

    Ha, gefunden! Zu zitierenden Text markieren und auf (bei mir) "Quote" klicken!

    Aber zur Sache: Was angezeigt wird, hängt offenbar vom Gerät ab. Hier zwei Beispiele von meinem W7-Notebook:

    a) 76CSx

    b) 64s

    Ein Kabel- oder USB-Port-Problem ist es offenbar nicht: Beim PC hilft weder ein Kabel- noch ein Port-Wechsel.

    Seufzend

    reinhardz

  • Hier ein Link zum GARMIN-USB Treiber

    Hi,

    danke für den Link. Zwar war ich der Meinung, diesbezüglich auf dem neuesten Stand zu sein, aber was versucht man nicht alles. Also runtergeladen, installiert, PC neu gestartet: MS will von den Geräten trotzdem nichts wissen :-(( ...

    Ratlos

    reinhardz

  • Sch....  benwischer!Rolling eyes

    Sorry, aber langsam gehen mir die Ideen aus. Normalerweise, wenn ich solche Probs habe, dann lfluche vor mir hin und lasse ich es erstmal sacken. Mit der Zeit kommen mir dann so einige Ideen, die man ausprobieren kann. Try and error.

    Nicht das wir uns verennen! Das Problem ist ja, bei den Notebooks mit W7 und W10 funktioniert es, beim PC mit W7 allerdins nicht! Laut gedacht: Wo ist hier jetzt der Unterschied im Betriebssystem W7 und in der Hardware? Könnte es an 32Bit / 64Bit liegen? Funkt ein Vierenschutz / Firewall dazwischen? Wackelkontakt im PC, bzw. Stecker gelockert auf Motherboard, etc.  (hatte ich schon mal gehabt, wie eine "kalte Lötstelle"), "Fettfilm" auf den USB-Kontakte?

    Das sind momentan alle Fehlerquellen, die mir so einfallen, sorryMag right

  • Hi,

    danke trotzdem nochmal für Deine Unterstützung. Aber eines hamwa ja gelernt: wie zitieren geht ;-)!  Im Übrigen habe ich auf dem PC W7/64 pro, auf dem Notebook W7/32 home. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es daran liegt.

    Ciao

    reinhardz