Geplante Wanderung wird als Luftlinien-Route ans GPS übertragen

Former Member
Former Member
Hi,

ich nutze ein GPSMAP 64s und am Mac Basecamp in Verbindung mit einer routingfähigen OSM-Freizeitkarte.

Ich erstelle nun in Basecamp eine neue Route mit einigen Wegpunkten und lasse mir diese mit dem Aktivitätenprofil "Wandern" berechnen. Fertig ist die Wandertour über Strassen, Wege, durch den Wald, usw. Vor dem Namen der neuen Tour ist als Symbol ein kleiner Wanderer abgebildet.

Zu meinem Problem: Übertrage ich nun diese Tour ans GPSMAP wird diese im Menü "Routen" abgelegt. Rufe ich diese dann auf, sind die Wegpunkte wieder nur als Luftlinie miteinander verbunden und nicht als Wanderung. Ich muss dann erst die Routenpräferenz wieder auf "Wandern" umstellen und neu berechnen. Das ist blöd, denn ich möchte die Wandertour genauso angezeigt bekommen, wie ich diese in Basecamp geplant habe.

Sollte die zuvor in Basecamp geplante Wanderung nicht im GPS-Menüordner "Wege/Pfade" liegen? So liest es sich nämlich in der Anleitung, wenn man eine Tour als Fussgänger, Wanderer oder Mountainbiker erstellt.

Was mache ich falsch?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So, letzter Versuch, ich erkläre Schritt für Schritt, wie ich vorgehe, dazu habe ich eine neue, kleine Testroute erstellt:

    Basecamp
    - Menü Einstellung: Alles so, wie in Speichennippels Anleitung beschrieben

    Start:
    - Neue Route erstellen
    - Routenpunkte auf Karte anklicken
    - Die Pop-up-Liste "Testroute" enthält alle Punkte
    - Aktivität "Wanderung" ausgewählt, Route wird berechnet und wird korrekt auf der Karte angezeigt
    - Vor dem Namen der "Testroute" ist ein kleiner Wanderer zu sehen
    - Route per GPX-Export oder direkt mit Rechtsklick "An Gerät senden" gesendet

    GPSMAP 64
    - Einstellung -> Routing: Wanderung (oder jede andere, außer Luftlinie), Neuberechnung aus
    - Finde -> Routen -> Testroute

    - Noch bevor ich LOS drücke, blitzt die ausgewählte Route ganz kurz auf und dann werden nur noch die Wegpunkte und wirre Linien angezeigt (siehe Foto). Dann passiert nichts mehr. Drücke ich nun LOS, wird die Route berechnet und folgt den wirren Linien ins Nirgendwo. Die zur Route gehörenden Wegpunkte werden völlig ignoriert.

    Da ich mir sicher bin, dass ich keinen Fehler mache und alles doppelt und dreifach kontrolliert habe, auch mit euren Anleitungen. Ich vermute folgendes:

    - Es geht einfach nicht so, wie gedacht
    - Die OSM Karten sind nicht Garmin-kompatibel, was das Übertragen und Berechnen von Routen angeht
    - die SW-Version auf dem Gerät ist fehlerhaft
    - Die Mac-Version von BaseCamp ist fehlerhaft

    Das einzige, was zuverlässig funktioniert:
    - Ich ändere im Gerät die Routingeinstellungen auf "Luftlinie" bzw. zurück auf "Werkseinstellung". Nun rufe ich die Route erneut auf, sage LOS. Nun wieder einen Schritt zurück und "Routenaktivität Änderung..." "Wanderung" auswählen, berechnen. Fertig.

    Aber das ist dann nicht mehr die 1:1 Route, so wie ich sie in BaseCamp geplant habe, sondern eine vom Gerät neu berechnete. Die ist in vielen Teilen anders, als zuvor in BC geplant. Sie entspricht nun in etwas der automatisch "optimierten Route" die lieber über Strassen als gepunktete Pfade führt. Das ist auch blöd, denn das sollte ja den Reiz der Wanderung ausmachen.

    Schade, ist aber so.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Zwie kleine Nachfragen zu deiner Beschreibung:

    • Lege doch mal die GPX-Datei deiner Testroute dazu, damit man das besser nachstellen kann.
    • Welche Version der OSM-Freizeitkarte verwendest du in BC und dem Garmin-Gerät?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In BaseCamp den Haken bei
    "Route bei der Übertragung immer auf Karte auf meinem Gerät abstimmen"
    wegmachen. Ganz sicher weggemacht??, ich schrieb diesen Tip ja schon.

    Oder exportieren benutzen, nicht Drag&Drop oder senden an. Bei exportieren gibt es obige Option nicht.

    Vielleicht hat die Karte eine Macke? Glaube ich zwar nicht, aber du kannst ja mal was anderes ausprobieren. Siehe Signatur. Wanderrelevante Dinge sind dort alle vorhanden.

    Teste mal so:
    Route an Gerät senden.
    BaseCamp schließen
    BaseCamp öffnen
    Gerät in BC auswählen, um den Inhalt zu sehen. Die Route öffnen und in den Eigenschaften auf Direkt/Luftline stellen.

    Gerät abstöpseln und das Routing auf das gewünschte einstellen. Diese Route ist vin der 1:1 Funktionalität befreit und sollte ohne die wirren Linien angezeigt werden.

    Noch einfacherer Test: direkt auf dem Gerät im Routenplaner eine Route erstellen.

    Klappen diese Routen nicht, routet die Karte nicht richtig.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Obwohl viele Köche den Brei verderben, muss ich doch noch mal: :cool:

    Überprüfe nochmal ob Karten am PC und Navi die selbe Version besitzen.
    Das sieht ja aus wie die Routen der Topo V 3, die nur auf ganz wenigen besonderen Wegen routingfähig war.

    Diese "Blitzer" wurden dann vom WP zu einem routingfähigen Weg geführt. Von dort wieder schnurgerade zurück zum nächsten WP. Von dort wieder auf einen der Wege usw. Ergebnis war ein schönes Sternenbild. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Überprüfe nochmal ob Karten am PC und Navi die selbe Version besitzen.


    Dahin geht auch meine Vermutung.

    Dieses Problem gab es auch mehrmals bei der OSM-Freizeitkarte, wo auf Wegen einer älteren Version noch Beschränkungen eingetragen waren, die in einer neueren Version behoben wurde. Aus eigener Erfahrung kann ich mich noch an die wilden Zick-Zack-Linien erinnern.

    Optimal wäre es, wenn du die Karte von Speichennippel (siehe oben) installierst und dann die Route überprüfst. Eine kompetentere Unterstützung kannst du eigentlich kaum haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So Kollegen, es ist vollbracht!!!

    Ich habe die OSM-Freizeitkarte nochmals heruntergeladen (Version 16.02). Diese neu in BC und auf der SD Karte installiert. Zudem habe ich beim Gerät einen Hardreset gemacht und die aktuelle SW-Version nochmal drüber gebügelt.

    Dann die ganze Nummer mit der kleinen Testroute in BC wiederholt. Die fertige Wanderroute dann per GPX-Export auf den Desktop exportiert, aufs Gerät verschoben, vorher aber die Routingeinstellungen wieder auf "Wanderung" umgestellt und Traraaaaa! Es klappt!!!

    Die Route wird nun beim Aufrufen ganz kurz (>0,5 Sek) als Luftlinie dargestellt und wechselt dann ohne Verzögerung in genau die geplante 1:1 Version, also über die Pfade, Feldwege usw. Das wilde "Sternenbild" kommt nun auch nicht mehr.

    Getestet, ob es jetzt wirklich die geplante 1:1 Version ist, habe ich so:

    1.Test: In BC alle Routen und der Verlauf gelöscht. Dann die Testroute vom Gerät in BC importiert. In BC wird sie wieder korrekt wie zuvor geplant angezeigt.

    2. Test: Das GPS-Gerät wieder auf Luftlinie umgestellt und die Testroute aufgerufen. Nun sind die Punkte per Luftlinie verbunden. Dann mittels der Aktivität "Wandern" neu berechnet und siehe da, es dauert einige Zeit und die Route sieht nun in vielen Teilen anders aus.

    Was war es jetzt? Karte zerschossen oder SW des GPS-Geräts? Ich tippe auf die Karte, denn auf einmal werden auf dem Gerät Wohnhäuser und viel mehr Details angezeigt. Vorher war da nur graue Fläche.

    Hat bisschen gedauert, aber lieber spät als nie ;)

    1000 Dank an euch alle! Wieder was gelernt, vielleicht kann ich mich mal revanchieren!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Na also. Prima. :)

    Und nun weißt du vielleicht auch, warum "man" auf Aussagen wie
    "der Meier hat einen Onkel und der hat gesagt..."

    manchmal etwas allergisch reagiert. ;) Wenn es nicht stimmt, lenkt es einfach nur ab.

    Hier sind einige, die das durchaus zigfach durchgetestet haben. Der SPEICHENNIPPEL und der HADIZET (wo war der eigentlich?) sind die peniblen Vorplaner. Ich persönlich weniger metergenau, aber einen Schlenker ausmerzen und ein fehlendes Wegstück überbrücken und das ganze dann 1:1 von Basecamp/Gerät zu übernehmen, ist trotzdem (fast) täglich Brot.

    So. Nun weißt Du wie es geht. Bei Varianten wie exportieren oder Senden an... kannst jetzt deinen eigenen Weg suchen. Viele Wege führen nach Rom. In diesem Sinne.. viel Spaß noch mit deinem Gerät. Hat ja auch was gekostet und soll daher von Nutzen sein. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Den sichersten Test, ob die Route wirklich die ist, die in BC gemalt wurde, ist, die Routenpunkte/Zwischenziele auf "kein Alarm" zu setzen und diese mit der Funktion "Routenpunkte entfernen" zu entfernen. So kann man auch die 50 Punkte Grenze umgehen, falls die mal nicht ausreichen.
    Dann noch aus der Route einen Track machen und zusätzlich zur Route anzeigen lassen.

    Letzteres ist eigentlich immer zu empfehlen. Sei es, weil man aus irgendwelchen Gründen die Route nicht zum laufen bringt (gibt viele Ursachen) oder einfach nur, um die Ablesbarkeit der Navulinie zu steigern. Oder als Soll/Ist Vergleich, wenn man Routen MIT Neuberechnung benutzt.
  • Na also. Prima. :)

    Der SPEICHENNIPPEL und der HADIZET (wo war der eigentlich?)


    Wenn zwei wirkliche EXPERTEN dran sind, das reicht. Habe aber mitgelesen und kontrolliert, dass ihr nix falsches erzählt:cool:.
    Schönes WE zusammen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    :D
    Ich habe mich ja auch erst eingemischt, als es hieß das ginge überhaupt nicht.
    Dass es geht, hättest schon auch bestätigen können. :)
    Steht doch bestimmt auch im Buch!?