Basecamp friert nach gut einer Minute ein

Former Member
Former Member
Moin zusammen!

Ich habe jetzt Basecamp auf meinem Surface Pro 4 unter Windows 10 installiert. Jedes mal, wenn ich es starte, kann ich es ca. eine Minute und so 10 bis 30 Sekunden lang bedienen, danach friert die Oberfläche ein. Manchmal friert sie komplett ein ohne dass sich etwas bewegt, manchmal verändert sich der Scrollbalken links im Fenster "Bibliothek" so, als wenn zu der der Baumanzeige kontinuierlich Elemente hinzugefügt würden (Scrollbalken wird kleiner). Dabei wird von BaseCamp ein Prozessor mit 100% Prozessorlast belegt. Ich habe die aktuelle Version 4.6.2 neu installiert, vorher war kein Basecamp installiert. Auf meinem Windows 7 Desktop-PC läuft Basecamp einwandfrei.

Über Hilfe würde ich mich freuen
Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo german Opa,
    Habe nachgeschaut und keine SD Karte in meinem Garmin gefunden. Wenn Basecamp nicht gleich schon beim aufmachen abstürzt, dann findet das Programm zwar beide Karten aber bei der Topo Karte verabschiedet sich Basecamp nach spätestens 1 Min.
    Leider ist es die Topo Karte, die ich für meine Wanderungen brauche.
    LG. Elfi
  • Die Verwendung einer Micro SD Karte ist auf jeden Fall empfehlenswert, ( ich habe eine mit 16GB class 4 da passt viel drauf ) darauf den Ordner Garmin anlegen und dort hinein Karten und auch Wegpunkte, Tracks usw abspeichern. Wenn dann mal etwas dieser Daten korrupt wird und Garmin blockiert, nimmt man die SD Karte heraus und das Gerät funktioniert wieder.
    Um das Problem mit dem Wandern mal zu reduzieren: Rufe im Internet " http://garmin.openstreetmap.nl/ " auf, rufe unter "Choose a predefined County" das Land auf in welchem Du wandern willst (vermutlich unter Europa Germany) warte ein paar Sekunden und klicke dann "Download map now" an und lade dann das angebotene gmapsupp.zip herunter. entzippe die Datei, nenne am besten die erscheinende gmapsupp.img in Deutschland.img (oder einen anderen Namen, wichtig ist das .img) um. Nimm nun einen USB Stick, erstelle auf ihm den ordner "Garmin" und lade die Datei Deutschland.img in diesen Ordner. Wenn Du nun Basecamp öffnest, müsste dort die Karte mit einem namen etwa "generic routable" oder so ähnlich erscheinen. Wenn Du mit der Karte zufrieden bist, kannst Du auf einer MicroSD karte ebenfalls den Ordner Garmin erzeugen, die Datei Deutschland.img in diesen Ordner kopieren und die SD Karte in das Garmin einlegen. Dann hast Du dieselbe Karte auch im Garmin dabei.
    Die oben angegebene Karte ist ein Beispiel, im Internet gibt es hunderte kostenlos herunterladbare Karten, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download .
    Zur offensichtlich korrupten Topo Karte von Garmin kann ich nichts sagen, ich habe noch nie mit Garmin karten gearbeitet. Ich würde sie herunterwerfen, wie das geht weis ich allerdings auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo German Opa,
    Vielen dank für Deine Antwort. Werde Morgen Dein Ratschläge befolgen.
    LG. Elfi
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Auf SD Karte auslagern (sofern es überhaupt geht; Stichwort Datenträgerversion der Topo) ist schon nicht schlecht.

    Dass ich aber nun wegen dieses Problems alle möglichen OSM durchprobieren würde, würde ich eher verneinen.

    Allerdings kann ich zu wenig französich, um mit der Meldung was anfangen zu können. :D

    Betriebssystem ist auch französich? Oder nur Basecamp? Beides GLEICH einzustellen, wäre schon mal ein Anfang.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo Smity1,
    Nach langen herumprobieren und neu starten, vermute ich, dass meine Topo Karte schuld an meinem Problem ist. Denn Basecamp kann ja mit einer Karte problemlos arbeiten. Nur bei der Topo Karte streikt Basecamp. Da ich aber unbedingt meine Topo Wanderkarte brauche, werde ich halt eine neue anschaffen müssen. ( meine Fehlermeldungen sind leider alle auf französisch, da ich in Frankreich wohne. Aber ich schreibe lieber auf deutsch und habe deshalb ein deutsches Forum gesucht.)
    Danke für eure Hilfe
    Elfi
  • @smithy1: Die französische Fehlermeldung ist dasselbe wie die deutsche ".. ist auf einen unerwarteten Beriebsfehler gestossen..", hilft also nicht weiter. Und: Der Tipp mit der osm Karte war natürlich nicht dafür gedacht das Problem zu lösen, sondern um Elfi eine schnelle und kostenlose Zwischenlösung für das Wandern zu geben bis sie das Problem mit der Topo eventuell mit Hilfe des Supports gelöst hat. (Und wenn sie dabei an der osm Karte Gefallen gefunden hätte, den Weg aufzuzeigen, wie sie weitere Karten anschauen und ausprobieren kann.)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Schon klar: Wenn sie die teuer gekaufte Garmin Karte eh schon aufgegeben hat, soll sie auch nach was anderem suchen. ;)

    dass meine Topo Karte schuld an meinem Problem ist.


    Wenn die Meinung/Lösung vorher schon fest steht, wird es meistens sowieso nichts. :)