Basecamp friert nach gut einer Minute ein

Moin zusammen!

Ich habe jetzt Basecamp auf meinem Surface Pro 4 unter Windows 10 installiert. Jedes mal, wenn ich es starte, kann ich es ca. eine Minute und so 10 bis 30 Sekunden lang bedienen, danach friert die Oberfläche ein. Manchmal friert sie komplett ein ohne dass sich etwas bewegt, manchmal verändert sich der Scrollbalken links im Fenster "Bibliothek" so, als wenn zu der der Baumanzeige kontinuierlich Elemente hinzugefügt würden (Scrollbalken wird kleiner). Dabei wird von BaseCamp ein Prozessor mit 100% Prozessorlast belegt. Ich habe die aktuelle Version 4.6.2 neu installiert, vorher war kein Basecamp installiert. Auf meinem Windows 7 Desktop-PC läuft Basecamp einwandfrei.

Über Hilfe würde ich mich freuen
Joachim
  • ich würde in den 30 Anfangssekunden unter Bearbeiten/Optionen/Allgemein/Datenbankoptionen mal eine neue Datenbank einstellen. Wenn es dann läuft, ist wahrscheinlich ein korrupter Datenbank Eintrag schuld.
    Es könnte auch an einer korrupter Karte liegen. Wo sind denn welche Karten eingestellt?
  • Moin!

    Vielen Dank für die Info.

    Als Karte war Nop's Wanderreitkarte eingestellt, jetzt keine mehr. Die Topo Deutschland wollte ich noch installieren, bin aber nicht dazu gekommen.
    Eine neue Datenbank hat nix gebracht. BaseCamp friert wieder ein nach gut einer Minute mit folgenden Symptomen:
    Es werden neue Elemente links im Baum erstellt, diese tragen das Kartensymbol und sind durchnummeriert (50000001 ... 50000816 (grad auf dem Schirm) usw. Anfangszahl variiert beim Starten.
    Die Standard-Weltmap rotiert durch, Südamerika ist mal links, mal rechts.
    Mein Fazit: BaseCamp ist aktiv und generiert irgendwelche wilden Einträge durch irgendeinen programminternen Timer. Es ist aber damit fulltime beschäftigt und somit nicht bedienbar.

    Leider funktioniert BaseCamp immer noch nicht.

    Viele Grüße
    Joachim
  • Moin!

    Nachtrag: offenbar wir schon ab Start ein Prozessor von BaseCamp zu 100% ausgelastet, einfrieren kommt dann nach gut einer Minute.

    Joachim
  • Hallo, das sieht aber so aus, als ob BC eine Karte von irgendwo einliest.
    Steckt noch ein USB-Stick oder eine andere SD-Karte am Gerät?

    Basecamp will von allen über USB angeschlossenen Speichern Karten einlesen. Kann es sein daß am Surface, evtl auch intern, irgendwas noch an USB hängt? Dann versucht BC nämlich alles was so ähnlich wie Kartenimages aussieht, einzulesen, das können auch durchnummerierte Bilder aus dem Fotoalbum sein.

    Grüße..
  • Moin!

    Ok, das BaseCamp so aktiv sucht, wusste ich nicht. Klar habe ich das ganze GPS-Zeug (Karten, Tracks, PocketQueries etc.) in einem Ordner auf meinem alten PC und diesen dann auf eine microSD gespielt, die beim Surface in dem Slot dafür steckt. Das wäre dann eine sehr sinnvolle Erklärung, da im Surface dieser Slot als USB-Gerät angebunden ist, während auf meinem Desktop dies eine echte Platte ist.
    Ich werde heute Abend noch einmal bei Null beginnen und schauen, was rauskommt.

    Vielen Dank erstmal
    Joachim
  • Moin!

    Meinen ganz herzlichen Dank an ALFREDKOCH. Das war die Ursache, BaseCamp hat irgendwas auf der SD-Karte gestört und sich damit aufgehängt. Jetzt ist Garmin stabil, alles funktioniert (soweit ich das beurteilen kann) normal.

    Bis dann
    Joachim
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Guten Tag,
    Bei mir stürzt BaseCamp jedesmal ab, wenn ich eine andere Karte wähle. Hat bis vor ca. 2 Wochen immer funktioniert.
    Arbeite auf OSX EL Capitan version 10.11.5
    BaseCamp version 4.6.3
    installierte Karte auf GPSGarmin 650t : Topo France v3 sud est pro
    Kann mir bitte jemand einen Rat geben?
    L.G. Elfi
  • Deine Beschreibung lässt Fragen offen: Die installierte Karte befindet sich auf dem Garmin, der Absturz erfolgt von Basecamp. Hast Du also das Garmin an den PC angeschlossen. Und, wenn Du eine Karte wählen kannst, muss irgendwo eine zweite Karte sein auf welche Basecamp zugreifen kann.??
    Was geschieht, wenn das Garmin vom PC getrennt ist? Welche Karten zeigt Basecamp vor dem Versuch, eine andere Karte zu wählen, an?
    Ansonsten: Alle karten auf welche Basecamp gleichzeitig zugreifen kann, sollten unterschiedliche Namen und unterschiedliche FID haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Danke, dass du mir helfen willst.
    Das Garmin war ein Geschenk von meinem Sohn. Es sind 2 Karten auf meinem Garmin installiert:
    Recreation Map of Europe v4 und Topo France v3 Sud Est Pro.
    Ja das Garmin ist am PC angeschlossen. Mit der ersten Karte funktioniert alles. Nur wenn ich die zweite Karte anklicke, dann bekomme ich Fehlermeldungen.
    Versuche ein Bild anhängen?
    Ich verwende die zweite Karte für meine Wanderungen.
    LG. Elfi
  • Das Garmin hat zwei Plätze, auf denen Karten gespeichert sein können: Den im Gerät befindlichen Ordner namens "Garmin" sowie (falls eine MicroSD Speicherkarte in das Gerät tatsächlich eingelegt ist) den Ordner "Garmin" auf dieser MicroSD Speicherkarte. Die kann man herausnehmen: Garmin mit dem Drehknebel öffnen, Batterien herausnehmen, und das silberne Plättchen in Richtung "open" schieben, dann die kleine schwarze Karte herausnehmen. (Ich drehe das Gerät dazu in meine Hand, dann fällt die karte heraus).
    Nimm also mal diese SD Karte heraus und schliesse das Garmin an den PC an. Sind die Karten dann weg? (dann sind sie auf der SD Karte gespeichert). Oder sind noch eine oder beide da und bricht Basecamp wieder mit der Fehlermeldung ab?
    Du kannst auch die SD Karte in einen Adapter schieben und direkt an den PC anschliessen, wenn alles OK ist, und die Karten auf der Speicherkarte sind, müsste sie Basecamp von dort auch finden.