Bascamp Programmabbruch nach Suchen von Orten

BaseCamp 4.6.2 stürzt sehr häufig bei der Suche nach Orten oder POI's. Ich habe Windows 10 installiert und kein Garmin Gerät währenddessen angeschlossen. Woran kann das liegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Und falls jemand nicht weiß was ich mit "zerschossen" meine, es war das hier:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?69269-Frage-an-Montana-TopoV7-Besitzer&p=288659#post288659

    Keine Neuinstallation, keine Profile (Dank an HADIZET), nix hat geholfen. Nur jegliches Löschen von "Freizeitkarte" in allen XML und Datenbanken (soweit sie sich öffnen ließen)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das Such-Problem könnte vielleicht jemand von Garmin lösen. Oder jemand, der die Innereien von mkgmap gut kennt.



    So ist es.
    Garmin verwendet selbst OSM. Sollen sie sich drum kümmern.

    Eingemischt habe ich mich nur wegen Basecamp. Da wird die Lösung nicht zu finden sein.
    Wie bei Klaus schmiert mein Basecamp nicht ab, genau so wenig wie mein Montana. Zur Auswahl stehen 3 verschiedene Karten. Die Topo V7, die Europa Karte von Garmin (vorinstalliert; T-Modell) und die CN Europa.

    Die passen auf jeden Fall.
  • Bei der Karte handelt es sich um die "City Navigator Europe NT 2017.2" Version 20.20 von Garmin. Bei älternen Versionen hatte ich auch schon die Abstürze. Ich habe auch das Zumo nicht angeschlossen.
    Es ist ja schon normal dass ich über Google-Maps Orte suche um dann in Basecamp mich im 2.Schritt an die Position "ranpirsche". Aber die Abbrüch sind wirklich nervig und machen die Planung einer längeren Route zur Tortur.
  • Bei mir stürzt Basecamp regelmässig ab - bei der Suche nach Orten und auch beim scrollen durch meine tracks - das Programm taugt nichts, es fehlt an Support

    Jetzt wollte ich einen Screenshot in als jpeg hochladen ( 170 K) geht auch nicht - mit der Fehlermeldung - " das hochladen wurde abgebrochen" lässt sich nicht wirklich etwas anfangen.
  • das Programm taugt nichts, es fehlt an Support


    Tausende nutzen Basecamp und sind zufriedrn. Dass es bei Dir nicht läuft, liegt sicher an Deinem System. Dort solltest Du auch den Fehler suchen.
    Soweit ich mich erinnere hatten wir das Thema hier schon mal. Denke, es hing mit der/den verwendeten Karten zusammen.
    Sich für kostenlose Software über mangelnden Support zu beklagen ist schon etwas unverfroren, meine ich.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Tausende nutzen Basecamp und sind zufriedrn........


    :confused: Häää?

    Schweigen heisst nicht Zustimmung.

    BC ist leider alternativlos. Das hat aber mit Zufriedenheit nichts zu tun. Ich habe bei allen Nutzern von BC die ich kenne, keinen gefunden der BC gut fand. Alle finden sich damit mehr oder weniger ab.
  • :...Ich habe bei allen Nutzern von BC die ich kenne, keinen gefunden der BC gut fand. Alle finden sich damit mehr oder weniger ab.

    Nun, außer HADIZET bin ich und sicher auch viele weitere mit BaseCamp zufrieden. Natürlich gibt es Eigenschaften, die nicht optimal gelöst sind. Aber dass ist bei vielen Dingen so.
  • Hast du schon alles gelesen und dies versucht nachzuvollziehen, was hier zum Thema geschrieben wurde?

    Alternativen zu BC gibt es schon, nur halt nicht für lau.

    Nachtrag: Habs erst jetzt gesehen, es geht ja offenbar um den "Apfel". Da bin ich dann raus.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Vorweg:

    Nun, außer HADIZET bin ich und sicher auch viele weitere mit BaseCamp zufrieden. Natürlich gibt es Eigenschaften, die nicht optimal gelöst sind.


    Das sehe ich auch so.

    Alternativen zu BC gibt es schon, nur halt nicht für lau.


    Das sehe ich nun aber völlig anders:

    • Das Routing mit Garmin-Geräten funktioniert natürlich nur dann einwandfrei, wenn diese Routen auch mit Basecamp erstellt worden sind. Nimmt man dafür Fremdprogramme, ist das Chaos bei Routen absehbar. Und wenn ich nur mit Tracks arbeiten, nutze ich das teure Garmin-Gerät nicht vollständig aus.
    • Dass Basecamp kostenlos ist, ist ja nur die halbe Wahrheit. Die Planung von Routen für Outdoor-Geräte von Garmin (Montana, Oregon, GPSMap,...) kann man ja nur mit Basecamp durchführen, deswegen führt Garmin in der Werbung für diese Geräte auch ausdrücklich Basecamp an. Damit bezahle ich Basecamp indirekt mit dem Kauf eines solchen Gerätes.
    • Ohne die Verfügbarkeit dieses Programmes wäre die Verkaufszahl dieser Geräte sicherlich deutlich niedriger.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich stelle Rad/Wanderkarten aus OSM-Daten zur Verfügung. Daher war ich alarmiert, als ich hier las, dass BC bei meinem Gewerk abstürzt. Natürlich bin ich der Sache nachgegangen, soweit mir das möglich ist.
    Ergebnis: in der Regel stürzt BC mit meinen Karten nicht ab.

    "meine Karten" muss ich relativieren. Ich nutze zur Herstellung ein Freewaretool, mkgmap, so wie die meisten Leute, die OSM-Karten anbieten.
    Wenn in mkgmap Fehler festgestellt werden, wird meistens innerhalb weniger Stunden gesucht, was kaputt ist. Derzeit ist nicht bekannt, dass irgendein grundsätzlicher Fehler vorhanden wäre, der BC aus dem Tritt bringt.

    Garmin duldet diese Karten. Man bekommt keinerlei Feedback, weder positiv, noch negativ. Immerhin kapert man ein proprietäres System und stellt Karten kostenlos zur Verfügung. Ein paar Länder Garmin-Topo-Karten kosten einige 100€, OSM kostet nichts. Eine Qualitätsdebatte will ich hier nicht führen, aber OSM bietet in Teilbereichen mehr wie die Kaufkarten, in anderen Bereichen weniger.

    Meine Vermutung: Da die Abstürze auch mit Kaufkarten beobachtet werden, liegt der Fehler eher bei Garmin. Nicht grundsätzlich, sondern bei irgendeiner nicht näher bekannten Konstellation tritt der Fehler auf. Wer betroffen ist, sollte Garmin möglichst genaue Informationen dazu geben. Anhand der Fehlerberichtsdaten kann ein Garmin-Programmierer die fehlerhafte Stelle identifizieren und reparieren.