Track und anschließende Route liegt neben der Straße

BaseCamp 4.6.2 auf Win10 64Bit
Oregon 700

Hallo,

ich habe heute zum testen einmal einen Track während der Autofahrt aufgezeichnet. In BC wird nach einer Übertragung der Track angezeigt, jedoch liegen die Wegepunkte (450 insgesamt) meistens neben der Straße. Wenn ich dann eine Route (Direkt) erstellen lasse, so liegt die Route auch meistens neben der Straße. Eine Optimierung oder eine Auswahl von Auto, Motorrad, Wandern, etc. verbessert das Ergebnis nicht. Ist das so korrekt und müsste ich tatsächlich die ganze Route nachbearbeiten um sie auf die "Straße zu legen"?
  • Hallo, die verwendete Karte und Bilder wären hilfreich.
  • Ich verwende die Topo Deutschland v8.0 Pro

    Bild 1 -> Nur Track
    Bild 2 -> Nach Route erstellen
    Bild 3 -> Nach Änderung von "Direkt" auf "Fahren

    Gruß
    Markus
    Attachments.zip
  • Das Problem ist bereits die Aufzeichnung des Tracks. GPS hat eben nur eine beschränkte Genauigkeit, insbesonder auch zwischen hohen Gebäuden.
    Man kann für Autofahrten die Situation jedoch verbessern, indem man unter "Einstellungen/Routing" das "Auf Strasse zeigen" aktiviert. Die Aufzeichnung auf dem Platz abseits der Strasse könnte dann aber etwas zu lange an der Strasse "hängen bleiben"
  • Warum wird die Route beim neu erstellen exakt auf die Straße oder einen Weg gelegt und beim erstellen aus einem Track nicht? Das sind doch routingfähige Karten und da sollte doch der Weg unmittelbar neben einem Wegpunkt doch erkannt werden! Muss ich wirklich alles noch einmal exakt nachbearbeiten um eine saubere Route dargestellt zu bekommen?
  • Warum wird die Route beim neu erstellen exakt auf die Straße oder einen Weg gelegt und beim erstellen aus einem Track nicht? ?


    Da ist was schief gelaufen. Gut, Profil "Direkt" ist ja Luftlinie, da bleibt die Straße außen vor.

    Aber wenn du einen Track einlädst, in ein Profil wechselst in dem die Optionen ein Straßenrouting hergeben (Bild 3), dann mit rechter Maustaste auf den Track, dann "Route aus ausgewähltem Track erstellen" anklickst, sollte die (neu erstellte) Route auch den Wegen folgen.

    ** Schau Dir mal dein Profil genauer an mit dem du die Route berechnen lässt. "Direkt" ist wie gesagt Luftlinie; passt nicht. Beim "Fahren" sind in der Grundeinstellung unbefestigte Wege u.ä. ausgeschlossen. Passt wohl für die Route die ich da gesehen habe auch nicht so richtig. (Bei dem ewigen hin- und her in Bild 3 denke ich insbesondere an "Kehrtwenden vermeiden". )
    Attachments.zip
  • Da ist was schief gelaufen. Gut, Profil "Direkt" ist ja Luftlinie, da bleibt die Straße außen vor.

    Aber wenn du einen Track einlädst, in ein Profil wechselst in dem die Optionen ein Straßenrouting hergeben (Bild 3), dann mit rechter Maustaste auf den Track, dann "Route aus ausgewähltem Track erstellen" anklickst, sollte die (neu erstellte) Route auch den Wegen folgen.

    ** Schau Dir mal dein Profil genauer an mit dem du die Route berechnen lässt. "Direkt" ist wie gesagt Luftlinie; passt nicht. Beim "Fahren" sind in der Grundeinstellung unbefestigte Wege u.ä. ausgeschlossen. Passt wohl für die Route die ich da gesehen habe auch nicht so richtig. (Bei dem ewigen hin- und her in Bild 3 denke ich insbesondere an "Kehrtwenden vermeiden". )



    Wenn ich diesen Track importiere und daraus eine Route erstellen lasse ist immer "Direkt", also Luftlinie als Grundeinstellung voreingestellt. Da kann ich nichts daran ändern. Ich muss also dann in die Route gehen und erst da kann ich bei der Auswahl das "Direkt" in z.B. Fahren oder zu Fuß ändern. Egal was ich da aus der Liste auswähle (Fahren, Zu Fuß, Wandern, LKW,...) die Route wird bei einer nachberechnung immer so angezeigt wie bei meinem dritten Bild was ich im Anhang habe! Ich habe auch testweise "Kehrtwenden vermeiden" eingestellt - ohne Erfolg.

    Wie wichtig ist denn ein ausgewähltes Profil wie z.B. Fahren oder Wandern wenn man einen Track mit dem Oregon 700 aufzeichnet, oder ist das total irrelevant?

    Das ist übrigends schon mein zweiter Test-Track mit dem ich diese Probleme habe und als Beginner mit dieser Software ist das schon etwas frustrierend. Naja, wenn ich eine neue Route erstelle dann ist ja alles so wie es sein soll :-)
  • Beim Aufzeichnen des Tracks ist es egal welches Profil eingestellt ist. Es zeichnet lauter kleine Luftlinienverbindungen zwischen den Punkten auf, wo das Gerät sich wähnt.

    Einzig die Einstellung "auf Straße zeigen" hat einen gewissen Einfluss (s. GermanOpa) weil das Gerät dann evtl. deine Position auf einen Weg legt. Das kann dann aber auch der falsche sein, wenn du auf meinem Bild unten in der mitte siehst . Daher macht dass im Ourtoorbereich wenig Sinn.

    Erst wenn du eine Route daraus machen willst, ist das Profil wichtig. Die Route soll ja den Wegen der Karte folgen und wird nach diesen dann berechnet. Zur Veranschaulichung habe ich mal einen Ausschnitt der o.g. Track/Route vergrössert.
  • Schau Dir mal das Buch von HADIZET (Beitrag Nr. 2) an.
    Die Lösung deines Problems liegt definitiv in Basecamp.

    Die Topo V 8 ist routingfähig, so dass der überwiegende Teil der neu erstellten Route durchaus richtig auf der Straße liegen sollte. "Schlenker" die durch die Trackpunkte entstehen (s. mein Bild unten mitte) kannst du dann mit der Gummibandfunktion berichtigen. Alles in allem aber doch WESENTLICH besser als die komplette Route neu zu erstellen.
  • Ich danke Dir.
    So langsam zeichnet sich ein Bild ab ;-)
    Ich denke da muss man sich als BC und Garmin Neuling gerade am Anfang ziemlich intensiv damit beschäftigen. Das geht nicht nach dem plug and play Prinzip :-)
    Lohnt es sich deiner Meinung nach das Handbuch dazu zu kaufen?
  • Das Buch von Dieter kostet nichts und würde ich mir VOR jedem kommerziellen Kauf erst mal ansehen. ;)

    ** Und grundsätzlich: Beim erstellen von Routen aus Tracks das Profil so einfach wie möglich halten. Ich habe hier eigentlich ausschließlich Zu Fuß = kürzere Strecke, keine Vermeidungen. Dein Gerät zeichnet in der Grundeinstellung ca. jede Sekunde auf. Da kann mit "Kürzerer Strecke " (zwischen diesen sekündlich erstellten Punkten) ja gar nicht viel schief laufen.

    Folgt dann deine Route in Basecamp dem gewünschten Weg, gibt es noch die Fallstricke beim/nach Übertragen an das Gerät. Stichwort 1:1 Übernahme. Von daher lohnt sich ein Blick in die Anleitung. Kann man hier auch nicht alles wiederholen.

    Speziell "Routing mit dem Oregon" hat hier User @SPEICHENNIPPEL auch ausführliche Threads. Musst mal suchen.

    (Dass Basecamp immer mit dem Profil "Direkt" startet ist auch so nicht ganz richtig. Bei mir bleibt das letzte Profil immer stehen und ist wie gesagt zu 99 % eh mein "Eigenes Zu Fuß". )