Basecamp Weiterentwicklung gestoppt?

Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.

Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    :) MapSource ist 2010 "ausgelaufen" und läuft heute, 8 Jahre später, immer noch.

    Wenn man auf Basecamp auch wieder 8 bis 10 Jahre drauf legen kann, gibt es bis dahin ganz was anderes.

    Insofern kann man das relativ locker sehen. :)

    Bestenfalls ist bis dahin der Cloud- / Online Wahn vorbei, was heißt es gibt keine neueren Daten mehr zu sammeln, und lässt die Leute wieder zuhause ruhig ihre Unternehmungen planen. Ohne dass die ganze Welt über die Schulter guckt. :rolleyes:
  • Sollte Basecamp wirklich eingestellt werden, dann können sie aber auch gleich Garmin-Outdoor Geräte einstellen! ;) In diesem Sinne kann ich mir nicht vorstellen. Aber anderseits ärgerlich dass BC nicht weiter entwickelt wird, es gibt jetzt schon Kompalitätsproblem mit eTrex 35x!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    In diesem Sinne kann ich mir nicht vorstellen.


    Leider muss man sich bei den Amis so ziemlich alles vorstellen können. :cool:

    "Ich" konnte mir nie vorstellen, dass man mit Topo Karten ausschließlich auf vorbespielte SD Karten und Downloads setzt.
    Kastriert die Outdoorgeräte mit ihren Profilen auch extrem.
    Die Verkaufszahlen von vor der Umstellung und jetzt möchte ich mal sehen. :rolleyes:

    Aber gut. Irgendwann wächst eine Generation heran die das "früher" nicht mehr kennt und schon passt es auch wieder.

    Diese Online Planung kenn ich ja von meinem Festeinbau. Für mich ist das absolut nichts.

    Erstens zu umständlich und zweitens Datenkrake ohne Ende. Klar: Wenn man nach einem Kino sucht bekommt man die Öffnungszeiten, die durchschnittlichen Besucherzahlen nach Tag und Uhrzeit, den besten Parkplatz, usw...

    Dafür weiß aber nun nicht nur der Hersteller sondern auch ein halbes dutzend seiner "Kooperationspartner" (Google, TomTom, ....) wann, wie, zu welchem Film, zu welcher Uhrzeit, auf welchem Weg, du ins Kino gehst. :p
  • Sollte Basecamp wirklich eingestellt werden, dann können sie aber auch gleich Garmin-Outdoor Geräte einstellen! ;) In diesem Sinne kann ich mir nicht vorstellen. Aber anderseits ärgerlich dass BC nicht weiter entwickelt wird, es gibt jetzt schon Kompalitätsproblem mit eTrex 35x!


    Beider Kompatibilität geht es aber ums Betriebssystem des/der Rechner.
    Wenn bei Dir BC ein Problem mit dem Etrex haben sollte, so liegt das eher an deinem System, denke ich.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    es gibt jetzt schon Kompalitätsproblem mit eTrex 35x!

    Kein Wunder, es ist ja noch nicht mal angekündigt :p
  • Beider Kompatibilität geht es aber ums Betriebssystem des/der Rechner.
    Wenn bei Dir BC ein Problem mit dem Etrex haben sollte, so liegt das eher an deinem System, denke ich.


    Nee ganz bestimmt nicht ;) Mit eTrex 30 gibt es keine Probleme ;-) eTrex 35 zeichnet immer parallel FIT und GPX auf. Die FIT-Dateien muss ich am eTrex 35 immer manuell löschen, man kann diese über Basecamp z.B. nicht löschen. Man kann zwar löschen, ist aber trotzdem noch auf eTrex 35 vorhanden. Schließ man das Gerät wieder an, tauchen die FIT-Dateien wieder auf. Das Problem ist aber bekannt, tut sich nur leider nichts :(
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich sehe das auch gelassen, BaseCamp könnte durch Weiterentwicklung ja auch schlechter werden.
    Es ist doch gut wenn es einfach läuft ;-)

    liebe Grüße Mitch

    von https://basecamphandbuch.de/
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Im Moment kann man mit Basecamp wunderbar seine tracks planen und in eine Route umwandeln. Wenn dies bei einer neuen Generation von Geräten , die Tracknavigation mit Abbiegehinweisen wie bei den modernen Zumos und dem edge 1030 ermöglicht und einem Planungstool das beliebige gpx Tracks aktzeptiert und den Datenaustausch mit Andoid oder apple Smartphones ohne PC ermöglicht habe ich nichts dagegen. Im Moment geht das Hochladen nur mit Garmin Connect oder komoot und das Einspielen von tracks ohne Kabel zum Outdoorgerät nur einzeln und sehr umständlich mit dem gexporter und gimporter. Da die neuen Geräte alle über Wlan n verfügen wäre eine Nutzung dieser Schnittstelle ein großer Fortschritt. Ich kann mich aber auch noch an die Umstellung von mapsource auf basecamp erinnern . Auch dort gab es erhebliche beidseitige Anlaufschwierigkeiten.
    Ich persönlich komme mit den vorhandenen Möglichkeiten zurecht und brauche nicht unbedingt als erster ein neues Planungstool.

    Gruß wbotto

    ________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, etrex 10, Nüvifone a50, Xiaomi Mi8, Google Pixel 2, TomTom carminat live
  • Sollte Basecamp wirklich eingestellt werden, dann können sie aber auch gleich Garmin-Outdoor Geräte einstellen! ...


    Hmm. Also ich nutze auch heute noch, viele Jahre nach dessen Einstellung, überwiegend Mapsource. Das, was BC besser kann, wiegt für mich die Vorteile von Mapsource nicht auf.

    Ciao

    reinhardz
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hmm. Also ich nutze auch heute noch, viele Jahre nach dessen Einstellung, überwiegend Mapsource. Das, was BC besser kann, wiegt für mich die Vorteile von Mapsource nicht auf.
    reinhardz


    Ich benutze für eigene Planungen Basecamp, aber wenn ich mir für den Urlaub von Kompass z.B. für Gran Canaria 40 Wandertouren als Gpx Dateien auf das Outdoorgerät überspiele geht das mit Mapsource wegen der besseren Dateiverwaltung deutlich flotter. Die Dateiverwaltung von Basecamp ist nicht flexibel mit der zentralen Datenbank. Die Kartenverschiebefunktion direkt am Kompass ist auch eher suboptimal.

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone a50, Xiaomi Mi8, Google Pixel 2, TomTom Carminat live