Basecamp Weiterentwicklung gestoppt?

Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.

Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Eine Alternative zu Basecamp.....Qmapshak......


    Ähnlich wie die App ORUX kann Qmapshak Karten im Garmin-Format anzeigen. Aber eben nicht richtig. Es fehlen Dinge. Beispielsweise die Quick-Info, die speziell bei meinen Speichenkarten eine essentielle Funktion ist, ohne die die Karten nicht das sind, was sie sind. Außerdem können diese Programme mit diesen Karten nicht routen. Die Karte nach den enthaltenen Elementen durchsuchen geht auch nicht. Die enthaltenen DEM-Daten werden nicht ausgewertet, sprich, es gibt keine plastische Ansicht.
  • Leider gibt es von Garmin keine Information. Man muss sich als Kunde das alles zusammenreimen.

    Basecamp wird definitiv nicht weiterentwickelt und neuere Geräte (mit FIT 2.0) müssen jetzt schon mit Online Tools arbeiten.
    Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es kein BC-Nachfolge Programm von Garmin womit ich Offline arbeiten kann. Das ist für mich aber Bedingung da ich nicht immer I-Net Zugang habe.
    Im Beitrag #47 wurden Links gepostet wo man die Software-Zukunft vom GPSMAP 66 beschreibt.
    In Kurzform wird "Explore" benötigt, eventuell auch noch "Connect" und im Beitrag #48 habe ich gepostet was nur noch in Basecamp verfügbar ist, zBsp:
    Viewing detailed statistics about tracks


    Das bedeutet für mich ich benötige 3 Anwendungen, davon 2 Online, um alles abzudecken.
    Und Explore ist nur mit neueren Geräten zugänglich.

    Für mich ist das unnötig kompliziert und kein sinnvolles Konzept für den Einsatz von Outdoor Geräten.
    Ich kann auch sehr gut auf 1:1 Routen verzichten, ist natürlich nicht für jeden so einfach.
  • ...
    Beispielsweise die Quick-Info, die speziell bei meinen Speichenkarten eine essentielle Funktion ist, ohne die die Karten nicht das sind, was sie sind.
    .....


    Ich versteh dich schon, deine Karten sind an die BC Funktionen angepasst. Mir ist schon klar das es aus deiner Sicht keine Alternative gibt.

    Ich habe es leichter, meine Ansprüche sind andere.
  • Gibt es eigentlich noch Kartenupdates von Garmin? Ohne BaseCamp sind die Topokarten ja tot. Und die ganzen schönen freien OSM Karten ebenso.

    Basecamp ist doch noch da. Es hat sich nichts geändert.
    Natürlich gibt es noch Kartenupdates, auch auf SD gekaufte Versionen werden nach wie vor eingelesen. Warum auch nicht, es hat sich nichts geändert. Für D gibt es CityNavigator mit Updates mehrmals im Jahr, da werden die Karten direkt installiert und letztes Jahr die Topo V8, die wird auch eingelesen, auch diverse OSM, keine Probleme. Alles wie gehabt, denn es hat sich nichts geändert :p
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Klar ist BaseCamp noch da. Aber eben in einem unausgegorenem Zustand der nicht ausgebessert wird. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Stattdessen sieht es so aus, als wenn diese Computer-Offline-Geschichte ausläuft und alles Richtung Online geht.
    Ich kann mich nur wiederholen, was ich hier schon zu Anfang schrieb:
    #2
    #46
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Man fragt mich oft nach meinen Karten. Als erstes sage ich den Leuten, dass sie zum Anzeigen BaseCamp brauchen. Danach wird ein wenig in BC herumgeklickt und die erste Reaktion ist, was dass denn für ein Schrott sei. Viele verabschieden sich dann wieder. Ein paar Leute bleiben dabei und quälen sich mit BC herum, schaffen es aber nicht wirklich, eine ordentliche Tourenplanung damit zu machen. Es ist einfach nicht intuitiv. Wer den Bogen raus hat, ist allerdings begeistert, trotz der Macken, siehe Post #46.
    Wäre das anders, könnte ich mir vorstellen, dass Garmin viel mehr Karten und Geräte unters Volk bringen würde. Und dann würde sich auch für Garmin eine Fortsetzung der Sache lohnen.
  • Alles wie gehabt, denn es hat sich nichts geändert :p


    Genau das ist der Kritikpunkt, seit 2 1/2 Jahren keine Fehlerbehebung/Weiterentwicklung. Und seit Anfang dieses Jahres die Auskunft das Basecamp eingestellt ist.

    Wer in die Zukunft schaut, weil ein Geräte Neukauf ansteht, ist mit Online Programmen konfrontiert und mit der Aussicht das eine detaillierte Ansicht der Trackstatistik nur in BC möglich ist.

    Schlechte Aussichten für potentielle Garminkunden.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Vergessen wir Mac-Benutzer auch nicht, dass anscheinend seit der Einführung der Retina-Laptops die Icons in der linken Spalte von Basecamp übergross sind und einander überdecken, wenn Basecamp ein externen (Apple-?) Monitor verwendet. Des Weiteren ist anzumerken, dass die gekauften Maps, z. B. TOPO Schweiz PRO, TOPO Germany v8 PRO, in anderen Software nicht zur Verfügung stehen ... oder irre ich mich da?

    Freundliche Grüsse
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Vergessen wir Mac-Benutzer auch nicht, dass anscheinend seit der Einführung der Retina-Laptops die Icons in der linken Spalte von Basecamp übergross sind und einander überdecken, wenn Basecamp ein externen (Apple-?) Monitor verwendet. Des Weiteren ist anzumerken, dass die gekauften Maps, z. B. TOPO Schweiz PRO, TOPO Germany v8 PRO, in anderen Software nicht zur Verfügung stehen ... oder irre ich mich da?

    Freundliche Grüsse


    Ist wird für mich als Mac-Bneutzer noch schlimmer, das nächste Betriebssystem Update unterstützt keine 32-bit Programme mehr, damit wäre BC wir MAC-Benutzer nicht mehr verwendbar.
  • Ist wird für mich als Mac-Bneutzer noch schlimmer, das nächste Betriebssystem Update unterstützt keine 32-bit Programme mehr, damit wäre BC wir MAC-Benutzer nicht mehr verwendbar.


    Danke für die Info. Ich war kurz davor mir einen Mac mini zu kaufen und ihn mit einer zeitgemässen SSD umzubauen. Das Garmin sogar den Lieblings-
    apple der Amerikaner nicht mehr unterstützt wusste ich nicht.

    PS: Das es zu Basecamp und Mapsource keine offline Planungsalternative gibt stimmt ja so auch nicht. Allerdings muss man für ein Bundle aus QuoVadis mit
    Topo D 199 Euro locker machen.

    Gruß wbotto

    _________________

    Oregon 700, Montana 600, Oregon 550t, Etrex 10, Nüvifone A50 , Nüvi 1350t, Nüvi 250, Xiaomi Mi 8 global 128 gb mit Broadcom 47755 GPS Chip