Im amerikanischen Forum hat ein Moderator geschrieben, dass die Basecamp Weiterentwicklung nicht mehr fortgeführt wird.
Hat da jemand genauere Infos zu irgendwo gefunden? War mir bisher nicht bekannt...
....
QMS liest *.pbf Dateien in eine Routino-Datenbank um offline routen zu können. Das ist mW auch die Datenquelle für deine Karten (Geofabrik). Wo wird jetzt geändert? Oder gibt es eine Möglichkeit eine *pbf mit deinen Änderungen mit zu erstellen - dann wäre ein Teil gelöst......
.......
Das bei mir nicht so - ich habe Quickinfo aktiv, sehe aber die wahre Fülle der Infos erst wenn ich einen WP erstelle.
.....
Zusammengefasst: Die Routingfunktionalität steckt nicht in der pbf, sondern in der daraus erstellten Karte. Wobei das eigentliche Berechnen das Programm macht, aufgrund der Einstellungen, die in der Karte stecken.
Kein Mac - Windows. Da habe ich etwas falsch verstanden - die Quickinfo sehe ich genauso wie in deinem Bild.
Schade, dann ist es wohl nicht möglich eigene Routing Einstellungen nach QMS zu bringen.
Wenn es andere Möglichkeiten gibt, wäre das auch OK Auf dem Telefon benutze ich Orux mit BRouter, weil auch das nicht mit der Speichenkarte routet.
OT: Naja wenn beide das Datenmaterial der Landesvermessungsämter benutzen werden die Abweichungen nicht so groß sein. Wenn man Geiz ist geil spielt kann man auch OSm online Karten oder Google maps verwenden.
Mir reichen Tracks aus. Wenn ich Navigation mit Sprachansage will lasse ich OSMand+ den Garmin Track in eine Route umwandeln. Wenn man sich am Start des Tracks befindet funktioniert das mit OSM Karten wunderbar.
In der Sprechblase sieht man:
eine hölzerne Bank mit 5 Sitzplätzen und Rückenlehne
einen lokalen Wanderweg namens Schwelm-Beyenburg-T-7
einen Mischwald
So sieht das in QMS aus.
War sehr intensiv mit der Suche beschäftigt, ist genauso gut wie in BC :rolleyes:
Noch eine Frage an den Kartenprofi:
Es gibt die Speiche Europa nur als QMAP - wie mache ich daraus (ohne BC) eine IMG?