Ich habe am Montag von Garmin ein mail bekommen, dass ab 21.5.2018 eine neue Version von BC veröffentlicht wird. Hat jemand dazu Details?
LG Albert
Und was ist sonst noch alles schlechter geworden - an Basecamp?
Das ist schon recht pauschal!
Eigentlich sind es vier Dinge: Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über Garmin-Server und die Garmin-Cloud ist weggefallen (letztlich alles wegen der neuen Datenschutzverordnung) und die direkte Verknüpfung zu Google Earth (wobei man die Dateien ja in BC exportieren und in GE importieren kann; zwar umständlicher aber es geht immer noch).
Navigon gehört hier nicht zum Thema.
Eigentlich sind es vier Dinge: Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über Garmin-Server und die Garmin-Cloud ist weggefallen (letztlich alles wegen der neuen Datenschutzverordnung) und die direkte Verknüpfung zu Google Earth (wobei man die Dateien ja in BC exportieren und in GE importieren kann; zwar umständlicher aber es geht immer noch).
So sehe ich das auch.:o
Meiner Meinung nach wurde nur unnützer Kram wieder abgespeckt. Dem Datenschutz sei Dank!
Als damals z.B. die Abenteuer dazu kamen war der allgemeine Tenor: Quatsch, braucht keiner. Von mir aus hätten sie auch die Reiseplanung raus nehmen können; braucht auch kaum jemand.
Für die Motorradnavigation zeichnen sich ja bereits durchaus brauchbare Alternativen ab.
zum Schutz für Garmin?Eigentlich eher zum Schutz der Nutzerdaten.
(Und schon gibt es "drüben" die Dumpfbachs, die ihre Google Einbindung wieder haben wollen.
Wir werden zunehmend erfahren müssen, dass es im www nicht mehr alles für lau gibt. .
Eigentlich sind es vier Dinge: Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über Garmin-Server und die Garmin-Cloud ist weggefallen (letztlich alles wegen der neuen Datenschutzverordnung) und die direkte Verknüpfung zu Google Earth (wobei man die Dateien ja in BC exportieren und in GE importieren kann; zwar umständlicher aber es geht immer noch).
Nächsten Monat gibt Garmin neue Softwareversionen von HomePortund BaseCamp
mit optimierter Datensicherheit heraus. Zu diesem Zeitpunkt wird die Cloud-Speicher-Option von Garmin deaktiviert. In BaseCamp kannst du als Ersatz deinen Lieblingsanbieter für Cloud-Speicher konfigurieren, um auch weiterhin deine Lieblingswegpunkte am selben Speicherort wie deine anderen wichtigen Dateien abzulegen. Übertrage deine Daten vor dem 21. Mai 2018 aus dem Garmin-Cloud-Speicher zum Cloud-Anbieter deiner Wahl. Nach diesem Datum sind keine Daten mehr im Garmin-Cloud-Speicher verfügbar. Ausführliche Anweisungen zum Exportieren deiner Benutzerdaten findest du in unseren häufig gestellten Fragen.
Wenn du BaseCamp mit Garmin Adventuresverwendet hast, möchten wir dir für die Teilnahme an unserer Online-Community in den letzten 5 Jahren danken. Mit Bedauern kündigen wir das Ende von Garmin Adventures an. In BaseCamp erstellte Adventures bleiben auf deinem lokalen Computer gespeichert, werden jedoch nach dem 21. Mai 2018 aus der Online-Community entfernt. Du kannst auch weiterhin Garmin Adventures auf dem Computer erstellen und auf dein Garmin-Gerät übertragen. Im BaseCamp-Support-Center findest du bei Bedarf Unterstützung.
Für HomePort-Benutzer bietet Garmin eine Alternative zum Verwalten von Wegpunkten, Routen und anderen Benutzerdaten an, für die kein Computer erforderlich ist. Die neue ActiveCaptain®-App ist für mobile Apple®- und Android-Geräte verfügbar. Sie ermöglicht es dir, Wegpunkte und Routen zu erstellen und zwischen deinem mobilen Gerät und kompatiblen Kartenplotter zu synchronisieren. Außerdem bietet sie noch viele weitere Optionen. Erfahre noch heute mehr über ActiveCaptain.
Bei der weggefallen GE-Einbindung ......
Nur das Menü (Ansicht-googleearth) ist jetzt in Basecamp auch noch weg.was meiner Meinung nach auch richtig ist, da die Datenübergabe von Basecamp(32bit) an GE(64bit) eh nicht funktioniert und das GE(32bit) nicht weiter verfolgt wird.