Neues Basecamp ab Mai 2018

Ich habe am Montag von Garmin ein mail bekommen, dass ab 21.5.2018 eine neue Version von BC veröffentlicht wird. Hat jemand dazu Details?

LG Albert
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Und was ist sonst noch alles schlechter geworden - an Basecamp?

    Das ist schon recht pauschal!

    Eigentlich sind es vier Dinge: Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über Garmin-Server und die Garmin-Cloud ist weggefallen (letztlich alles wegen der neuen Datenschutzverordnung) und die direkte Verknüpfung zu Google Earth (wobei man die Dateien ja in BC exportieren und in GE importieren kann; zwar umständlicher aber es geht immer noch).

    Navigon gehört hier nicht zum Thema.


    Die aufgezählten Dinge langen doch aus. Was wurde denn für den Nutzer jetzt konkret und spürbar verbessert?

    Seit einiger Zeit stelle ich fest das mich Garmin nicht nach vorne bringt, sondern Leistungen streicht. (Dazu gehört dann auch Navigon!) Die Geräte werden im Verhältnis des technisch machbaren nicht angeglichen, sondern auch dort gibt es keine Weiterentwicklung, außer bei den Preisen.

    Garmin orientiert sich anscheinend nicht mehr am Kunden, sondert verlangt vom Kunden das er sich an Garmin orientiert. Das man da dann in Versuchung kommt sich mit Alternativen zu beschäftigen bleibt ja nicht aus. Die Zeit wird das zeigen. Der Zenit scheint überschritten zu sein. Ich bin da sehr enttäuscht, da es Zeiten gab das man Garmin anders bewerten konnte.

    Für die Motorradnavigation zeichnen sich ja bereits durchaus brauchbare Alternativen ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Eigentlich sind es vier Dinge: Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über Garmin-Server und die Garmin-Cloud ist weggefallen (letztlich alles wegen der neuen Datenschutzverordnung) und die direkte Verknüpfung zu Google Earth (wobei man die Dateien ja in BC exportieren und in GE importieren kann; zwar umständlicher aber es geht immer noch).


    Sicher, dass die Reiseplanung über die Garmincloud lief? Kann mir das gerade nicht vorstellen. Das war doch nichts weiter als eine Art kleine GUI für das Zusammenfassen der Routen?

    So sehe ich das auch.:o
    Meiner Meinung nach wurde nur unnützer Kram wieder abgespeckt. Dem Datenschutz sei Dank!
    Als damals z.B. die Abenteuer dazu kamen war der allgemeine Tenor: Quatsch, braucht keiner. Von mir aus hätten sie auch die Reiseplanung raus nehmen können; braucht auch kaum jemand.


    Da wäre ich eher traurig. Ich nutze die Reiseplanung sehr gerne, weil es eine gute Übersicht für längere Reisen ist. Wird auch auf dem Navi dann entsprechend so angezeigt.

    Für die Motorradnavigation zeichnen sich ja bereits durchaus brauchbare Alternativen ab.


    Die da wären? Ernst gemeinte Frage.
  • Wenn ich richtig verstanden habe, gab es nur wegen DSGVO deshalb ein Update für Basecamp? Also gab es keine Neuerungen, sondern nur eine Anpassung zu DSGVO zum Schutz für Garmin?
  • zum Schutz für Garmin?
    Eigentlich eher zum Schutz der Nutzerdaten.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wie schon in BeitragNr. 2 erklärt, geht es nicht um eine "Verbesserung des Programms", es geht darum die Spionage etwas einzudämmen.

    Seid doch froh, dass hier was getan wurde.

    Der Kuhhandel mit den Daten war ja nicht mehr zu ertragen. Der Hersteller meines Virenprogramms verwies mich auf
    -Google 'Analytics
    -Adobe Analytics
    -Cracy Egg
    u.a.

    Das muss man sich mal vorstellen. Soll meinen PC für viel Geld schützen, liest mich aus und verkauft die Daten an die 3 größten *********

    (Und schon gibt es "drüben" die Dumpfbachs, die ihre Google Einbindung wieder haben wollen.
    Die Leute haben es eigentlich gar nicht anders verdient
    So gesehen also doch Schutz für Garmin. Die schützen sich vor unbedarften Usern. :p )
  • Hallo
    da ich einer der "Dumpfbachs" bin und so naiv bin

    (Und schon gibt es "drüben" die Dumpfbachs, die ihre Google Einbindung wieder haben wollen.

    mache ich dir als Profi den Vorschlag das du alle PC verkaufst und dir wider karten kaufst das dich keiner ausspionieren kann:D;););)

    Den nur so bist du sicher von datenklau :cool:

    freundliche grüsse Riebli
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Bei der weggefallen GE-Einbindung geht es meiner Meinung nach ums Geld, nicht um den Datenschutz. Google will halt verdienen und Daten abgreifen.

    Wer seine Tracks in GE sehen will kann das ja nach wie vor. Der Umweg ist halt etwas aufwändiger.

    Wir werden zunehmend erfahren müssen, dass es im www nicht mehr alles für lau gibt. Siehe Navigon App.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Wir werden zunehmend erfahren müssen, dass es im www nicht mehr alles für lau gibt. .


    So ist es. Auch Android konnte sich nur etablieren weil es "vermeintlich" kostenlos war. Vermeintlich: weil Du bezahlst immer.
    Entweder mit Kohle oder mit deinen Daten.

    Zu Basecamp speziell: Es geht nicht " nur" um die Anbindung an Google.
    Es geht um
    Eigentlich sind es vier Dinge: Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über Garmin-Server und die Garmin-Cloud ist weggefallen (letztlich alles wegen der neuen Datenschutzverordnung) und die direkte Verknüpfung zu Google Earth (wobei man die Dateien ja in BC exportieren und in GE importieren kann; zwar umständlicher aber es geht immer noch).


    Da das Gesamtbild viel zu kompliziert ist :) , sucht sich halt jeder raus was er braucht und hängt sich daran auf. :)
    Ist ja jetzt SO neu nicht.

    Trotzdem nochmal: Garmin hat nie geschrieben dass Basecamp "verbessert" wird. Die Ankündigung und der Vollzug war:
    Nächsten Monat gibt Garmin neue Softwareversionen von HomePortTm und BaseCampTm mit optimierter Datensicherheit heraus. Zu diesem Zeitpunkt wird die Cloud-Speicher-Option von Garmin deaktiviert. In BaseCamp kannst du als Ersatz deinen Lieblingsanbieter für Cloud-Speicher konfigurieren, um auch weiterhin deine Lieblingswegpunkte am selben Speicherort wie deine anderen wichtigen Dateien abzulegen. Übertrage deine Daten vor dem 21. Mai 2018 aus dem Garmin-Cloud-Speicher zum Cloud-Anbieter deiner Wahl. Nach diesem Datum sind keine Daten mehr im Garmin-Cloud-Speicher verfügbar. Ausführliche Anweisungen zum Exportieren deiner Benutzerdaten findest du in unseren häufig gestellten Fragen.



    Wenn du BaseCamp mit Garmin AdventuresTm verwendet hast, möchten wir dir für die Teilnahme an unserer Online-Community in den letzten 5 Jahren danken. Mit Bedauern kündigen wir das Ende von Garmin Adventures an. In BaseCamp erstellte Adventures bleiben auf deinem lokalen Computer gespeichert, werden jedoch nach dem 21. Mai 2018 aus der Online-Community entfernt. Du kannst auch weiterhin Garmin Adventures auf dem Computer erstellen und auf dein Garmin-Gerät übertragen. Im BaseCamp-Support-Center findest du bei Bedarf Unterstützung.




    Für HomePort-Benutzer bietet Garmin eine Alternative zum Verwalten von Wegpunkten, Routen und anderen Benutzerdaten an, für die kein Computer erforderlich ist. Die neue ActiveCaptain®-App ist für mobile Apple®- und AndroidTm-Geräte verfügbar. Sie ermöglicht es dir, Wegpunkte und Routen zu erstellen und zwischen deinem mobilen Gerät und kompatiblen Kartenplotter zu synchronisieren. Außerdem bietet sie noch viele weitere Optionen. Erfahre noch heute mehr über ActiveCaptain.


    Beim Rest war dann mehr der Wunsch Vater des Gedanken. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    PS:
    Bei der weggefallen GE-Einbindung ......


    In Homeport, heute wegen eines anderen Beitrags getestet, funktioniert die Anbindung noch.
    M.E. ist das mehr ein Problem 32/64 Bit Anwendungen. Wie es ja in den letzten Basecamp Versionen auch schon war.
    Nur das Menü (Ansicht-googleearth) ist jetzt in Basecamp auch noch weg.
  • Former Member
    0 Former Member over 7 years ago
    Nur das Menü (Ansicht-googleearth) ist jetzt in Basecamp auch noch weg.
    was meiner Meinung nach auch richtig ist, da die Datenübergabe von Basecamp(32bit) an GE(64bit) eh nicht funktioniert und das GE(32bit) nicht weiter verfolgt wird.

    Es gibt einen Weg Routen in GE anzusehen; es braucht halt 4 Klicks mehr ....