Neues Basecamp ab Mai 2018

Ich habe am Montag von Garmin ein mail bekommen, dass ab 21.5.2018 eine neue Version von BC veröffentlicht wird. Hat jemand dazu Details?

LG Albert
  • ...ist es mit der Qualität der angebotenen Leistungen nicht mehr das, was es wohl einmal war...

    Ein interessanter Beitrag. Allerdings kann ich den nicht in Gänze nachvollziehen - Ist doch die SW seit Jahren die gleiche ;)
  • Wobei Basecamp da nur ein Nebenthema ist.
    Das Problem schlechthin sind eher ständig neue und unfertige Geräte, die zum Teil schnell wieder eingestampft werden. Soweit stimme ich zu (obwohl mich das nicht betrifft).
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nichts :D Für mich ist BaseCamp alternativlos, wenn es darum geht, eine (Rad-)Tour am PC zu planen und unverändert auf dem Navi vorzufinden. Jegliche Online-Tools helfen mir da nicht weiter.


    Ich habe mir voriges Jahr ein Oregon 750t mit TOPO-Germany Pro v7 und 8 und TOPO TransAlpine+ Pro zugelegt ... und der vermodert in der Ecke - der schlimmste Fehlkauf jemals.
    - Bedienung - die Grotte schlechthin
    - Ablesbarkeit - nur mit Adleraugen
    - Verständlichkeit - nur mit Garmin-Diplom oder tagtäglicher Nutzung und entprechender Übung

    Ich habe mich auch damit getröstet, dass man BC zur Unterstützung nutzen könnte - aber das ist in Hinblick auf die GUI erkennbar aus dem selben Stall.

    Nun nutze ich für Fahrradstrecken (E-MTB) nur noch den Bosch Nyon. Die machen vor, wie man sowas fürs Rad mit einer vernünftigen GUI gestaltet. Garmin ist für mich tot - mit oder ohne BC.

    Wenn es ganz kniffelig wird und ich mehr als 10 Zwischenziele brauche, nutze ich Komoot und importiere.
    Was grundsätzlich gegen Online-Tools spricht, erschließt sich mir anno 2018 nicht mehr.

    Herzliche Grüße.
  • ... Nun nutze ich für Fahrradstrecken (E-MTB) nur noch den Bosch Nyon. Die machen vor, wie man sowas fürs Rad mit einer vernünftigen GUI gestaltet. Garmin ist für mich tot - mit oder ohne BC.

    Da liest man im Pedelecforum aber auch ganz anderes. Aber jeder nach seinem Geschmack.
    Wenn es ganz kniffelig wird und ich mehr als 10 Zwischenziele brauche, nutze ich Komoot und importiere.
    Was grundsätzlich gegen Online-Tools spricht, erschließt sich mir anno 2018 nicht mehr.

    Ich nutze BC zum Planen von Touren und das Montana zum Abfahren geplanter Touren. Bei beiden nutze ich die Topo Pro V8. Überraschungen, auf mit Online-Tools geplante Touren wegen anderer Wege (andere Karte = andere Wege) nicht fahren zu können, brauche ich nicht.
  • - Bedienung - die Grotte schlechthin
    - Ablesbarkeit - nur mit Adleraugen
    - Verständlichkeit - nur mit Garmin-Diplom oder tagtäglicher Nutzung und entprechender Übung

    Das kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen.
    Bedienung? Könnte besser sein, ja vielleicht, aber Grottig schlechthin???
    Ablesbarkeit? Eins der Besten. Adleraugen? Mein Augen sind auch nicht mehr die Besten, geht aber trotzdem gut und man könnte sogar auf große Schrift umstellen
    Verständlichkeit? Naja, wenn das zu kompliziert ist. Ein paar Minuten sollte man aber schon investieren. Vielleicht ist die Thematik nichts für dich.
    Warum dann das teuerste 750t gekauft, dann V7 noch nichts gemerkt und dann die V8 und auch noch die Transalpine hinterher. Zu viel Geld übrig?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen.
    Bedienung? Könnte besser sein, ja vielleicht, aber Grottig schlechthin???
    Ablesbarkeit? Eins der Besten. Adleraugen? Mein Augen sind auch nicht mehr die Besten, geht aber trotzdem gut und man könnte sogar auf große Schrift umstellen
    Verständlichkeit? Naja, wenn das zu kompliziert ist. Ein paar Minuten sollte man aber schon investieren. Vielleicht ist die Thematik nichts für dich.
    Warum dann das teuerste 750t gekauft, dann V7 noch nichts gemerkt und dann die V8 und auch noch die Transalpine hinterher. Zu viel Geld übrig?


    Garmin hat schon richtig gut verdient an mir! XT, Fenix 2, Fenix 3, Fenix 3 HR, Vivoactive, Orgeon 750t, Karten... da kommt was zusammen. Mann kann mir nicht vorwerfen, kein loyaler Garmin Kunde gewesen zu sein.

    Ich habe immer gedacht, es liegt an mir bzw. mit der neuen Version wird alles besser. Aber das Grundproblem aller Garmin Gadges ist, die sind von Technikern designt. Ein Requirement-Engineering aus Nutzerperspektive kann niemals stattgefunden haben. Etwas besser bis richtig gut ist die Connect App. Aber die Softwarequalität lässt keinen Standard-QS-Prozess erkennen.

    Hast Du wirklich mal versucht, einen Oregon während der Fahrt auf dem Bike zur Orientierung oder gar Navigation zu nutzen? Kann ich mir nicht vorstellen!
    Schau Dir mal vergleichsweise einen Bosch Nyon an, Du wirst erstaunt sein.

    Viele Grüße.
  • Nun nutze ich für Fahrradstrecken (E-MTB) nur noch den Bosch Nyon. Die machen vor, wie man sowas fürs Rad mit einer vernünftigen GUI gestaltet. Garmin ist für mich tot - mit oder ohne BC.
    QUOTE]

    Nun, das ist aber ausschließlich was für Bosch Ebikes. Ohne solches ist man außen vor. In so fern also keine generelle Alternative.
    Abgesehen davon, dass die Tests, die ich dazu gelesen habe auch nicht überzeugend klingen.

    Viele haben halt ein Problem mit all diesen Geräten, weil sie die Funktion wie beim Autonavi erwarten. Aber sie ticken halt ganz anders. Zwei Bekannte haben sich Falk gekauft und nutzen die Geräte praktisch nicht - genau aus genanntem Grund.
    Die Zieleingabe bringt dich zwar immer sicher ans Ziel. Nur nicht oder selten auf den gewünschten Wegen. Oder andersrum, ohne Tourenplanung geht hier halt nichts vernüftiges.

    Ach ja, schade dass das Zusammenspiel der tcx aus dem Bosch-Gerät mit Garmin Connect nicht richtig funktioniert, wie du in einem anderen Thread schreibst. Hier bitte aber nicht Gamin die Schuld zuweisen.
  • Bosch Nyon an

    Dann geht doch zu Bosch - Wir haben verstanden, dass es für Dich das bessere Gerät ist. Deshalb muss dies hier nicht weiter breitgetreten werden. Im übrigen muss man Geräte nicht kaufen, wenn die einem nicht gefallen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Nun nutze ich für Fahrradstrecken (E-MTB) nur noch den Bosch Nyon. Die machen vor, wie man sowas fürs Rad mit einer vernünftigen GUI gestaltet. Garmin ist für mich tot - mit oder ohne BC.
    QUOTE]

    Nun, das ist aber ausschließlich was für Bosch Ebikes. Ohne solches ist man außen vor. In so fern also keine generelle Alternative.
    Abgesehen davon, dass die Tests, die ich dazu gelesen habe auch nicht überzeugend klingen.

    Viele haben halt ein Problem mit all diesen Geräten, weil sie die Funktion wie beim Autonavi erwarten. Aber sie ticken halt ganz anders. Zwei Bekannte haben sich Falk gekauft und nutzen die Geräte praktisch nicht - genau aus genanntem Grund.
    Die Zieleingabe bringt dich zwar immer sicher ans Ziel. Nur nicht oder selten auf den gewünschten Wegen. Oder andersrum, ohne Tourenplanung geht hier halt nichts vernüftiges.

    Ach ja, schade dass das Zusammenspiel der tcx aus dem Bosch-Gerät mit Garmin Connect nicht richtig funktioniert, wie du in einem anderen Thread schreibst. Hier bitte aber nicht Gamin die Schuld zuweisen.


    Nun, das ist aber ausschließlich was für Bosch Ebikes. Ohne solches ist man außen vor. In so fern also keine generelle Alternative.

    Stimmt, leider.

    Viele haben halt ein Problem mit all diesen Geräten, weil sie die Funktion wie beim Autonavi erwarten

    Die Erwartung hatte ich nicht und habe ich nicht. Aber ich bin in meiner bekannten Umgebung total überrascht, welche interessanten Routenvorschläge ich erhalte, egal ob in den Szenerien schnell, schön der MTB. Es ist immer genau auf den aktuellen Bedarf zugeschnitten. Diese Routen würde ich manuell niemals planen, weil die Wege mir unbekannt sind. Es sind aber tatsächlich die optimaleren oder schöneren Routenvorschläge. Und wenn ich den Vorschlag übersteuern möchte, ist es schnell gemacht.

    Hier bitte aber nicht Gamin die Schuld zuweisen

    Wenn der Datenexport Müll wäre, natürlich nicht; ist er aber nicht.

    Herzliche Grüße.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Dann geht doch zu Bosch - Wir haben verstanden, dass es für Dich das bessere Gerät ist. Deshalb muss dies hier nicht weiter breitgetreten werden. Im übrigen muss man Geräte nicht kaufen, wenn die einem nicht gefallen.


    Seltsames Verständnis von Meinungsbildung... aber solche Kunden sind natürlich die besten. Kenne ich aus dem Apple-Universum.