Neues Basecamp ab Mai 2018

Ich habe am Montag von Garmin ein mail bekommen, dass ab 21.5.2018 eine neue Version von BC veröffentlicht wird. Hat jemand dazu Details?

LG Albert
  • Profile und Einstellungen hin und her.
    Nyon ermöglicht eben nur Rad fahren mit 'nem Bosch-Ebike. Kein Wandern, kein Cache usw.
    Punkt und zurück zum Thema, bitte.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    https://www.ebike-connect.com

    Das habe ich mir mal angeschaut.
    Die Karte ist schnell und sehr übersichtlich. Die Übersichtlichkeit wird erkauft durch Weglassen von Details. Kaum zu glauben, nicht ein einziges POI wird angezeigt. Die Wege sind kaum differenziert, man kann praktisch nicht erkennen, ob Trampelpfad oder asphaltierter Weg.
    Das MTB-Routing geht rasend schnell, super. Das Ergebnis versucht, Straßen zu vermeiden und nimmt irgendwelche anderen Wege. Das funktioniert recht gut. Auf welchen Nebenwegen man landet ist Zufall. Unfahrbare Wege werden mit einbezogen.
    Ein Höhenprofil fehlt, ebenso Höhenlinien. Höhenmeter werden zwar angezeigt, ohne Profil bringt das aber nicht viel.
    Die Suche ist vordergründig gut. Wird nichts gefunden, wird einfach der POI der Stadt genommen, in der man gesucht hat.

    Insgesamt finde ich das wenig überzeugend. Obwohl das MTB-Routing im Ansatz OK ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo,

    auf die neue Basecamp war ich auch sehr gespannt, musste dann aber feststellen, dass für mich keine bedeutsamen Änderung eingeführt wurde. Da ich zwischenzeitlich bereits Komoot verwende und damit wesentlich besser zurecht komme, ist Basecamp für mich nicht mehr wichtig.

    Mit Komoot erstelle ich zu Hause am PC meine Strecken und kann sie dann per Bluetooth mit der Komoot-Smartphone App und der Garmin Komoot IQ-App sehr einfach auf den Edge 1030 übertragen. Erstellen kann ich meine Strecken auch unterwegs auf dem Mini iPAD, von dort allerdings nicht direkt auf den 1030 laden, sondern nur mit dem Smartphone; vermutlich weil entweder bei Garmin oder eher bei Apple auch in der neuen iOS 11.4 ein Bluetooth-Bug steckt.

    Die Strecken erscheinen dann auf meinem 1030 als Track ohne nervige Neuberechnung oder Streckenveränderung. Abbiegehinweise brauche ich nicht, zumal jetzt (?) der Standort mit einem recht großen weißen Dreieck erheblich deutlicher angezeigt wird, als mit dem kleinen blauem Dreieck und sich die violette Trackspur sehr gut auf der Openfietsmap erkennen lässt.

    Gruß
    Horst
  • O.T



    Weil es sein MUSS(TE). Lies mal Heise, CT und Co. Bereits am ersten Tag der Gültigkeit der Verordnung wurden Abmahnungen zugestellt. Fristsetzung 2 Werktage!


    Eben, weiß ich! Für Kundenpflege muss auch sein! Noch nutze ich aber Basecamp, eine bessere Alternative gibt es nicht. Nur was mich ärgert ist die Inkompatibilität von FIT-Dateien!
  • https://www.ebike-connect.com

    Das habe ich mir mal angeschaut.
    Die Karte ist schnell und sehr übersichtlich. Die Übersichtlichkeit wird erkauft durch Weglassen von Details. Kaum zu glauben, nicht ein einziges POI wird angezeigt. Die Wege sind kaum differenziert, man kann praktisch nicht erkennen, ob Trampelpfad oder asphaltierter Weg.


    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem brouter: http://brouter.de/brouter-web/

    Da kann man sich diverse Alternativen anzeigen lassen und zum Schluß die gewünschte als gpx-Track runterladen, den man nachfahren kann. Außerdem sind in der Karte die verschiedenen Wegkategorien meiner Meinung nach deutlich zu erkennen.

    Ciao

    reinhardz
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    ..... Nur was mich ärgert ist die Inkompatibilität von FIT-Dateien!


    Hier um Forum und bei rennradnews haben jeweils 1 Benutzer berichtet, dass 4.7 jetzt fit lesen kann. Probier doch mal aus, ob das zutrifft.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das Problem von BaseCamp ist, dass es zu verworren ist. Ich empfehle das Programm oft und ernte in vielen Fällen verständnisloses Kopfschütteln, weil kaum jemand auf Anhieb mit BaseCamp klar kommt.
    Manuell eine Strecke planen möchte auch kaum jemand, das kostet zu viel Zeit. Habe ich manchmal auch keine Lust zu.

    Die Diskussion hier ist etwas von BaseCamp, hin zu anderen Tools, abgedriftet. Das bestätigt meine Theorie. Daher sind die Beiträge gar nicht so weit weg vom Thema.
    Die genannten Tools sind tatsächlich viel einfacher zu bedienen und das Routing ist bei einigen in Ansätzen gut.

    Meine Hoffnung war ja, dass BC soweit modernisiert wird, dass ein Erstnutzer sofort sagt, ja, das ist klasse, das gefällt mir. Aber ohne dass die Details wegfallen.
    Leider ist nichts dergleichen passiert.
    Vor dem Update habe ich diese Wunschliste gepostet.
  • Hi,
    wo kann ich nachlesen was sich in 4.7.0 geändert hat und warum ich die Google Earth Funktion nicht mehr finde?

    Gruß, Peter
  • Die Reiseplanung und Adventures laufen nicht mehr über den Garmin-Server.
    Die Garmin-Cloude ist weggefallen.
    Ebenso die Verknüpfung zu Google Earth.
    Alles aus Datenschutzgründen.

    Wenn du das Form durchsuchst ist das alles zu finden.
  • Hallo Dieter,

    Danke für die Erläuterung, gibt es eine Alternative wie ich meine Routen und Tracks in einer Satellitenansicht anschauen kann?

    Gruß, Peter