This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

GPSMAP 276; Die Legende ist zurück

Former Member
Former Member
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod539722.html?utm_source=EMEA&utm_medium=email&utm_campaign=de-DE%20Delivery%2C%20EMEA%2C%20GPSMAP%20276Cx%20Announcement%2C%208907

Normalerweise sind Newsletter ja nicht so interessant.
Aber hier sollten wir alle, Autofahrer, Motorradfahrer, Wohnwagen und Bootsbesitzer, die wir seit Jahren trauern, doch wieder bedient werden. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Betreff: Livetime
    Für die CN Nt auf SD gilt kein Livetime. Das galt nur für die eingestellte DVD Version.
    Da hoffe ich doch das Garmin keinen Vertragsbruch begeht und die eingeschränkten CN Updates für mein Montana mit CN DVD+ livetime weiterliefert.
    Oder sie gehen wie HP in die Karten- ( Tinten-) offensive: Wer Fremdkarten( Tinte) verwendet erhält Fehlermeldungen, die Gerätedefekte trotz funktionsfähigen Karten ( Tinte) melden.
    Das was HP mit der Tinte abzieht könnte Garmin mit den Karten versuchen als Dividende für den amerikanischen Shareholder.

    Gruß wbotto

    ___________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Montana 600 mit CN NT + livetime, Oregon 550t, Etrex 10, TomTom Carminat live, S5 mit TomTom go+ Osmand+
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nicht nur Lifetime geht nicht, es geht auch nicht die Karten auf eine eigene SD (oder in den internen Speicher) zu kopieren.
    Profilwechsel hieße dann SD Wechsel

    CN Europe und TopoV7 (jeweils auf mSD)

    Deshalb würde ich das NIE machen.

    (Genau aus diesem Grund liegen meine vorbespielten SD´s alle noch jungfräulich rum)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ?.....
    Oder sie gehen wie HP in die Karten- ( Tinten-) offensive: Wer Fremdkarten( Tinte) verwendet erhält Fehlermeldungen, die Gerätedefekte trotz funktionsfähigen Karten ( Tinte) melden.
    ......

    Da rudertet HP offenbar wieder zurück.
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tinten-Krieg-HP-tritt-taktischen-Rueckzug-an-3337148.html
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Letztes Jahr funktionierte noch, das man Downloads auf grössere SD umkopiert und somit mehrere Karten auf 1 SD hatte. Geht das auch nicht mehr? Ich habe mehrere Topos so für das Montana ( Topo d v6, Topo espana + osm Karte auf SD) und Westeuropa im internen Speicher des Montana.
    Das vorbespielte SD einen Kopierschutz haben, da sie keine Gerätebindung haben ist verständlich. Sonst würde der freie Handel mit kopierten Topos blühen.

    Bei HP ist die Einsicht etwas zu spät gekommen. In Zukunft Können die ihre Teilzahlungsdrucker mit üppigem Tintenreinigungsprogramm bei jedem Einschalten behalten. Mein nächster Drucker ist ein hochwertiger Farblaserdrucker von Kyocera, die Firma verlangt ihren Preis und verzichtet dafür auf Bevormundung des Kunden bezüglich der Verbrauchsmittel. Das Produkt hat die Eigenschaft Langlebigkeit, diese sucht man heute bei HP auch vergebens. Zum Preis eines Druckkopfes einschließlich Erstbefüllungstinte kann man sich einen neuen Drucker kaufen.
    Heute langlebige Produkte ohne eingebaute Sollbruchstellen zu finden wird immer schwieriger.

    Gruß wbotto

    ______________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Montana 600 mit CN NT+ livetime, Oregon 550t, Etrex 10,TomTom Carminat live, S5 mit TomTom go+ OSMand+
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Letztes Jahr funktionierte noch, das man Downloads auf grössere SD umkopiert und somit mehrere Karten auf 1 SD hatte. Geht das auch nicht mehr?______________



    Downloads JA (Sie werden ja bereits auf eine eigene SD (oder interner Speicher) geladen.
    vorbespielte SD Nein. :)

    Deshalb ist der genaue Begriff bei Garmin so wichtig. Und deshalb würde ich mir dieses Bundle nicht so kaufen. ;)

    Aber ich weiß: Viele werden es tun und wieder wird das Geschrei groß sein.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?69370-Garmin-Edge-820-Fragen&p=289532#post289532
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Garmin merkt leider nicht, das sie sich selber schädigen. Ich würde mir für den Flugurlaub gern die neue Topo espana kaufen, aber nicht als SD Karte oder als Download.
    Ich bin gespannt ob Profis bereit sind ständig die SD Karten im GPSMAP 276 cx zu wechseln.
    Aber vielleicht reicht ja "OFF road" die vorinstallierte Freizeitkarte Europa.

    Gruß wbotto

    _________________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Montana 600 mit CN + livetime, Oregon 550t, Etrex 10, TomTom carminat live, S5 mit TomTom go+OSmand+
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das ist bei meiner Topo7 gut gelöst. DVD+mSD Karte. Damit lässt sich vernünftig arbeiten.
    Die DVD Version wird auf dem PC installiert und an ein Gerät gekoppelt. Die mSD Karte kann dann für jedes andere taugliche Garminnavi verwendet werden.

    Wegen der zu geringen Speicherausstattung beim 276Cx muss herumjonglieren werden.
    Bei einer Speichergrösse wie beim 590 könnte die vorinstallierte (nicht routingfähige) Karte auf dem Gerät verbleiben und die Dowloadversion von CN sowohl auf dem PC als auch auf dem internen Speicher des 276Cx installiert werden. Der Steckplatz für die mSD Karte bliebe dann frei für andere Karten (OSM, Topo usw.).

    Ich habe mir für meinen 590 eine mSD Karte mit diversen OSM Topos erstellt und in den mSD Speicherplatz gesteckt. So bin ich gerüstet wenn meine CN Karte nicht mehr weiter weis.

    Bei der Speichrausstattung hat Garmin wieder einmal eine Change für einen echten Mehrwert vertan. Und das bei dem Preis.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das ist bisher bei jeder deutschen Topo gut gelöst. ;)

    Das Problem ist nur, dass andere Länder (die Schweizer war´ns ) überhaupt keine DVD für die Topo´s mehr anbieten, und die Straßenkarten DVD´s auch weggefallen sind.

    Laaaangsam wird's daher schwierig mit dem jonglieren. Wir sind hier bei einem Multi Dingsbums, da kämen auch noch andere Karten dazu. Der Schwierigkeitsgrad beim jonglieren wird nochmal gesteigert. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Im Moment ist Deutschland schon fast die Ausnahme die in Europa noch Garmin- topos auf DVD erhält.
    Wenn die 4 GB Fat 32 Grenze nicht wäre könnte man sich die openfiets eu auf eine exfat 64 GB UHS Micro SD ziehen.
    Aber exfat hat Garmin wohl auch für neue Geräte nicht im Angebot.
    Vielleicht gibt es das ja für ein Montana 780. Bis dahin hält das Montana 600 hoffentlich noch.

    Gruß wbotto

    __________________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone a50, Montana 600 mit CN NT + livetime, Oregon 550t, Etrex 10, TomTom Carminat live, S5 mit TomTom go + Osmand+
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ja es ist wirklich schade, dass Garmin bei den Topos diesen Weg geht.

    Mittlerweile machen aber auch die OSM Karten eine gute Figur.

    Ich habe mir auf einer mSD Karte und dem PC eine Sammlung von OSM Topos installiert:
    http://garmin.opentopomap.org
    Diese werden wöchentlich aktualisiert.

    Dabei spielt die 4 GB Dateigrenze des FAT32 Dateisystems keine Rolle, weil die Karten entsprechen segmentiert sind.