This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

GPSMAP 276; Die Legende ist zurück

Former Member
Former Member
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod539722.html?utm_source=EMEA&utm_medium=email&utm_campaign=de-DE%20Delivery%2C%20EMEA%2C%20GPSMAP%20276Cx%20Announcement%2C%208907

Normalerweise sind Newsletter ja nicht so interessant.
Aber hier sollten wir alle, Autofahrer, Motorradfahrer, Wohnwagen und Bootsbesitzer, die wir seit Jahren trauern, doch wieder bedient werden. :)
  • .... womit wir wieder mal bei dem heißen Thema pro und kontra diese oder jene Karte angekommen wären.
    Viel Spaß bei der Diskussion.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nö, bei der sind wir noch nicht. :) ;)

    Wir sind dabei, dass die "faulen User" (nicht eine einzige Reaktion) https://forum.garmin.de/showthread.php?67390-CityNavigator-NT-nicht-mehr-als-DVD-verfügbar-!&p=278064#post278064

    so lange warten, bis alles zu spät ist. Um sich dann aufzuregen. :D

    Aber wenn die Anzahl der Schnarchgeräusche falsch gezählt werden, ist hier die Hölle los. Muss man nicht verstehen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    .... womit wir wieder mal bei dem heißen Thema pro und kontra diese oder jene Karte angekommen wären.
    Viel Spaß bei der Diskussion.

    Das sollte jetzt keine Diskussion über die Art der Topos sein oder werden. Ich wollte nur meine gewählte, pragmatische Lösung beschreiben. Auf meinem PC ist zusätzlich zu den vorher aufgeführten OSM Karten auch die Garmin Topo 7 Germany installiert. Ich nutze die Topos u.a. zur Kontrolle des Streckenverlaufs der zuvor auf der CityNavigator geplanten Länderübergreifenden Motorradroute. Auf den Topos kann man besser erkennen durch welche Landschaften die Route läuft.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es geht nicht um die Diskussion Garmin- oder OSM Karte. Ich habe die Garmin Topos immer gern gekauft ,aber auch wenn das Angebot nicht paßte z.B. grenzüberschreitende OSM verwendet, die Garmin nicht im Angebot hatte. Mittlerweile ist es leider so das Garmin in Europa nur noch für Deutschland, Ungarn und die Slowakei die DVD Version von Topos anbietet und es fraglich ist wie lang ich die CN NT ( Verkauf der DVD eingestellt) noch nutzen kann. Wenn ich also eine Computerinstallation von Spanien oder Italien haben will bleiben mir fast nur noch die OSM Karten.
    Wie hier schon erwähnt wurde soll man für die Nutzung von Garmin Karten fast nur noch mit SD Karten jonglieren.
    Das ständige Öffnen der USB Abdeckung kann das Ersparen trägt aber sicher nicht zur Lebensdauer des Gerätes bei. Das ich meine Speichererweiterung aus dem Surface entferne, um eine Kopie einer Garmin Topo einzustecken schliesse ich für mich auch aus.
    Was nutzt mir das tollste Navi ohne Karten?
    Mittlerweile habe ich auf meinem Samsung S5 eine größere Auswahl an Navigationslösungen mit einer höheren Kartenvielfalt und Abdeckung wie mit meinen Garmin Navis.
    Weshalb soll man ein teures Navigationsgerät kaufen, das sich den entscheidenen Vorteil Planung der Routen am PC mit installierten Karten selbst nimmt ?
    Weshalb bietet Garmin exfat nur für die Spaßkamera Virb xe an ???
    Wenn die Karten verfügbar waren habe ich immer Topos, CN und OSM zur Routenplanung benutzt.


    Gruß wbotto

    ______________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone A 50, Montana 600 mit aktueller ???? CN NT 2017.10 + livetime, Oregon 550t, etrex 10, TomTom carminat live, S5 mit diversen Navilösungen
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn es nur noch Karten auf mSD Karten geben sollte, dann wird Garmin vielleicht auch Geräte mit 2 oder sogar mehr Kartensteckplätzen anbieten. Das würde dann das Jonglieren ersparen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Wenn man die USB Abdeckung nicht beschädigen will benötigt man die Karten mehrfach für den PC und das Gerät.
    Mit den class 4 Karten aus der Steinzeit ist das Laden der Karten am Pc kein Vergnügen. Mittlerweile gibt es sehr viel schnellere SD Karten aber leider können die bei Garmin nur in der "Actioncam" Virb xe verwendet werden.
    Zwischen einem modernem Smartphone und Garmin Navigationsgeräten besteht technologisch beim Speicherinterface mittlerweile eine Zeitdifferenz von 1 Dekade. ( Usb 2 versus usb 3.1, sdhc versus Sdx u.s.w)
    Bei einem neuem Outdoorgerät mit der CN ohne DVD erlebt man keinen Fortschritt sondern plant mit mehr Wartezeit.
    Wenn man es also in Zukunft schneller haben will bleibt einem nur vom Gerät die .system mit der xml Gerätedatei auf einen USB 3 Stick zu ziehen und den Download in das vom Gerät kopierte Verzeichnis Garmin zu packen. ( Damit erzeugt man sich wie hier schön öfter beschrieben einen "Gerätedummy"
    Leute mit der SD Kartenversion müssen sich bei ihrer Planung in Zukunft in Geduld üben.

    Gruß wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Nö, bei der sind wir noch nicht. :) ;)

    Wir sind dabei, dass die "faulen User" (nicht eine einzige Reaktion) https://forum.garmin.de/showthread.php?67390-CityNavigator-NT-nicht-mehr-als-DVD-verfügbar-!&p=278064#post278064

    so lange warten, bis alles zu spät ist. Um sich dann aufzuregen.


    Ich war leider auch schon lange nicht mehr hier, sonst hätte ich schon längstens meinen Senf dazugegeben.

    Gruss,
    Marlene
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Für mich als Motorradfahrer sind die Knöppe auf der falschen Seite.....

    Ich bete, das meine Zumos noch möglichst lange halten....
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Für mich als Motorradfahrer sind die Knöppe auf der falschen Seite.....


    Die Knöpfe waren schon immer auf dern "falschen" Seite. Bin trotzdem damit zurecht gekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Für mich als Motorradfahrer sind die Knöppe auf der falschen Seite.....


    Na, du sollst am Navi auch nicht während der vollen Fahrt rumspielen ;-) Also eigentlich ein Sicherheits-Feature, dass die Knöppe rechts sitzen.

    Ich denke, es wird einfacher sein alle Motorradhersteller dazu zu bewegen die Gasgriffe nach links zu verlegen, bevor Garmin sich bewegen wird, die Knöppe nach links zu verlegen :o)

    Schon beim Streetpilot III, dem GPSMAP V und und und... waren die Knöppe rechts. Das wird Garmin also vermutlich nicht mehr lernen ...

    .:. lutz