GPSMap 62 oder Edge 800 für MTB-Touren?

Former Member
Former Member
Hallo Leute,

ich bin neu hier und stehe vor einer großen Entscheidung. Ich möchte mir ein
Outdoor Navi zulegen und kann mich nicht entscheiden zwischen dem GPSmap 62st
und dem Edge 800, ich hoffe Ihr könnt mir da etwas meine Entscheidung erleichtern.

Ich würde es hauptsächlich für Moutainbiketouren im Raum Bodensee, Allgäu, Bregenzer Wald und für Bergtouren benötigen, vielleicht auch mal für Touren im Norddeutschen Raum (Umkreis Salzwedel)
Meistens bin ich auf Feldwegen, Waldwegen, Tails, Radwegen und sehr selten auf Straßen unterwegs, wobei ich Radwege und Straßen so gut es geht vermeiden möchte.

Mir wäre sehr wichtig beim Gerät, dass es folgende Eigenschaften besitzen würde:

- Gefahrene Höhenmeter +
- Gefahrene Höhenmeter -
- momentane Höhe
- Gefahrene Km
- Temperaturanzeige
- Steigung +/-
- gut lesbares Display
- leichte Handhabung der Bedienungselemente
- schnelle Eingabe der Routen
- gut erkennbare Strecken und Wegführungen

Ich habe von beiden Geräten die Testberichte sämtlicher Tester gelesen und finde beide sehr gut, nur fehlt mir hier noch der direkte Vergleich der beiden Geräte für Mountainbiker und deren Erfahrungen.

Wäre sehr nett von Euch, wenn Ihr mir da etwas helfen könntet mit pro und contra für diese beiden Geräte!

Ich bin Euch für jeden Hinweis und für jede Meinung dankbar!!!

Grüße vom Bodensee......
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Na dann probier doch alle OSM Karten einfach aus - ich hab auch 6 verschiedene drauf.
    Empfehlung
    -openmtbmap
    -velomap
    -kleineisel
    -formann

    Link http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download

    Die ersten 3 haben auch ein auf Kontrast optimiertes typ-File für die Verwendung auf dem Gerät bei Sonneneinstrahlung.

    Ne 200€ Garmin Karte kannst du dir immer noch kaufen wenn du die als nicht gut werten würdest - das glaube ich aber nicht.

    Um das Gerät und die Software mit Karten, POI's, Tracks usw. richtig nutzen zu können wirst du nicht drum herumkommen dich richtig einzuarbeiten. Dann macht es auch erst richtig Spaß.
  • Hallo,
    ich habe vor dergleichen Entscheidung gestanden, und mich für das GPSmap62s entschieden.
    Meine Gründe waren:
    - Bedienung über Tasten während der Fahrt ist für mich einfachen,
    - das Display machte auf mich einen höherwertigen Eindruck
    - das hinterlegen mehrerer Profile ist möglich

    Negativ ist jedoch, das das GPSmap keinen Temperatursensor hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    hier ist ein sehr ausführlicher Vergleich der Geräte.

    http://www.navigation-professionell.de/test-garmin-outdoor-gps-geraete-teil-1/

    Ich habe selbst ein Oregon 300 und ein GPSMAP 62s und benutze sie auch auf dem Mountainbike. Mein Favorit ist das 62s. Das Display ist deutlich besser ablesbar und die Auflösung ist vollkommen ausreichend. Die Modelle mit Touchscreen spiegeln leider sehr.
    Von einem Modell mit "t" kann ich dir nur abraten. Das Geld kannst du dir sparen für eine 16GB micro SD Karte und verwendest OSM Karten.

    Viel Erfolg bei der Auswahl.