Unterschied Camper / DEZL 760?

Former Member
Former Member
Guten Tag
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem Navi für ein großes Wohnmobil mit LKW Abmessungen und 9 Tonnen zGG. Dabei bin ich auf die zahlreichen Probleme mit dem DEZL 760 gestossen, die einen ja eher vor dem Kauf zurück schrecken lassen. Ich bin von meinem GPSMAP 62ST (mein drittes Garmin bisher) jede Menge Kummer mit unausgereifer Software gewohnt, aber ich möchte nicht erneut 400 Euro zum Fenster hinaus werfen. Daher stellen sich mir zwei Fragen:
1) Sind die Probleme die hier angesprochgen wurden, speziell die Softwareprobleme mit Abstürzen und dem Routing behoben worden?
2) Es gibt ja vom 760er zwei Versionen auf der Garmin-Homepage, einmal die DEZL Version für LKWs und die CAMPER Version für Wohnmobilfahrer. Ich tendiere eher zu der Camper Version, brauche weder Flottenmanagement noch Lenk-und Ruhezeiten. Kann jemand was zu den Unterschieden sagen? Gibt es mit der Camper-Version diese Probleme auch oder sind es da weniger? Hat jemand Erfahrung damit?
Danke und Gruß
Alex
  • Hallo,

    den Unterschied zwischen den Geräten kann ich dir leider nicht sagen, aber nachfolgend meine Bewertung für das Camper-Gerät, welches ich in den letzten 10 Tagen getestet habe.

    Hier hat Garmin wieder hübsch mit Werbeversprechen übertrieben.

    Die Routenplanung mit BaseCamp ist zwar theoretisch möglich, aber für die Praxis nicht durchführbar. Grund: Beim Profil für Wohnmobil werden LKW-Präferenzen genommen (lässt sich nicht verhindern oder abschalten), beispielsweise werden Deutsche Autobahnen als mautpflichtig angesehen oder Strecken mit LKW-Fahrverbot ab 7,5t ausgeschlossen welche jedoch von Wohnmobilen/Gespannen mit Wohnwägen problemlos befahren werden dürfen/können.

    Ähnlich auf dem Gerät selbst. Die mautpflichtigen Strecken wurden in meinem Test zwar korrekt erkannt, aber trotz der Gewichtsangabe im Wohnmobilprofil werden Strecken mit LKW-Fahrverbot ÜBER 7,5t von der Routenführung fälschlicherweise ausgenommen.

    Als gravierender (!) Mangel ist hervorzuheben, dass das Gerät lediglich 29 Wegpunkte pro Route berechnen kann. Dies ist für ein als für “Camper” ausgewiesenes Gerät mit Sicherheit zu wenig, selbst wenn man eine Europa-Tour in einzelne Tage unterteilt. Durch die mangelhafte Routenführung bzw. das unkorrekte Kartenmaterial (s.u.) ist die Eingabe von zusätzlichen Wegpunkten unumgänglich, um die gewünschte Strecke navigiert zu bekommen. Diese Einschränkung geht aus den technischen Daten jedoch nicht hervor, im Gegenteil: Dort steht "Wegpunkte: 1000"!

    Mit PoiBase können zwar unbegrenzt weitere kostenfreie und kostenpflichtige POI’s den Gerät hinzugefügt werden, allerdings werden diese anders (nur sehr “untergeordnet”) behandelt im Verhältnis zu den von Garmin selbst gelieferten POS’s. Dies lässt sich auch nicht anders einstellen.

    Weiterhin wurden mehrere Kartenfehler auf der neuesten NAVTEQ-Karte 2014.30 in meinem Test gefunden, zum Teil von schon seit mehreren Jahren existierenden Gegebenheiten (im Vergleich: Google Maps hat korrekte Angaben ;) )

    Meine Einzelbewertung getesteter Funktionen:
    Navigation: -- (Abwertung wegen ungenauer und zu später Anweisungen sowie keiner Möglichkeit der Kalibrierung)
    Camperspezifische Routenführung: -- (Abwertung, da die Eigenschaftsaussage von Garmin glatt gelogen ist)
    Kartenmaterial: --
    Garmin-Blitzerwarnung: -
    Integration PoiBase Blitzerwarnung: --
    Profile: -
    Aktuelle Straßensperrungen: --
    PC-Software BaseCamp: -
    Aktualisierungen: - (Abwertung wegen unterschiedlichem Handling von Karten-/POI's-/Software-Updates/Zusatzfunktionen)
    Sprachansagen/Real Directions: - (Abwertung wegen ungenügender deutscher Aussprache)
    TMC: +
    Sprachsteuerung: +
    7"-Display: ++
    Bluetooth: ++
    Wetter: + (nette Spielerei, braucht man eigentlich nicht)
    Kunden-Hotline: -- (Abwertung wegen CallCenter-typischer Ausreden)

    Fazit: Als "Camper"-Navigation mit Routenplanung ungeeignet und daher nicht zu empfehlen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vorher informieren... dann ist man schlauer... ;-)

    Kartenfehler: da kann Garmin nichts dafür. Das liegt am Lieferanten, und das ist Navteq. Hier ist die Ursache also voranders zu suchen.
    Wegpunkte: die "1000" beziehen sich auf die Gesamtanzahl im Gerät speicherbarer Punkte. Das hat nichts mit der maximalen Anzahl an Routenpunkten zu tun.

    Es ist bekannt, daß (nicht nur) Garmin-Geräte so ihre Eigenheiten haben. Da nach ein paar Tagen schon solche Rückschlüsse zu ziehen, halte ich für nicht objektiv. Man muß sich halt damit beschäftigen, das ist nunmal so. Und grundsätzlich: wer jedem Werbeversprechen uneingeschränkt Glauben schenkt, sorry, der ist selber schuld - nur mal so am Rande :rolleyes:
  • @ joewaschl: Wirst wohl von Garmin bezahlt, wie? :D

    Sich über ein neu auf den Markt gekommenes Gerät zeitnah vorher zu informieren kann nur relativ begrenzt erfolgen. Man kann auch nur nach Dingen fragen, die "subjektiv" unklar sind. Also lass bitte solch polemischen Aussagen, die der Lösung der angesprochenen Problematik nicht näher kommen.

    Garmin nimmt die Karte von _seinem_ Lieferanten und verkauft das Produkt als HERSTELLER als EINE Einheit. Wenn die Karten nichts taugen, muss Garmin sich ggf. einen anderen Lieferanten suchen. Einem Endkunden kann es aber letztlich völlig egal sein, woher Einzelkomponenten bei einem Produkt stammen (z.B. Autohersteller kann sich im Zweifel auch nicht darauf berufen, dass die Bremsbeläge von einem Zulieferer stammen). Insoweit ist deine Aussage "Garmin kann nichts dafür" unkorrekt. Sie verkaufen es, also haften sie letztlich dafür.

    Wenn die "Werbung" direkt beim zu kaufenden Produkt steht, gilt es als zugesicherte Eigenschaft. Hierfür haftet ebenfalls der Verkäufer.

    Übrigens: Wenn du als "unbedarfter" Kunde bei Garmin anrufst und dort fragst was genau mit "1000" Wegpunkten bei DIESEM Gerät gemeint ist, dann bekommt man (zumindest bisher) die Aussage "Das ist die Anzahl der Zielpunkte, die Sie speichern und auch innerhalb einer Route verwenden können". Spätestens hier hätte man die Einschränkung auf 29 Wegpunkte angeben müssen, was aber nicht der Fall war. Wissentlich oder unwissentlich sei mal dahingestellt. Insofern führt die Angabe in den technischen Daten UND die Aussage genau zu der Annahme, dass das Gerät auch kann was man will. Von daher ist deine Erklärung m.E. völlig unsinnig.

    Es ist rein rechtlich völlig irrelevant, ob bei Branchenkennern bekannt ist, dass irgendetwas irgendwelche Eigenheiten hat. Es kommt letztlich darauf an WIE etwas angepriesen und verkauft wird und was sich der "durchschnittliche" Verbraucher dabei vorstellt. Ach so: Wenn es schon bekannt ist, umso schlimmer wenns dann noch weiter verkauft wird ohne auf bekannte Problematiken hinzuweisen^^

    Und ja, es ist durchaus subjektiv gedacht, diverse Rückschlüsse zu ziehen nachdem ICH das Gerät für MEINE Zwecke getestet habe. Außerdem sollten Mängelrügen zeitnah erfolgen, von daher sind nur "ein paar Tage" nicht nur ausreichend sondern auch sinnvoll im Sinne von "unverzüglich". Die erkannten Fehler bzw. Mängel werden durch abwarten bestimmt nicht behoben.

    Wer nichts gegen Hersteller/Lieferanten/Verkäufer/Dienstleister unternimmt, die mit irreführenden oder falschen Aussagen (ggf unausgereifte) Produkte und/oder Dienstleistungen anpreisen und verkaufen der ist selber schuld - nur mal so am Rande ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Garmin übernimmt keine Haftung für Kartenfehler .Die übernimmt noch nicht einmal Navteq,und diese blöde Bemerkung das der einen oder andere für Garmin arbeitet kannst du stecken lassen .Wenn du gravierende Mängel hast wende dich zwecks Nachbesserung an den Händler .Der ist dein alleiniger Ansprechpartner .Es bleibt nur die Wandlung via Händler .Der wird dir die passenden Auskünfte geben .Garmin selber kann an Kartendaten nicht ändern da haben sie keine Rechte zu . Sie sind Lizenznehmer beim Kartenlieferanten und Lizenzgeber an den Endverbraucher. Die EULA hast du gelesen ??? Das Vorwort im Handbuch zum Thema Karten auch ?? Wenn nein nachholen und nicht mit den Flügeln rauschen


    Gruss
  • Garmin übernimmt keine Haftung für Kartenfehler .Die übernimmt noch nicht einmal Navteq,und diese blöde Bemerkung das der einen oder andere für Garmin arbeitet kannst du stecken lassen .Wenn du gravierende Mängel hast wende dich zwecks Nachbesserung an den Händler .Der ist dein alleiniger Ansprechpartner .Es bleibt nur die Wandlung via Händler .Der wird dir die passenden Auskünfte geben .Garmin selber kann an Kartendaten nicht ändern da haben sie keine Rechte zu . Sie sind Lizenznehmer beim Kartenlieferanten und Lizenzgeber an den Endverbraucher. Die EULA hast du gelesen ??? Das Vorwort im Handbuch zum Thema Karten auch ?? Wenn nein nachholen und nicht mit den Flügeln rauschen


    Nun werde mal bitte nicht persönlich; Ich habe versucht sachlich zu bleiben und die von dir angesprochene "blöde" Bemerkung war mit einem Smiley versehen und wurde von mir nur deswegen geschrieben, weil derlei Kommentare weder was zum Sachverhalt beitragen noch hilfreich sind (wie dein Posting übrigens auch).

    EULA und ähnliche amerikanische "Machenschaften" sind in Europa bzw. Deutschland für einen Verbraucher völlig bedeutungslos, solange diese nicht beim Kauf wirksam in den Kaufvertrag einbezogen wurden. Selbst wenn dem so wäre unterliegen sie den Bestimmungen über die Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305-310 BGB, früher AGBG, Umsetzung der Richtlinie 93/13/EWG) und enthalten für Deutschland ungültige Klauseln, hier greift lediglich das Urheberrecht. Mach dich mal schlau bevor du Dinge postest, die nicht zutreffen^^

    Wenn wir's schonmal davon haben: Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder auch Schadenersatz nach BGB kann in Deutschland nicht ausgehebelt werden, egal was ein Hersteller/Händler irgendwo schreibt oder gerne hätte. Von "Haftung" war aber nicht wirklich die Rede sondern von Sachmängeln (§434 BGB).

    Ich weiß, dass mein Vertragspartner der Händler ist und an wen ich mich wenden muss ... keine Sorge ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Na dann wende dich einmal an örtlichen Verbraucherschutz . Solche wie deine Postings kommen alle paar Wochen . Die führen zu nichts . Da du in dem Moment wo du irgend welche Updates machst denn allgemeinen Bedingungen von Garmin . De oder COM zu stimmst .

    Gruß
  • @TOURENFAHRER54

    siehst du, das genau ist die falsche landläufige Meinung ;-)

    Die Updates selbst sind Bestandteil des Kaufvertrags ("Inklusive lebenslanger Karten- und Echtzeit- Verkehrsinfo-Updates"). Aber die nachträglich (weil NICHT Bestandteil des Kaufvertrags) vom Hersteller eingeforderten Bedingungen kannst du ohne rechtliche Wirksamkeit gerne bestätigen. Es ist eigentlich völlig egal was man im Nachhinein bestätigt (zumal man das meist technisch muss wenn man in den Genuss des vertraglich vereinbarten Updates kommen muss) xD

    Joa, solche Postings wie meins ändern natürlich erstmal nichts an der Handlungsweise der Hersteller oder Verkäufer. Nur wenn _jeder_ Betroffene dagegen was unternimmt, kann es ggf. künftig besser werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn du dir mit deiner Paragraphenzitiererei so sicher bist und EULA etc. ja hier völlig bedeutungslos sind - warum beschreitest du dann nicht den Rechtsweg???
    Genau, weil es nichts bringt. Es wird sich kein Großkonzern zwingen lassen, seine Produkte abzuändern, weil du hier mit ein paar Paragraphen um dich wirfst. Zumal ja auch gesagt wurde, das die Ursache im Kartenmaterial liegt. Und bitte nicht wieder dieser alte Spruch "das interessiert mich nicht, das ist alles von Garmin" - das kommt mit aller Regelmäßgkeit und damit wird nur versucht, davon abzulenken, daß man die Tatsachen nicht verstehen will. Karten und Gerät sind nunmal zwei verschiedene Dinge, auch wenn sie zusammen verkauft werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Er müsste gegen Garmin und Navteq in den Ring steigen. Ein Duell welches verloren ist bevor es angefangen hat .

    Gruß