Garmin camper 760LMT-D Routing mit Wohnwagen

Hallo
Ich bin gerade in Süd England mit dem Wohnwagen.
Das Gespann hat ein Gewicht von 3400kg. Länge 15 Meter.
Das Camper 760 ist auf Wohnmobilmodus eingestellt.
Es hat mich jetzt schon zwei mal in Straßen geschickt die nur eine Spur hatten und gerade so breit wie der Wohnwagen waren.
Erst nach dem ich mein Gesamtgewicht auf 3700 kg eingestellt habe, ist er auf den Hauptstraßen geblieben.
Nach ich etwas falsch oder ist das ein Fehler in der Software?

Harry
  • Hallo,
    in dieser Art habe auch ich ein Problem mit dem gleichen Gerät.
    Nach Eingabe der Größe (H 290, L 700, B 250) und Gewicht das Fahrzeuges schickte mich das Gerät prompt zu einer Unterführung, welche gerade 2,1 m betrug!!!!
    Ein weiteres Problem: ich gebe eine Route für die Hinfahrt und Rückfahrt ein und werde meistens über eine andere Route geführt
    VG von einem, dem dieses Gerät schon keinen Spaß mehr macht.
  • Das Problem mit dem Routen kenne ich auch.
    Bei mir Routet er ohne zu Fragen auf eine andere Route. Das habe ich mit Wohnwagen von Frankreich nach Deutschland bemerkt.

    Eingestellt habe ich er soll sich melden wenn eine neue Route schneller ist.

    Nur ein Beispiel.
    Die Blau Linie war die gewünschte. Die Graue Linie hat er nach Metz ohne zu Fragen eingeschlagen.
    Es gab keine Staus auf der Blauen Strecken. Aber auf der grauen Strecke ist die Autobahn oberhalb von Karlsruhe eine einzige Baustelle. Ich war dann 2 Stunden später zu Hause wie berechnet.



    Was auch nicht in Ordnung ist, ist die Eingabe eines Profiles.
    Beim 760 kann man keinen Wohnwagen eingeben, nur Wohnmobil.
    Beim Camper 660 geht nach der Anleitung auch Wohnwagen mit PKW.

    Die Preispolitik verstehe ich auch nicht. Habe mir extra das große Camper gekauft und habe weniger Leistung.

    Bei der Hotlein haben ich angerufen. Die Aussage war, Ich hätte ein altes Gerät da wäre so etwas noch nicht drin. (Habe es vor dem Urlaub 2015 gekauft.)

    Wenn ich ein altes Gerät gekauft habe frag ich mich warum das Routing so schlecht ist.
    Es gibt sicher einige Punkte die gut sind. Aber das Routing mit Wohnwagen war beim TomTom Camper deutlich besser.

    Harry
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    das Thema ist zwar schon ein bischen älter, trotzdem für alle die es interessiert hier mal ein link zur Frage des Routens mit Gespannen:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?23939-Camper-760LMT-D-f%FCr-Gespanne

    Habe daher mein altes Nüvi weiter benutzt und gewartet bis der Nachfolger Camper 660 rauskam.
    Ob der Camper 660 im Gespanneinsatz so funktioniert, wie ich es erwarte, kann ich noch nicht sagen.

    MfG
    DieSta
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo, ich besitze auch seit drei Monaten das 760LMT-D. War eben im Urlaub in der Toskana. Das Navi führte mich zum Campingplatz trotz richtig eingestelltem und aktivierten Profil (L 12m, B 2,50 m, H 2.65 m ) für das Wohnwagengespann auf eine Strasse die nicht breiter war als 2,60 Meter war. Dann kam noch ein Fahrverbot für Wohnmobile und Caravans und ich musste dann zurückstossen und wenden pffff.:D. Der ADAC hat im Campingführer darauf hingewiesen dass viele Navis auf einem Weg zum Campingplatz Belsito führen, der mit grösseren Gespannen nicht zu befahren ist. Wir dachten, na ja das Navi ist auf dem neusten Stand,best Bewertungen im Test, da wird es schon klappen? Denkste. Also fuhren wir nach der ADAC Anweisung zum Campingplatz. So hätte ich mir das auch vom Navi erwartet. Dass er ein Fahrverbot nich drinnen hat kann schon passieren, aber dass es auf so engen Strassen führt, wo auf den Strassenkarten breitere Strassen eingezeichnet sind, ist unverständlich. Da kann ich ja gleich nach der Strassenkarte fahren und verzichte auf das Navi!!

    Übrigens habe ich heute probiert eine Route von Innsbruck nach Seefeld zu erstellen. Da muss man über den Zirlerberg fahren (Kürzeste Strecke und Kürzeste Zeit). Beidemal führt das Navi dich mit dem Gespann über den Zirlerberg wo es schon seit vielen Jahren ein Fahrverbot für Wohnwagen gibt. Es hätte mich über Telfs und über Mösern nach Seefeld führen müssen, da gibt es kein Fahrverbot für Wohnwägen. Das sollte sich bei Garmin schon längst herumgesprochen haben! Oder interessieren die sich nicht dafür?

    Werner
  • Ich frage mich auch, warum ich mir dieses Gerät für teures Geld gekauft habe. Es ist mittlerweile kein Einzelfall von diesem Gerät in eine Sackgasse geschickt zu werden.
    Erst dieses Wochenende geschehen, mein Wohnmobil: L 7,0m, B 2,7m H 2,9m
    Das Navi lotste mich zu einem Torbogen mit einer Höhe von 2,6m, dieser Torbogen steht nicht erst seit einiger Zeit, sondern schon über einhundert Jahre. Also kann ich eine Ausrede, dass dieser Torbogen noch nicht im Kartenmaterial eingepflegt wurde, nicht akzeptieren. Das Chaos das dadurch entstand...leicht auszumahlen. Hinter mir standen einige Autos, welche da durch wollten.
    Nach einem Gespräch mit Garmin wurde ich an die Firma Here geleitet, an denen man sein Problem weiterleiten kann, nur eine Antwort darauf.....negativ.
    Werde auf der Suche nach einem alternativen Gerät sein, falls jemand eines kennt, welches diese Probleme nicht hat, würde ich mich auf eine PN sehr freuen.

    Grüße von einem frustrierten Navi-Nutzer
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo, HarryB66 und bayernkontakt

    Habe mir das 760er gegen das 660er eingetauscht (Amazon) und dann die Route zum Campingplatz Belsito in Montecatini Terme nochmals eingegeben. 2 Vorschläge wurden gemacht. Der erste Routenvorschlag (Rot) war Ok, der zweite (blau) ist nicht befahrbar. Wie soll man wissen welche von beiden Routen man wählen soll um einwandfrei zum Ziel zu gelangen. Wir wissen es jetzt weil wir ja schon im Frühjahr vor Ort waren. Nimmt man den Vorschlag blaue Route hat man pech gehabt. Strasse zu eng und man muss dann im spitzen Winkel in eine andere Strasse einbiegen, unmöglich auch für kleinere Gespanne:confused: Das kann es ja wohl nich sein? Also ist das 660er auch nicht viel besser, obwohl man Auto mit Wohnwagen extra eingeben kann, nicht nur Wohnmobil!!! Die Aussage man habe eben ein älteres Gerät ist eine billige Ausrede. Das sollte ja bei einem Software Update dann mit geändert werden, oder? Ich glaub es gibt noch kein Camper Navi das alle Parameter berücksichtigt, das wird noch viele viele Jahre dauern. Es ist auch nicht zum vertehen, warum das 760er im Test Promobil und Caravaning als bester abgeschnitten hat. Sind die nur auf Autobahnen gefahren? Ich werde jetzt noch einige andere Navis testen, mal sehen ob es bei denen auch so läuft.

    Werner