Erfahrungsbericht

Former Member
Former Member
Hallo,

irgend wann bildet man sich ein, ein neues Navi zu brauchen. Es gibt ja doch einige Gründe, die man dafür ins Feld führen kann. Das Straßennetz hat sich geändert, neben dem Pkw hat man ja auch ein Wohnmobil und da gibt es jetzt Navis, bei denen man für die Routenführung getrennte Profile verwenden kann und die neuen sind ja bestimmt besser als die alten Navis. Und da gibt es noch BaseCamp, mit dem man seine Routen auch auf dem Computer erstellen und dann auf das Navi übertragen kann. Also entschloss ich mich, mir ein neues zu kaufen und entschied mich für das Camper 760LM von Garmin, das rein äußerlich betrachtet einen guten Eindruck machte.

Sehr bald schon viel mir auf, dass die Ausfahrt (14) Memmingen auf der A96 Fahrtrichtung München-Lindau die Ausfahrt 814) Benningen ist. Ansonsten funktionierte eigentlich alles so, wie es sollte.

Vor knapp zwei Wochen kam dann der erste richtige "Einsatz", eine Reise von Landsberg am Lech nach Gargnano, Via Sasso 8 (N45° 41.257' E10° 38.499'), 400 Meter über dem Gardasee, welcher in der Luftlinie nur 1,3 Km von unserem Ziel entfernt ist. Die durchschnittliche Neigung des Hanges, auf dem unser Ziel liegt, beträgt etwas mehr als 30 %. Schon allein deshalb stellte ich für beide Profile die Routenpräferenzs auf "Kürzere Zeit" ein. In BaseCamp kann für Wohnmobile der Höhenmodus auf "Geringer Anstieg" gestellt werden. Im Gerät selbst fand ich dafür keine Möglichkeit. Wer jedoch mein, dass die Option "Geringer Anstieg" zu einem besseren Ergebnis führt, der irrt. Das Gegenteil ist der Fall. Dazu aber weiter unten mehr.

Die Fahrt ging über den Brenner. Auf der österreichischen Seite sollte keine Mautstrecke benutzt werden. Deshalb unterteilte ich die Reise in zwei Abschnitte, der erste bis zum Brenner, der zweite dann für den Rest. Das ging recht gut und am Brenner aktivierte ich die Routenführung bis zum Ziel. Irgend welche Probleme erwarteten wir nicht mehr. Doch es kam anders.

Bei Punkt N45° 41.436' E10° 39.863' der Via Repubblica in Gargnano wurden wir nach rechts zur Via delle Limonaie geleitet, von der wir nach ca. 75 m am Ende einer S-Kurve links in die Via Prea gelotst wurden. Die Straße wurde immer schmäler und steiler und schließlich blieb uns nichts anderes mehr übrig, als umzukehren und der Via Repubblica weiter in südwestlicher Richtung zu folgen.

Nach etwa 1,5 Kilometer hatte das Navi einen neuen Weg gefunden und schickte uns bei Punkt N45° 40.746' E10° 39.232' nach rechts in eine Gasse, die sich nach etwa 70 m als eine Art Hofeinfahrt entpuppte. Ich wendete und wir waren wieder auf der Durchfahrtstraße, der ich noch ein Stück weiter bis zu einem Kreisverkehr (N45° 40.470' E10° 39.023') folgte, an dem uns das Navi wieder zurück schickte.

Jetzt war das Maß voll und zum Glück hatte ich mein altes Navi dabei, das ich aus dem Kofferraum kramte und unser Ziel eingab, worauf wir wieder zurück bis zum Punkt N45° 41.325' E10° 39.738' geführt wurden, dort links abbiegen mussten und über die Via Angelo Feltrinelli sicher zu unseren Ziel kamen.

Dieser Weg ist zwar deutlich weiter, als die beiden vom Camper 760LM "berechneten" Wege, aber es gibt ihn und die Steigung liegt durchwegs in einem vernünftigen Bereich.

Interessehalber habe ich in BaseCamp die Route auch für das Wohnmobil berechnen lassen. Mit der Einstellung "Geringer Anstieg" für das Höhenprofil änderte sich in der Routenfindung gegenüber der für PKWs gefundenen Route nichts. Erst als ich das Höhenprofil auf "Standard" setzte, dachte ich im ersten Moment, die berechnete Route wäre gleich der, die mein altes Navi findet, aber das wäre ja zu schön gewesen, da wurde ein anderer "Bockmist" eingebaut werden.

Das Camper 760LM zweigt nicht am Punkt N45° 41.325' E10° 39.738' von der Via Repubblica nach rechts zur Via Angelo Feltrinelli ab, nein, es biegt ein Stück früher am Punkt N45° 41.392' E10° 39.845' nach recht zur Via Dosso ab, folgt deser etwa 100 m, um dann über eine nicht existierende Straße zur Via Angelo Feltrinelli zu kommen. Würde ein Mensch so etwas machen, würde man sich wohl fragen, wie dumm der wohl sein muss. Ein Computerprogramm ist nun nicht dumm, aber ich frage mich, wie sorgfältig sind die Programmierer, dass solche Fauxpase möglich sind.

Dies war nur der Anfang, wir waren ja noch nicht zu Hause. Doch das ein andermal.

MfG, kodela
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da ein Bild bekanntlich mehr aussagt, als tausen Worte, will ich meinen Erfahrungsbericht um einige Bilder erweitern.

    Als erstes Bild hier die Abzweigung in Gargnano, die einzige vernünftige Möglichkeit, unser Ziel zu erreichen, die vom
    Camper 760LM in keinem einzigen Fall gefunden wird:



    Auf diesem Bild sieht man links die Via Angelo Feltrinelli, die einzige Straße, über die man unser Ziel in vernünftiger Weise
    erreichen kann. Rechts, dort wo die Abfalltonnen stehen, soll aus Sicht vom Camper 760LM die Zufahrt zu dieser Straße
    herauskommen. Wie das genau aussehen soll, will ich im nächsten Bild zeigen.



    Hier habe ich die einzig richtige Streckenführung in Grün eingezeichnet. Wie man gut erkennen kann, macht Garmin einen
    Umweg, um auf die weiterführende Straße zu kommen. An der Abzweigung der Via Angelo Feltrinelli (siehe obiges Bild)
    kommt dann die Route von Garmin auf einer nicht existierenden Straße auch auf die Via Angelo Feltrinelli.

    Diese Strecke wird aber nur für das Wohnmobil-Profil gefunden und auch nur dann, wenn das Höhenprofil nicht auf
    "Geringer Anstieg" sondern auf "Standard" eingestellt ist. Wie es in allen anderen Fällen kommt, möchte ich mit den
    folgenden Bildern zeigen.

    Zuerst ein Bild von der Streckenführung, die Garmin offensichtlich für die beste hält:



    Auch hier habe ich die einzig mögliche Strecke, um vom Ort Gargnano bis etwas zur Mitte der Höhe, die zu unserem
    Ziel, der Via Sasso 8, zu überwinden ist, grün markiert.

    Es geht mir hier nur um das Teilstück zwischen der Via Repubblica in Gargnano und der Einmündung in
    die Via Angelo Feltrinelli (am oberen Ende der grün markierten Strecke).

    Ganz abgesehen davon, dass diese Strecke mit einem normalen PKW und noch viel weniger mit einem Wohnmobil
    durchgehend nicht befahrbar ist, muss man sich einmal die zu überwindende Höhendifferenz vorstellen, die zwischen der
    Via Repubblica in Gargnano und der Einmündung in die Via Angelo Feltrinelli liegt, etwa 170 Höhenmeter auf 420 m
    Abstand für die direkte Linie. Das ergäbe eine Steigung von etwa 40 % für die Direktlinie. An einigen Stellen sind es
    aber real über 30 %.

    Wir fuhren also auf der Gardesana Occidentale weiter und nach etwa 1,5 Km schickte uns das Navi bei Punkt
    N45° 40.746' E10° 39.232' nach rechts in eine Gasse, der wir nicht trauten und die ich deshalb lieber zu Fuß
    erkundete. Das folgende Bild zeigt die Situation. Auch hier der einzige vernünftige Weg von mir mit Grün markiert.

    Die mit der grauen Kreisfläche markierte Abzweigung war nun nichts anderes, als eine Grundstückszufahrt. weiter
    ging es dort nicht. Den kurz vor der Abzweigung zu sehenden Punkt habe ich in BaseCamp gesetzt. Es ist der Punkt,
    ab dem uns das Navi nicht mehr zurück schickte, sondern nach rechts in die Sackgasseneinfahrt.



    Wir fuhren noch ein Stück weiter bis zu einem auf diesem Build nicht mehr zu sehenden Kreisverkehr und wurden
    von dort aus wieder zurück geschickt. Wie im ersten Beitrag bereits beschrieben, übernahm unser altes Aldi-Navi
    nun die Lotsung und brachte uns auf dem einzigen Weg dafür sicher ans Ziel.
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das liest sich ja wie aus einem Irrgarten:confused:
    Hast du das Gerät noch und weitere Pannen mit der Zielführung erlebt oder welches Navi benutzt du jetzt?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo schreckmut,

    das liest sich nicht nur wie aus einem Irrgarten, das ist einer. Anders gesagt, das von Garmin für den Bereich von Gargnano verwendete Kartenmaterial und dessen Auswertung ist schon fast kriminell. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie es mir ergangen wäre, wenn ich mit meinem Wohnmobil dem Navi von Gargnano aus hinauf nach Sasso gefolgt wäre. Sicher ist, ich wäre nie hinauf gekommen, hätte rückwärts fahren und irgend wo wenden müssen. Auch das wäre keine leichte Übung gewesen.

    Zu Deinen Fragen: Ja, ich habe das Gerät noch und habe auch noch weitere Pannen mit der Zielführung erlebt, die sich aber in vertretbaren Grenzen hielten. Ich gehe einmal davon aus, dass es kein einziges Navigationsgerät gibt, welches ohne Fehler arbeitet.

    MfG, kodela
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Welche Karte benutzt du bzw hast du auf deinem Garmin 760?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo schreckmut,

    wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich im Juni dieses Jahres, als ich meine geschilderten Erfahrungen machte, die Karte "City Navigator Europe NTU 2017.1".

    Mit der Nachfolgeversion "2017.2" hat sich nach meinen Beobachtungen an dem unmöglich Zustand im Bereich von Gargnano (Gardasee) nichts geändert.

    MfG, kodela
  • Wie ich heute fesstellen konnte, ist zumindest mit der Kartenversion NTU 2018.3 der Fehler behoben!