Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem das Camper-Navi 660 LMT-D gekauft. Nachdem ich fast 2 Wochen damit zu tun hatte, die Fehler beim Update zu beseitigen, konnte ich jetzt die ersten Praxistests in meiner Heimatumgebung durchführen. Das Routing scheint mir in zweierlei Hinsicht problematisch zu sein. Ich schildere mal anschließend die von mir festgestellten Probleme und würde gerne von den Kollegen hier wissen, ob dies normal ist, oder, ob vielleicht doch das Update immer noch nicht 100%tig funktioniert hat.
Das erste Problem trat bei einer Strecke in der Nähe meines Wohnortes auf. Da ich mich dort gut auskenne, wähle ich auch mit dem Wohnmobil eine Route, die über 28 Km zum Ziel führt und wofür ich laut Navi 29 Minuten brauche. Davon sind etwa 18 km Autobahn und 10 Km gut ausgebaute Landstraße. Das Navi kann ich allerdings im Modus "Wohnmobil" und "kürzere Zeit" nur durch das Setzen eines Zwischenpunktes dazu bringen, diese Route zu nehmen.
Lasse ich das Navi mit diesen Einstellungen ohne Zwischenpunkt navigieren, wählt es eine Strecke, die länger über die Autobahn führt und dabei einen riesigen Bogen beschreibt. Die Strecke verlängert sich von 28 Km auf 37 Km und die Zeit von 29 Minuten auf 33 Minuten. Der Landstraßenanteil beträgt dann allerdings nur etwa 2 km.
Das Standardrouting scheint also trotz der längeren Fahrzeit (und gegenteiliger Einstellung) quasi mit aller Gewalt an der Autobahn zu "kleben". Diesen riesigen Umweg von einem Drittel der Strecke bei gleichzeitig längerer Fahrzeit würde normalerweise kein Mensch wählen, der sich in dieser Gegend etwas auskennt.
Das zweite Problem ergab sich, als ich in ein Wohngebiet mit annähern schachbrettartigem Straßenverlaufsmuster hineingefahren bin. Da hat das Navi eine Zick-Zack-Route mit mehreren scharfen Kurven gewählt, die ich so noch nicht einmal mit dem PKW nehmen würde. Man fährt da normalerweise ohne nennenswerten Umweg länger geradeaus und dann mit nur einer Kehre in die andere Richtung um somit unproblematischer zum Ziel zu kommen. Ein älteres Garmin-Nüvi-PKW-Navi, das ich mal ausleihen konnte, wählt interessanterweise auch von sich aus diese bessere Routenführung.
Jetzt die Frage: Ist das bei euren Camper 660 auch so???
Wenn ja, sind das m. E. eher suboptimale Routenberechnungsroutinen - und die sollten doch von Garmin schnellstmöglich verbessert werden. Ansonsten kann ich in dem eher teuren Camper-Modell keinen nennenswerten Vorteil gegenüber normalen PKW-Navis erkennen.
Grüße