Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues Navi für mein Wohnmobil anschaffen.
Mein 4 Jahre altes Becker revo.2 ist leider defekt, weil die Micro-USB-Buchse (Ladestecker) ausgeschlagen ist und Haltenasen am Bildschirm, die zur Fixierung des Bildschirms an die aktive Halterung dienen, leider ausgebrochen sind. Schön war, dass ich beim Verlassen des Mobils ich einfach den Bildschirm mitnehmen konnte. Aber leider hat es nicht gehalten...
Ich interessiere mich jetzt für das Garmin Camper 770 LMT-Dn.
Insbesondere, weil das Gerät für den Import für eigene Poi (ist das so?) recht offen ist, lebenslange Kartenupdates und kostenlose Trafficinfos über das Handy bietet. Das Wichtigste: Ich kann die Maße des Mobils (>3,5to) eingeben und es soll so die Streckenführung beeinflussen.
Meine Befürchtungen:
Das Gerät hat, soweit ich das erkennen kann, keine aktive Halterung. Das bedeutet, dass der Ladestecker (Mini-USB?) während der Nutzung direkt in das Gerät gesteckt wird, oder? Wegen dem Diebstahlschutz würde ich das Gerät gern aus dem Mobil entfernen, wenn ich es verlasse. Wenn ich das oft mache und auch während der Fahrt auch Stöße an das Kabel gelangen, könnte mir das gleiche wie mit dem Becker passieren (Ausschlagen der USB-Buchse).
Meine Fragen:
- Wird der Ladestecker, so wie von mir befürchtet, direkt in das Gerät gesteckt und ist das stabil genug? Leider sehe ich auf den Produktfotos wenig von der Rückseite.
- Ist der Import von z.B. Stellplatz-POI (z.B. über POI-Base) einfach zu bewerkstelligen?
- Seid ihr soweit mit der Navigation für Wohnmobile zufrieden?
Danke im Voraus für Antworten!
Grüße
Martin