Smartphone Link beim Camper 770 in der Schweiz ausschalten?

Hallo,

Jetzt habe ich den Camper 770 und ein Smartphone seit einen Jahr.
Ich habe den Smartphone Link eingeschalten, um im Verkehr auf dem laufenden zu bleiben.
Die Fahrt ging quer durch die Schweiz nach Frankreich.
Ein paar Tage darauf sah ich, daß mir mein Netzbetreiber für diesen Tag 160.- € Roaming-Gebühren abkassierte.

Nachdem in der EU die Roaminggebühren abgeschaft sind, ist es wohl das beste, den Smartphone link bei der Scheizdurchfahrt zu deaktivieren.

Die andere Möglichkeit: Im Handbuch steht daß

"Alle Produktmodelle können über ein OTA-
Verkehrsfunkempfängerkabel, das als Zubehör verfügbar ist,
Verkehrsdaten empfangen"

und

"Produktmodelle mit der Endung LMT-D oder LMTHD können
Verkehrsdaten über den integrierten digitalen
Verkehrsfunkempfänger und das mitgelieferte KFZ-
Anschlusskabel empfangen"

Mein Gerät hat aber kein mitgeliefertes OTA-Empfänger-KFZ-Anschlusskabel,
(GTM™ 36
Part Number: 010-01009-05)
oder habe ich etwas falsch gemacht?

Gruß
Charly
  • wie heißt eigentlich Dein Gerät genau?
    - steht übrigens im Gerät unter "info" - wo immer bei Dir "info" zu finden ist.

    Wenn Du das hier hast:
    https://buy.garmin.com/de-AT/AT/p/570175#box


    hast Du das LMT-D.
    (keine Ahnung, ob es das LMT-S beim 770er auch gibt.

    sieh mal nach, dann reden wir weiter...
    edit: ich finde auf den ersten Seiten v. google kein LMT-S, (=Verkehrsfunk nur mit Smartphone),

    Du solltest also ein LMT_D haben.

    Wenn Du also nicht mit dem Smartphone gekoppelt hast, kommt der Verkehrsfunk über DAB+ (in DE und ev. FR) und dort wo es DAB+ nicht gibt, wie in Ö - kommt über dasselbe Kabel (=integriert im Netzkabel) TMC.

    Ich lasse mich aber gerne von jmd. der das 770er hat, eines Besseren belehren. :)

    EDIT2: wenn Du uns sagst, welches Gerät Du hast, können wir Dir sagen, was Du beim nächsten Mal anders machen sollst:

    und zwar: LMT_D: Smartphone Koppelung nur für Radardaten oder Wetterdaten sinnvoll - keine Notwendigkeit für Verkehrsfunk, der kommt über Kabel sowieso
    LMT_S (sofern es das Gerät so gibt): Alles an Verkehrsfunk und Radar usw. ist nur über Smartphone erhältlich
  • Hallo,

    Ja, mein Gerät im Campingbus ist das LMT-D mit integrierten Verkehrsfunkempfänger.
    Und soviel ich weiß, existiert das DAB+ auch in der Schweiz.
    Frage: Ist der DAB+ über Funk abgeschalten, wenn Smartphone Link in Betrieb ist?
    Bei der Rückreise, wieder durch die Schweiz habe ich den Smartphone ausgeschalten, am LMT-D habe nichts verändert.
    Während der Fahrt bekam ich keine Verkehrsmeldungen.


    Außerdem habe ich im PKW ein Garmin Drive 5l Eurobe LMT-S, Da wird der Smartphone Link verlangt.
    Aber damit fahre ich nicht in die Schweiz.

    Gruß
    Charly
  • - zu 99 % wird da nix umgeschaltet - aussderdem ist DAB in CH auch nicht ordentlich ausgebaut -steht
    zumindest hier:
    http://http://www.dab-swiss.ch/html/empfangsgebiete.html
    Vergiss einfach Deine Smartphone-Koppelung, (=bluetooth oder zumindest App aus) wenn Du
    unterwegs bist.
    Und "keine Verkehrsmeldungen " kann auch bedeuten, dass DAB nicht da war und TMC nicht empfangbar und dass einfach nix war :)

    Ob man mjt irgendeinem Vfunk Sender verbunden ist, und wie die Daten auf den anderen Strecken lauten, kann man übrigens checken - nur kenne ich den Camper nicht, aber die meisten garmin Strassengeräte.
    Einfach mal durchklicken, wenn das Gerät am Bordnetz hängt (nur das gibt Vfunk empfang)