Eure Erfahrung gefragt: Freisprechen + Geschwindigkeitswarnung 1390 + allg. Garmin

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Freunde,

Ich hatte bisher noch kein Navi, aber ich weiß, daß meine Mutter mit ihrem 255 recht zufrieden ist.

Momentan würde ich mir ein 1390 kaufen, es scheint vergleichsweise günstig zu sein wenn man Bluetooth auch möchte, und das ist für mich Pflicht.

Nun zu meinen Fragen:

1) Wie funktioniert bei euren 1390 die Freisprecheinrict´htung? Leut und deutlich in beide Richtungen ohne große Probleme?

2) Das Falk eines Freundes warnt akustisch immer vor zu hoher Geschwindikeit. Kann das das 1390 auch? Das meiner Mutter (255) macht das nur per Symbol, aber nicht akustisch....

3) Welches ist momentan das "stabilste" Garmin Strassen-Gerät, stabil in Punkto verlässliche ausgereifte Software ?

Ich danke euch vielmals!!
Peter
  • Nun zu meinen Fragen:
    1) Wie funktioniert bei euren 1390 die Freisprecheinrict´htung? Leut und deutlich in beide Richtungen ohne große Probleme?
    2) Das Falk eines Freundes warnt akustisch immer vor zu hoher Geschwindikeit. Kann das das 1390 auch? Das meiner Mutter (255) macht das nur per Symbol, aber nicht akustisch....
    3) Welches ist momentan das "stabilste" Garmin Strassen-Gerät, stabil in Punkto verlässliche ausgereifte Software ?

    Ich danke euch vielmals!!
    Peter


    Hallo Peter,
    zu 2): KEIN akustischer Alarm, nur optisch.

    Nachtrag zum nüvi1390: Mit diesem Navi können keine Routen mit mehr als einem Zwischenziel erstellt werden! Nur von A nach B und ein Zwischenziel!
    Vorher vergleichen, sonst kommt das böse Erwachen.:D
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für deine schnelle Antwort!
    Zwischenziele sind mir egal, ich verwende es hauptsächlich als Handy "Freisprecheinrichtung". Ich hoff, daß ich dazu noch ein paar Erfahrungsberichte bekomme von Usern.

    Wo ist eigentlich der Unterschied zw. 1390T und 1390T PRO ?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab zwar das 1490, denke aber deine Fragen betreffen beide Geräte.
    Poiwarner: Selbstverständlich sagt mein Nüv mit kostenloser Zusatzsoftware: "Achtung Blitzer 50"
    Zum Bluetooth: Mit meinem Handy funktionierts prima. Bei Garmin gibt es eine Liste welches Handy wie funktioniert. Einziger Mangel nach meiner Empfindung: Hab ich die Lautstärke auf 50% Ists mit den Navianweisungen OK- Ich versteh aber meinen Gesprächspartner nicht. Also Hoch auf 80% dann gehts mit dem telefonieren, aber die Anweisungen sind zu laut. So ne Voreinstellung fürs Handy fehlt mir.
    Hartmut
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Hartmut,

    Danke euch dir für die schnelle Antwort!

    - Was ist ein "Poiwarner" ?

    - "Achtung Blitzer 50" klingt eher nach einem Signal für Radar oder?
    Ich hätte gern einen Signalton wenn ich zu schnell bin. Abgesehen von jeglichen Radars.
    Das Falk eines Freundes warnt mich akustisch laufend wenn ich zu schnell bin, das Nüvi 255W meiner Mutter warnt mich zwar auch, aber nicht akustisch, es wird nur die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt, mehr nicht.

    ??
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Peter,

    bei meinen nüvi 1390T klappt die Verbindung via bluetooth mit dem Sony Ericson 880i
    ohne Probleme.
    Die Gesprächsqualität über den Navilautsprecher ist auch ganz gut und man kann die Anrufe im Auto gut über das nüvi 1390T verstehen.

    In die andere Richtung ist die Qualität nicht ganz so toll, da wohl das Mikrofon des Nüvi etwas *schwach* ist, bzw auch Fremdgeräusche (Motorgeräusche) mit übertragen werden.

    Gruss MCC
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ja....Warnton vor Gefahrstellen, auch Schulen, Bushaltestellen, Altersheimen und so . Eben Poi-Warner
    Die Geschwindigkeitsüberschreitungswarnung kenn ich vom Mio. Hab ich nach 10 Min. abgeschaltet. Nervt.....kaum fährste 55km/h im Ort kommt: "Sie überschreiten die zugelassenen Höchstgeschwindigkeit"
    Biste am Überholen in der 70 er Zone weil vor dir einer meint 58,7 km/h sei auch schnell genug kommt....na was denn wohl? : "sie überschreiten die zugelassene Höchstgeschwindigkeit".
    War letzt Woche irgendwo noch 80km/h das normale, jetzt ist die Straße frei und du willst 100km/h fahren gehts schon wieder: "sie überschreiten die zugelassene Höchstgeschwindigkeit."
    Ist ne Straße laut Navi frei, in real aber beschränkt auf z.B. 80km/h und du fährst 100km/h kommt: " Bezahlen sie dieses OWi-geld in Höhe von 30€"
    Und beim Mio kann man noch einstellen ab wieviel Überschreitung das warnen soll. Also Warnung ab 53km/h wenn 50 km/h erlaubt ist...usw.
    Nachklapp: Nein.....ich bin kein Rennfahrer, ich bin eher als Spritsparkünstler unterwegs, also rollen lassen uns so. Und trotzdem - laufend-: " Sie überschreiten die zulässige Höchstgeschwindigkeit" Nerv:eek:
    Hartmut