Cyclops POI ohne Kreditkarte kaufen ??

Former Member
Former Member
Hallo, wollte mir die Cyclops Blitzer PIO´s kaufen um 4,99€ (einmalig). Aber es wird mir nur der Kauf per MasterCard oder Visa angeboten. Habe aber leider keine Kreditkatre. Gibt es eine andere Möglichkeit die POI´s zu kaufen z.B. per PayPal ??

Oder einen anderen Shop wo man das kaufen kann ??
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du hast mit der Testversion 1 Monat Updaterecht.

    Das Programm als solches bleibt auch danach funktionsfähig.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hmmmm....
    2 Antworten 2 Meinungen .....
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich kann Dir VERSICHERN dass die Tesfversion funktionsfähig bleibt. ;)

    Du kriegst natürlich keine Updates oder so. Aber da was in der Datenbank steht piepst weiter.

    Ich habe selbst eine uralte Testversion und da die in Bezug auf mobile Blitzer piepst wie **** (weil sie mal um 100 Meternach vorne oder hinten versetzt werden) und kann Dir versichern dass die heute noch nervt... äh piepst. :cool:

    Zum testen ob man sowas überhaupt haben will lohnt es sich auf jeden Fall. Wem´s gefällt auch zur weiteren Verwendung.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo smithy1

    Vielen Dank mit dieser Antwort kann ich mal was Anfangen.
    Jetzt is nur noch die Frage ob die Testversion auch eine aktuelle ist.
    Ich meine ob das nicht nur eine Abgespeckte Version ist oder die Blitzer nicht auf dem neuesten Stand sind.
    Aber ja gut.. Für gratis soll man keine Ansprüche stellen.
    Ich habe zur Zeit eine *Handgemachte* Version auf mein Garmin geladen und werde diese einmal ausprobieren ob das meinen Vorstellungen entspricht. Wenn diese passt dann belasse ich es dabei, wenn nicht werde ich mal die von Garmin selber probieren.

    MfG Freddy
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ja und 1. ist es nun mal ganz bestimmt so, dass diese Testversion aktuell ist und du ja 2. auch noch einen Monat lang die Aktualisierungen bekommst.

    Die Datei bleibt auch nach der Testphase auf deinem Gerät, sie wird nur nicht mehr aktualisiert. Du kannst sie aber bis zum Sanktnimmerleinstag weiternutzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zur Not nimmt man kostenlose POIs

    www.navifriends.com ist immer wieder gerne genommen...
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Was spricht denn eigentlich dagegen, auch andere Zahlungsarten zu akzeptieren?
    Bei Navigon - die ja von Garmin gekauft wurden - geht das problemlos. Ich erhielt
    dieser Tage von Garmin DE eine Mail, in der man mir versicherte, daß man bemüht sei,
    bezüglich anderer Zahlungsarten Bei Garmin USA was zu erreichen, aber wann oder
    sogar auch nur ob überhaupt, da wollte man sich nicht festlegen.

    Aus meiner Sicht (und ich arbeite in der Kundenbetreuung/Support eines großen
    Verlagshauses): Kundenorientierung mangelhaft, ich möchte das fast schon als
    Desinteresse bezeichnen. Ein "ja, vielleicht irgendwann mal, vielleicht aber auch nicht,
    wissen wir nicht, können wir nix zu sagen" ist insofern etwas mager und läßt sich auch
    mit "interessiert uns aber auch nicht sonderlich" übersetzen. Paßt aber ins Bild, wenn
    man sich mal die vielen - von Garmin hartnäckig ignorierten - Schwächen und Fehler an-
    sieht, die beispielsweise die Zumos von Billignavis anderer Hersteller unterscheiden.
    Wirklich umgesetzt werden allenfalls kleinere Sachen an der "Kosmetik" der Geräte,
    gravierende Probleme beispielsweise in der Routingengine oder der GUI werden
    hartnäckig ignoriert.
    Insgesamt ein betrübliches Bild, und daß Garmin früher einmal wirklich tolle Geräte
    gebaut hat (276 etc.) macht die Sache nicht wirklich besser.

    cu,
    dl5mhk
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiß zwar nicht wie "groß" dein Verlagshaus ist, aber Garmin ist ein weltweit agierender Konzern. Da kann nicht hoppahopp mal was aus dem Ärmel geschüttelt werden. Mit mangelhafter Kundenorientierung hat das nichts zu tun. Gleiches gilt für die Umsetzung bestimmter Funktionen. Das wurde hier schon eingangs von einem der Mods erklärt, daß hier eine weltweite Abstimmung stattfinden muß. Auch wenn es für den Kunden schwer zu verstehen ist, es können nicht von 1000 eingangenen Vorschlägen 990 übernommen werden. No way.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    in der man mir versicherte, daß man bemüht sei,
    bezüglich anderer Zahlungsarten Bei Garmin USA was zu erreichen,


    Ich bin jetzt etliche Jahre hier. Seitdem ist das ein Thema.
    Ich unterstütze das voll. !!

    Wegen 9,95 Euro leg ich mir keine Kreditkarte zu. Deshalb ist meine CityXplorer (EIN Beispiel von vielen) noch von 2010 :eek:

    Letztes Jahr konnte ich noch ein Rubbelkärtchen Lifetime Update bei MM kaufen.
    Mittlerweile wissen die nicht mal mehr was das ist.

    Wenn die Zeit der privilligierten Händler vorbei ist (früher war das so) finde ich dass Garmin das Recht hat einen eigenen Vertrieb aufuzubauen.

    Es war mir (anderes Beispiel) noch nicht möglich für meinen Montana eine CN DVD zu erwerben.

    Müsste also doch auch im Interesse Garmin´s sein.


    ** Mein bisheriger kleiner aber feiner Garminhändler verkauft heute Hundefutter, Nahrungsergänzungsmittel und OSM Karten.
    Ich denke ganz ernsthaft dass auch Garmin auf die veränderte Lage reagieren sollte.
    CN 100 Euro, Montana Autohalterung 90 Euro, mit 200 Euro bin ich auf den Schlag dabei wenn´s ohne KK geht. ;)

    Die zurückgeschickten Amazon Sachen mag ich nicht. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiß zwar nicht wie "groß" dein Verlagshaus ist, aber Garmin ist ein weltweit agierender Konzern.


    Mein Arbeitgeber ist der weltweit größte Bildungskonzern, falls dir das genügt.
    Wenn wir Bücher oder andere Arbeitsmittel nur per Kreditkartenzahlung anbieten würden, wären wir ganz, ganz weit hinten.

    Da kann nicht hoppahopp mal was aus dem Ärmel geschüttelt werden. Mit mangelhafter Kundenorientierung hat das nichts zu tun.


    Was definierst du denn als hopplahopp? Es gibt hier im Forum Postings von Januar 2010, in denen genau dieses Problem angesprochen wird.

    Sind zweieinhalb Jahre für dich hopplahopp oder hast du irgendwas an dem Wort Kundenorientierung nicht verstanden?

    Gleiches gilt für die Umsetzung bestimmter Funktionen. Das wurde hier schon eingangs von einem der Mods erklärt, daß hier eine weltweite Abstimmung stattfinden muß. Auch wenn es für den Kunden schwer zu verstehen ist, es können nicht von 1000 eingangenen Vorschlägen 990 übernommen werden.


    Das verlangt auch niemand. Man könnte aber erwarten, daß aufgezeigte Unzulänglichkeiten nicht erstmal monate- oder gar jahrelang gesammelt werden, um sich dann iiirgendwann mal darüber zu unterhalten, ob man diese irgendwann mal an die Entwicklungsabteilung weiterleitet. Möglicherweise hat sich ja die Sache dann auch von selbst erledigt, weil die Etwicklung für dieses Gerät eingestellt wurde, soll sich der Kunde halt ein neues kaufen, nicht wahr?
    Probleme gehören a) verifiziert, dann intern kommuniziert und dann kann man entscheiden, wie diese support- oder entwicklerseitig in die Prioritätsliste einsortiert werden, sprich: ob und wie diese Probleme gelöst werden.
    Nehmen wir doch als einfaches Beispiel mal das Nachhinken diverser Navis u.a. aufgrund der Darstellung im Sekundentakt (nebenbei: Mein altes 2110max von Navigon für 179,- aktualisiert ca. 4x pro Sekunde, mein uraltes 6000T von Navigon für damals 200,- ebenfalls.) Nun haben wir User, bei denen das Nachhinken ausgeprägt auftritt,
    bei anderen angeblich nicht. Solange es mehr als nur ein paar wenige gibt, ist das Problem nicht behoben, schon gleich garnicht, wenn es sich bei der angebotenen Problemlösung um ein Herumprobieren handelt - also nicht um eine klare Aussage wie "XYZ behebt dieses Problem", sondern "Probier doch mal, ob das nach einem Masterreset immer noch auftritt!".
    In Verbindung mit dem langsamen Kartenaufbau und der (wohl nicht ohne Grund gewählten) einfarbig gelben Kartendarstellung im Routingmodus zusammen mit der ausgesprochen langsamen Routenberechnung deutet das ganz klar darauf hin, daß die eingesetzte CPU schlicht und ergreifend zu leistungsschwach für die eingesetzte Firmware ist - und schon immer war - und da hilft eben auch kein simpler Bugfix per Software. Wenn man aber beim Hardwarehersteller schon größere Stückzahlen des Gerätes in Auftrag hat und dann merkt, daß die Software komplexer wird als anfangs geplant, dann muß das Gerät halt in die Läden, da hilft alles nix...und etliche User kann man ja mit "nee, das ist eben einfach so, das ist doch bei anderen auch nicht anders!" zufriedenstellen...und der größere Teil der frustrierten User behält das Gerät, weil es eben aufgrund des kleinen Marktsegmentes keine ernstzunehmenden Konkurrenzprodukte gibt.
    Erinnert mich ganz stark an einen ehemaligen Schulkameraden, der später in einem großen deutschen Konzern eine höhere Position bekleidete und der auch ganz klar die Schwachpunkte seines Konzerns kannte - der sagte mal: "Weißt du, warum wir am Markt so stark sind, obwohl unsere Produkte eher, naja, durchschnittlich sind? Das liegt daran, daß die anderen auch nicht besser sind als wir und uns allen zusammen ist die klingende Mark in der Kasse wichtiger als der zufriedene Kunde da draußen - der hat sich bald an seinen Frust gewöhnt und ihn irgendwann vergessen, und dann kauft er wieder bei uns, weil er schonmal bei uns gekauft hat und irgendwie hat der Mensch keine Lust, neues auszuprobieren."

    Allerdings kenn ich auch Leute, die ihr Garmingerät kurzerhand aus dem Autofenster geworfen haben...

    cu,
    dl5mhk