Nüvi 2445 LMT

Former Member
Former Member
Ich interessiere mich momentan für das Nüvi 2445 LMT, das mein Nüvi 1390Tpro ersetzen soll.

Als 1390-Geplagter müsste ich wissen, ob Garmin in der 2000'er-Serie endlich mal einen schnelleren Prozessor verbaut hat? Beim 1390 dauert es teilweise ewig lange, bis die Karte neu aufgebaut ist, wenn man an einer Kreuzung z. B. abbiegt. Wenn man dann irgendwo ist, wo man sich nicht auskennt, ist das echt nicht mehr schön und man kann sich kaum noch orientieren.

Also, sind die 2000'er endlich mal schneller geworden?
  • Persönlicher Tipp:

    Nur mehr 3XXX Serien kaufen, der Unterschied im Preis ist nicht so hoch,
    das Routing und der Prozessor sind lt. persönlichen Testroutings zw. 3XXX und 2XXX merklich besser!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Danke, ich habs schon erwartet, dass die 2000'er ähnlich lahm sind, wie mein Nüvi 1390.

    Damit hat sich das Nüvi 2445 erledigt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    >>Damit hat sich das Nüvi 2445 erledigt. <<

    oder vielleicht insgesamt:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=14914&page=5 #112
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiß, dass die anderen Modelle aus der 2000'er Reihe genau so besch...eiden sind.

    Aber was sonst kaufen? TomTom? Navigon? Falk? Becker?

    Die Garmins haben auch ihre Vorzüge, die ich sehr schätze, aber insgesamt war ich von jedem Garmin, das ich bisher hatte, irgendwann sehr enttäuscht. Die Navis sind voller Bugs und auf Kundenwünsche wird kaum bis gar nicht eingegangen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ich will keinen Ruf schädigen, aber es gibt zumindest gemäss diesem Forum klar erkennbar sehr viele Probleme. Diese Probleme sind nicht alle nur auf falsche Handhabung oder Unkenntniss der Kunden zurückzuführen.
    Nur Dank einiger schlauen Forenmitglieder können diese Probleme teilweise aufgspürt und behoben werden.
    Besser wäre aber, wenn das Produkt so gut ist, dass gar kein Forum erforderlich ist.

    Ich selbst bin glücklicherweise mit meinemGerät bis jetzt von Problemen verschont. Obwohl ich schon oft rätseln musste, weil die Dokumentation nicht vollständig ist.
    Motto: wer das Rätsel selbts lösen kann, ist König.

    In meinem Bekanntenkreis haben sie alle TomTom und da gibt es überhaupt keine Probleme.
    Ansonten gibt es aber auch bei TomTom sicher Probleme und wenn, dann kümmert sich TomTom um ihre Kunden und es wird ihnen geholfen. So habe ich das jedenfalls beobachtet. TomTom hat eine sehr gute Supportseite.

    Ich hoffe, dass ich nun von Garmin nicht die rote Karte gezeigt bekomme.

    Gruß J
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich weiß, dass die anderen Modelle aus der 2000'er Reihe genau so besch...eiden sind.

    Aber was sonst kaufen? TomTom? Navigon? Falk? Becker?


    Verstehe ich jetzt nicht, bisher wurde gesagt 3000 sind besser als 2000er. Schon klar, die Navimodul des 3000er hat mehr Funktionen, basiert aber auf dem 2000er. Die 24x5, 25x5 Navis sollen sehr schnell sein, einmal beim Satfix und zweitens was die Routenberechnung angeht. Was ist jetzt so bescheiden (das Einschaltproblem der 2x95 mal aussen vor)? Falk und Becker ist eins, Navigon ein Auslaufmodell, TomTom arbeitet mit anderen Kartenmaterial, aber wenn ich durch die Foren gehe gibt überall vergleichbare (auch nicht gelöste) Probleme. Bin selbst auf der Suche nach einer Mobillösung, leider finde ich wenige verwertbare Meinungen.

    Gruß, Heiner
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie gesagt, mein Nüvi 1390 hat mich ständig mit seiner Lahmheit genervt. Man steht an einer Kreuzung, biegt ab und plötzlich sind alle Straßen auf dem Screen verschwunden, nur das Auto-Symbol fuhr dann auf einer freien Fläche und dann dauerte es einige Sekunden, bis wieder alles da war. Ein Anzeichen dafür, dass der Prozessor kaum hinter her kam.

    Für mich ist damit aber jetzt Schluss, da ich von Garmin auf TomTom umgestiegen bin. Hab mich für ein TomTom Via 125 entschieden. Zurzeit für 169 &#8364; bei Media Markt.

    Das Via 125 bietet sehr viele brauchbare Funktionen, u. a. sogar Sprachsteuerung, Radarwarner ab Werk und 5-Zoll Bildschirm. Und natürlich sowas wie POI's in allen Zoom-Stufen, das was Garmin bis heute nicht auf die Reihe kriegt. Ebenso hat man im Gegensatz zu Garmin vergleichweise viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten.

    Da das Via 125 schon einige Zeit auf dem Markt ist, ist es mit dem aktuellen Firmware-Update auch nahezu ausgereift und frei von Kinderkrankheiten.

    Kann das TomTom nur empfehlen, bin bisher sehr zufrieden mit dem Teil. Ein chronisch verbugtes Garmin kommt mir so schnell nicht mehr ins Haus.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wie gesagt, mein Nüvi 1390 hat mich ständig mit seiner Lahmheit genervt. Man steht an einer Kreuzung, biegt ab und plötzlich sind alle Straßen auf dem Screen verschwunden, nur das Auto-Symbol fuhr dann auf einer freien Fläche und dann dauerte es einige Sekunden, bis wieder alles da war. ...
    Für mich ist damit aber jetzt Schluss, da ich von Garmin auf TomTom umgestiegen bin. Hab mich für ein TomTom Via 125 entschieden. ...

    Das Via 125 bietet sehr viele brauchbare Funktionen, u. a. sogar Sprachsteuerung, Radarwarner ab Werk und 5-Zoll Bildschirm. Und natürlich sowas wie POI's in allen Zoom-Stufen, das was Garmin bis heute nicht auf die Reihe kriegt. Ebenso hat man im Gegensatz zu Garmin vergleichweise viele individuelle Einstellungsmöglichkeiten.

    Da das Via 125 schon einige Zeit auf dem Markt ist, ist es mit dem aktuellen Firmware-Update auch nahezu ausgereift und frei von Kinderkrankheiten.


    Hier ging es um 2445LMT und dieses ist sehr schnell, schneller Satfix, schnelle Routenberechnung und auch mit dem Bildaufbau gibt es null Probleme. Also von der Seite ist das Garmin sehr gut, auch die Bildhelligkeit und die Befestigung funktionieren perfekt.

    Die Einstellmöglichkeiten des Garnis reichen mir vollkommen aus, aber hier sind die Vorstellungen und Wünsche sehr unterschiedlich. Die Zieleingabe funktioniert sehr gut und schnell erledigt, das Kartenupdate auf die neuen 2012 ging ebenfalls problemlos.

    Was mich stört ist die synthetische Stimme und Art der Ansagen, man kann sich darauf einstellen, perfekt dies aber nicht. Leider habe ich auch bei Navigon da nichts besseres gefunden. Das es viel, viel besser geht zeigen die in die Fahrzeuge integrierten Systeme, Mercedes bietet eine saubere Sprachführung, da können alle PDA Anbieter viel lernen.

    Das perfekte Navi, ob PDA oder Smartphone gibt es meiner Ansicht nach nicht. Ich habe für mich mit dem 2445 einen guten Kompromiss gefunden. Auf 5" habe ich absichtlich verzichtet und bisher auch keinen Grund für einen größeren Bildschirm gefunden. Wichtig ist eine gut erfassbare Darstellung, gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht und verwertbare Ansagen und das macht das NÜVI recht gut.

    Viel Glück mit dem TomTom, ich freue mich jetzt erstmal auf das NÜVI und für ein paar Jahre aktuelle Karten (ohne Aufpreis :cool:)
    Gruß, Heiner
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Aktuelle Karten bekomme ich mit dem TomTom auch und zwar 3 Jahre lang kostenlos. Ist eine aktuelle Aktion.

    Wobei ich so lange das Navi eh nicht behalten werde. Mein Nüvi hatte ich jetzt 2 Jahre, jetzt kommt es weg und was neues her. Daher lockt mich das "lebenslange Kartenupdate" bei Garmin auch nicht.

    Wer den Markt kennt, der weiß, dass man die mobilen Navis immer günstiger "nachgeschmissen" bekommt. Gute Einsteigergeräte z. B. schon für unter 100 €.

    Deswegen gilt für mich, von Zeit zu Zeit das alte verkaufen und was neues, mit aktuellen Karten, modernen Funktionen etc., her.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gestern hab ich mein neu gekauftes 2445 wieder umgetauscht und dafür ein 2340 genommen. Die Software vom 2445 hat wohl noch erhebliche Mängel. Ich wollte die POI und die Favoriten von meiner MicroSD von alten Garmin 1790 auf das neue spielen.
    Geht nicht ... schwarzer Bildschirm. Navigation geht alles .. aber mit Karte nichts mehr. :-(
    Dann hab ich es mit dem PC versucht. Die USB Erkennung geht noch ... der PC installiert einen der Treiber, zeigt es auch mit der richtigen Nummer an und das Gerät geht in PC mode.
    Da war es dann auch schon ... kein File Zugriff von Windows XP ... der aktuellste Karten updater geht auch nicht .. genauso wenig wie BaseCamp das Gerät erkennt.
    ... und mit Software Update geht ja dann auch nichts.
    Mit dem älteren Gerät geht noch alles ... neuest Versionen sind auch drauf .. also der PC ist es nicht.
    Im Laden beim Umtausch hab ich mit meiner SD Karte andere Geräte getestet.
    Beim den ausgestellten 2445 2449 genau das gleiche wie bei einem weiteren neu Verpackten ... schwarzer Bildschirm. Die 1xxx gingen alle ... von den 2xxx bin ich dann eben bei dem 2340 gelandet ... das kann MicroSD und PC Kommunikation.
    ... Im Laden war eine Mitarbeiter nur damit beschäftigt die Software updates von den wartenden TomTom kunden zu machen. :-(
    ... da könne sie jetzt wohl noch einen einstellen für die 2445.