2460LMT Akku tauschen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nach nun nicht einmal 2 Jahren geht mein Akku langsam dem Ende entgegen. Nach ca. einer halben Std. ist er leer.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen selber zu tauschen? Evtl. eine Anleitung wie es geht. Wenn ja, wo kann man einen neuen beziehen?
Wenn man es nicht selber machen kann, was würde es denn ca. kosten, das von Garmin machen zu lassen?

Ich denke mit Garantie wird ja da nichts mehr sein. Tiefendentladung etc. ist bei mir nie vorgekommen.

Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Ulrich,

    ich bin mit der Akkuzentrale völlig zufrieden. Die können ja nichts dafür, dass das Garmin nur mit dieser Platine geladen wird.

    Hätte er es damals nicht hin bekommen, hätte ich ja mein Geld wieder bekommen. Das nun scheinbar diese Platine den Geist aufgegeben hat, dafür kann ja die Akkuzentrale nichts.

    Gruß Kurt
  • Das ein Accu ein Verscheissteil ist sollte bekannt sein .


    Vor allem den Herstellern ist das bekannt, weshalb die fest verbauten Akkus auch kein Zufall oder technisch notweidig sind, sondern einfach nur geplante Obsoleszenz.

    Selbst hochwertige Scheppis haben nur 6 Monate auf den Accu , Mobiltelefone auch .
    Frag mal bei TT ob sie dir nach zwei Jahren zum Tauschpreis ein neues Gerät liefern .
    :
    Was lernen wir daraus ?? Reparatur lohnt sich bei solchen Geräten im unteren Preissegment in den seltensten Fällen.


    Nur weil es alle so machen, macht es die Sache nicht besser. Vor allem ist der Begriff "Lebenslange Kartenupdates" zusammen mit solchen Akkus einfach nur ein Witz. Ich versteh nicht, dass in allen Herstellerforen solche Methoden immer wieder verteidigt werden. Egal ob TT, Braun mit seinen Zahnbürsten, Apple, Smartphones, Garmin oder welcher Hersteller auch immer, es wäre Zeit, dass der Gesetztgeber hier endlich mal einen Riegel vorschiebt (ich gebe zu, dass meine Hoffnung hier gegen Null geht, schließlich verdient dieser auch daran).

    Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Fest eingebaute Akku´s sind ein Problem, waren ein Problem, werden immer ein Problem sein.

    Auf die alles und jeden Verteidiger darfst Du nicht gehen. ;)

    Es liegt daher am Käufer/Anwender darauf zu achten und seine Konsequenzen zu ziehen.

    Aus diesem Grund habe ich noch keine Fenix, ein SonyXperia V statt ein Z, werde nie ein IPhone für 900 Euro haben, welches nach 3 Jahren nicht mehr zu benutzen ist. :cool:

    Solange der Kultstatus mehr zählt als die Vernunft, können die Hersteller das halt so machen.

    Beim Nüvi sehe ich das relativ entspannt: Im Auto braucht man eh Strom, wegen des TMC. Im Fußgängermodus kommt man auch mit neuem Akku nicht weit.
    Der Akku muss also 10-15 Minuten reichen, um die Firmware entpacken zu können. Da er das auch nach 4 Jahren noch tut, sehe ich das mit den Lifetime´s nicht so wie Du.

    Im Prinzip hast Du aber vollkommen recht.

    Wobei nebenbei gesagt das den Laptops ein schlechter Vergleich ist. Für mein SonyVajo würde ich nach 6 Jahren noch einen Akku bekommen. Allerdings rentiert sich ein 300 Euro Akku für ein 6 Jahre altes Laptop nur wenn man damit überwiegend in dunklen Kellerfluren (ohne Stromanschluß) Telefonanlagen programmiert.

    Von daher: Jeder muss auf seinen Zweck achten und dann entscheiden. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Es liegt daher am Käufer/Anwender darauf zu achten und seine Konsequenzen zu ziehen.

    Von daher: Jeder muss auf seinen Zweck achten und dann entscheiden. :)


    Ha, erst mal können vor Lachen! Wie um alles in der Welt soll denn ein Käufer auch nur ERAHNEN, dass ein im Prinzip doch einfacher Akkutausch sich beim Garmin in eine "Pauschale" von ca. 150 € verwandeln wird? Auf solch eine Idee muss man wirklich erst kommen.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich zahle doch keine 150 Euro für ein Austauschgerät, wenn der Ersatzakku gerade mal 20 Euronen Wert ist. Das ist mir auch nicht die neue 2 Jährige Garantie wert, die wie bereits gesagt, den Akku ja auch nicht mit abdeckt.

    ..Darum werden keine Accus getauscht .Die Gefahr das mehr kaputt geht ist immer gegeben .


    Und erzähl mir bitte nicht, das macht Garmin weil bei einem Tausch mehr kaputt gehen kann. Hier müsste nur das Gehäuse geöffnet werden, Stecker ziehen, alter Akku raus, neuer Akku rein, Stecker wieder aufstecken, Gehäuse wieder schließen. Und das würde weit unter 150 Euro zu machen sein.

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zu aufwendig du kennst die Werkstattpreise nicht . Sie werden pro Stunde berechnet . Da kommen Stunden AWs bis zu 90€ zusammen . Da sind 150 € für ein neues Gerät ein guter Preis . Es wird meistens ein hochwertigeres Gerät angeboten .Es ist ja nicht nur der Accu der getauscht wird . Zerlegen , Funktionstest, neuer Accu testen zusammen bau .Wieder einpacken ect ect. Schon bist du beim Tauschpreis .Daher aus wirtschaftlichen Gründen kein Accu wechsel .

    Gruß
  • Es ist ja nicht nur der Accu der getauscht wird . Zerlegen , Funktionstest, neuer Accu testen zusammen bau .


    Bei meinem alten Nexus S, sämtlichen klassischen Handys, allen mir bekannten Fotoapparaten und allen meinen bisherigen DECT Mobilteilen läuft ein Akkuwechsel so ab:
    Deckel öffnen
    Akku raus
    Akku rein
    Deckel zu

    Bei meinen Fotoapparaten habe ich immer gleich einen zweiten Akku dazu gekauft, um nie ohne Strom dazustehen. Den Wechsel bekomme ich sogar in totaler Dunkelheit hin. Den von dir geschilderten Aufwand benötigt man nur bei Geräten, bei denen es der Hersteller so will. Und im Gegensatz zu Handys darf ein Navi auch noch etwas dicker sein, sodass ein wechselbarer Akku wohl gar kein Problem darstellen sollte. Natürlich nur, wenn es der Hersteller überhaupt will und nicht entweder an einer einfachen "Reparatur" oder am Neuverkauf verdienen will.

    Gruß Georg
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jedenfalls haben sie einen Vorteil, da kann ich natürlich auch freigiebig meinen Navis "Livetime Kartenupdates" geben, wenn nach ca. 2 Jahren bei einigen sicher vorher, der Akku den Geist aufgibt und man keinen Ersatzakku kaufen kann.

    Denn ich denke die wenigsten werden dann die Option ziehen und sich für weitere 150 Euro ein Austauschgerät zulegen. Da kann ich mir dann gleich ein neues kaufen, das kostet auch nicht viel mehr. Soviel zu Lifetime Kartenupdate:D:D

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    LifeTime wird bei einem Tausch überschrieben auf das neue Gerät. Da entsteht kein Verlust .
    Das solltest du wissen ,wird auf der Garmin Homepage so beschrieben .
    Gruss