2460LMT Akku tauschen

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

nach nun nicht einmal 2 Jahren geht mein Akku langsam dem Ende entgegen. Nach ca. einer halben Std. ist er leer.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen selber zu tauschen? Evtl. eine Anleitung wie es geht. Wenn ja, wo kann man einen neuen beziehen?
Wenn man es nicht selber machen kann, was würde es denn ca. kosten, das von Garmin machen zu lassen?

Ich denke mit Garantie wird ja da nichts mehr sein. Tiefendentladung etc. ist bei mir nie vorgekommen.

Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Komisch.
    In irgendwie jedem Forum sitzt mindestens ein Hardcorefan wie eine Spinne unter der Kellertreppe und kommt rausgeschossen, wenn aus seiner Sicht die Marke beleidigt wird.
    :D

    Man sollte die Hersteller zwingen, austauschbare Standard-Akkus zu verwenden.
    Ich kaufe eigentlich nur noch solche Geräte (Knipse, MP3-Player etc.)
    Leider ist das zu den Navis noch nicht durchgedrungen.
    Fest eingebaute Akkus sind , gewollt oder nicht, immer (!) ein Konstruktionsfehler.

    Die serienmäßige Laufzeit ist mir mit dem eingebauten Akku meines 2360 ohnehin zu kurz, weswegen ich eine Powerbank benutze. Jetzt komme ich mindestens fünf (ausprobiert), wahrscheinlich aber über acht Stunden weit.
    Das braucht man auch im Gelände an einem Fahrzeug ohne Stromversorgung.

    Jedenfalls haben sie einen Vorteil, da kann ich natürlich auch freigiebig meinen Navis "Livetime Kartenupdates" geben, wenn nach ca. 2 Jahren bei einigen sicher vorher, der Akku den Geist aufgibt und man keinen Ersatzakku kaufen kann.


    Da hast Du was falsch verstanden.
    "Lebenslänglich" heißt da nicht bis zu Deinem Lebensende.
    Sondern nur bis zum Ende Deines Garmin. Und das ist eben jetzt. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Leider ist das zu den Navis noch nicht durchgedrungen.
    Fest eingebaute Akkus sind , gewollt oder nicht, immer (!) ein Konstruktionsfehler.




    Es gibt Navis mit Wechselaccus von Garmin. Es sind durch die Bank Outdoor- oder Bikernavis. Die spielen vom Preis in einer anderen Liga . 249€ Nüvi bis zu 465€ -500€ bei einem Outdoornavi ( Zumo 660 Montana 650) .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So für mich hat sich die Sache Garmin erledigt. Bevor ich 150 Euro für ein Austauschgerät hinlege, habe ich mir ein Becker Professional 50 LMU zugelegt, hat nicht viel mehr gekostet.

    Da kann man wenigstens die Meldung bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung wie gewünscht für innerorts und außerorts selber festlegen und es kommt nicht schon eine Meldung wenn man 1 km/h drüber ist. Außerdem werden POI´s auch auf der Strecke angezeigt.

    Alles Sachen die ich mit einem 150 Euro Austauschgerät auch nicht gehabt hätte.

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wenn ich das richtig sehe, kostet das bei Amazon 129,-EUR incl. lebenslanges Kartenupdate?
    Dann ist das ja deutlich billiger als mein 2360. Das kostete schon ohne Update so viel.

    Ich dachte immer, Becker wäre eine extrem teure Edelmarke
  • Da es ja in diesem thread um den Akkutausch geht, ist der Hinweis in der Becker-BDA nicht sooo :cool: unwichtig:
    Hinweis:
    Beachten Sie bitte, dass bei der hier beschriebenen Ausbauanleitung für den Akku Ihr Gerät eventuell zerstört wird.
    Sie sollten den Akku nur ausbauen, wenn Ihr Gerät ausgedient hat und zur Entsorgung geben werden soll.

    So könnte es auch in den Garmin-BDA stehen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo Uwe,

    das ist von Becker genau so ein Blödsinn. Warum soll das Navi zerstört werden, nur weil man den Deckel öffnet?

    Ja aber scheint halt bei vielen so zu sein, das es nicht gewünscht ist, einen Ersatzakku zum Austausch anzubieten. Klar für ein Austauschgerät kann man mehr Kohle einstecken.

    Egal, ich war ja mit dem Garmin sowieso nicht so zufrieden, die haben das ja 3 Jahre nicht hinbekommen, POI´s auf der Strecke anzeigen zu lassen oder die Geschwindigkeitswarnmeldungen zu modifizieren, so wie es viele User gefordert hatten.

    Wenn bei meinen Becker nun nach 2-3 Jahren der Akku den Geist aufgibt, werde ich auch versuchen dort einen Ersatzakku einzubauen, wie der tourenfahrer gesagt hat, widerrechtlich, ich kann nur hoffen, das bei dem Becker nicht auch so eine spezielle Platine im Akku integriert ist, die erforderlich wird, das der Akku überhaupt erkannt und geladen wird und ich deshalb nun mein Garmin entsorgen muss.

    Gruß Kurt
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Warum soll das Navi zerstört werden, nur weil man den Deckel öffnet?


    Das Problem sind dann immer diese merkwürdigen und von außen nicht zu erkennenden Haltenasen und Clipsbefestigungen, die todsicher abbrechen, wenn man ihren genauen Standort und Wirkungsweise nicht kennt.
    Ist bei Knipsen oder auch Fernbedienungen nicht anders.

    Natürlich könnte man so ein Gerät auch ganz normal verschrauben.
    Aber das will man wohl nicht.
    Genausowenig wie leicht austauschbare Akkus.

    Eigentlich ein dringender Fall für die EU-Gesetzgebung.
    Wäre doch deutlich wichtiger als Erlasse zur Krummheit von Bananen.

    "Widerrechtlich öffnen" kann ich übrigens nur Geräte, die mir nicht gehören.
    Meine eigenen kann ich dagegen auch reihenweise an die Wand nageln, wenn mir danach ist.
    Scheint für manche irgendwie Majestätsbeleidigung zu sein, in die Innereien ihres Götzen vorzudringen.
    Ganz extrem bei den Steve-Jobs-Jüngern.

    Aber bevor jemand denkt, ich wäre hier nur ein Troll, der Garminprodukte miesmachen will:
    Ich bin mit meinem 2360 ganz zufrieden, weil es problemlos funktioniert und, mittlerweile am allerwichtigsten(!) bei solchen Geräten für mich, nur geringe Eingewöhnung auf Kosten meiner Lebenszeit erforderte. Obwohl auch das sicher noch leichter zu gestalten wäre.

    Aber der nicht programmierbare Tempowarner (eine oder zwei wählbare Stufen mit "+10 km/h" wären da schon ausreichend) und der Totalverlust bei einem absehbar versagenden Akku sind auch für mich sehr ärgerlich.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    So könnte es auch in den Garmin-BDA stehen.

    Das ist mir nun zu langwierig irgend etwas in dem "Kleingedruckten" irgendwo auf der oder den Seiten zu finden.
    Damit hat aber die "lebenslange Garantie" für ein Kartenupdate einen definitiven Abschluss gefunden, da es an das Gerät gebunden ist.
    Aus dieser Sicht betrachtet relativiert sich die Dauer doch in einen überschaubaren Zeitraum.
    Will es nun keinem unterstellen, aber man kann so auch von einer gewollten Lebensdauer sprechen, wie es inzwischen bei vielen Industrieprodukten ist, die gewisse offensichtlich aber nicht erkennbare "Sollbruchstellen" haben und so den "Kaufzyklus am Leben erhalten.
    Die Reserven der Erde sind ja unerschöpflich, was für den kurzen Lebenszyklus eines Menschen stimmen mag.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nicht ganz richtig wenn ein Gerät von Garmin getauscht wird ,wird das Kartenabo auf das Tauschgerät überschrieben . Auch außerhalb jeglicher Garantie . Das steht so in den AGBs .

    Gruss