Vorab, ich arbeite als Kurierfahrer und fahre dadurch ca 130000 km im Jahr.
Nachdem ich vieles über Probleme über Garmin-Navis hier im Forum gelesen habe, denke ich, das ich was falsch mache: Ich habe keine Probleme.
Punkt 1: Verkehrsmeldungen.
In Deutschland ist das Navi mit meinem Smartphone gekoppelt, es kommen alle Meldungen zügig rein. Ich habe keine Probleme, dass irgendwelche Meldungen doppelt reinkommen.
Im Ausland deaktiviere ich die Bluetooth-Funktion des Navis und erhalte ruckzuck meine Verkehrsmeldungen per Dab+, sofern verfügbar, ansonsten greift TMC.
Allerdings ist Tomtom hier wirklich um einiges besser.
Punkt 2: Ansagen
Alle Ansagen kommen für meine Bedürfnisse rechtzeitig, bin noch nie falsch abgebogen oder sonst irgendwas.
Punkt 3: Updates
Hier ist ein kleines Problem:
Nach Kartenupdates muss ich jedesmal die deutsche Sprache nachinstallieren, was aber sehr schnell geht.
Punkt 4: Unsinnige Routenführungen
Da in meinem Fahrzeug auch ein Sony-Radio mit Tomtom-Navigation verbaut ist, lasse ich dies manchmal parallel laufen. Und was soll ich sagen, Die Entfernungen, die beide Navis berechnen, unterscheiden sich nur sehr wenig von Zeit und Kilometern. Das heisst, alle Routen sind ziemlich identisch.
Ich habe in meine Laufzeit schon viele Navis gehabt:
TomTom Go 910 (alt): Nur Probleme nach Tunnel
TomTom Go 1005: in acht Monaten 7 mal getauscht, stürzte immer ab
TomTom Go 600: 2 Monate keine Probleme, dann nur noch Abstürze, mehrmals getauscht
Garmin Nüvi 3590: ständig Abstürze, und ständig weggehangen.
Becker Professional 50: eins der besten Navis, was ich hatte, einzig die Verkehrsmeldungen sind eine Katastrophe und die Spracheingabe ist grausam und langsam.. Heute läuft das Navi im Wagen meiner Frau ohne Probleme.
Seit drei Monaten das Nüvi 2797: läuft bis ein, zwei Neustarts während der Spracheingabe. Ansonsten ist die Spracheingabe die beste, die ich je hatte.