Routenanzeige zu kurz

Former Member
Former Member
Hallo,
die Routenaufzeichnung ist nur eine sehr kurze Strecke lang zu sehen (ca 200-300Km oder 1 Tag je nachdem was eher zutrifft).
Wird das in der nächsten Softwareversion nachgebessert?
Bei dem Nüvi 255WT ist das wesentlich besser gelöst. Dort wird die gefahrene Route für ca. 14 Tage angezeigt (oder länger) respektive für mehr als 1000Km.

SW 3.40
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    die Begrenzung liegt bei den Nüvis bei 10000 Punkten. Das können je nach Strecke mehr oder auch weniger km sein.
    Zu Fuß auf kurvenreichen Wegen wird es definitiv weniger km ergeben als auf der Autobahn.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    meine Fahrtstrecken varrieren zwischen den beiden Navis nicht. Beim 1390 werden die Routen zwar aufgezeichnet, aber halt nicht angezeigt. Erst am Computer via Mapsource hat man die Möglichkeit, die ganze Strecke abzurufen. Beim 255w wird immer die komplette Route angezeigt, was schonmal innerhalb von 14Tagen (die er definitiv anzeigt) sehr viele hellblaue Striche ergeben kann. Das beeinträchtigt ihn nicht ein bischen beim Bildaufbau. Und wers nicht mag, kann die Anzeige der gefahrenen Route ja abschalten. Beim 1390 scheint das irgendwie auf 24 Stunden oder auf wenige der aufgezeichneten Routenpunkte begrenzt zu sein, warum auch immer.
    mfg. T.Jaensch

    Ich habe mal ein paar Bilder gemacht:

    Immer oben das 255er und unten das 1390er









    Beide Navis fuhren die letzten Tage die gleichen Strecken (wieso bloß?) ;)
    Beim 1390 ist nur die letzte Tour zu sehen (ca 1 Stunde her). Wenn man beim 255 genau hinschaut sieht man die auch. Unter anderem.

    Feature wiedereinführungsrequest. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nochmal zum Auffrischen. Bei dem 1390 werden definitiv nicht soviele Routenpunkte aufgezeichnet wie bei dem 255W.
    Hier mal ein Screenshot von einer aktuellen Tour. Gespeichert wurden nur 271 Km oder 4:07:11 Stunden. Bei dem 255W waren das immer mehr als 1000Km und mehr als 4 Tage.
    Lösung in Sicht? Speicherkapazität hätte das Gerät ja genug!



    mfg. T.Jaensch
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo TJAENSCH,
    leider schreiben sie nicht wieviele Punkte aufgezeichnet wurden.
    An sich sollte die Aufzeichnungskapazität bis 10000 Punkte reichen.

    Gruß KT.22
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    ich habe nochmal nachgesehen. Es sind exakt 1615 Punkte die ich mit Mapsource ausgelesen bekomme. Die Archivierte 1.gpx kann ich derzeit noch mit keinem Programm umwandeln, damit ich sie in Mapsource einlesen kann.

    Im Anhang mal die exportierte TXT Datei des oben dargestellten Tracks.

    mfg. T.Jaensch
    Test.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo TJAENSCH,
    eigentlich sollte die archivierte Datei auch im *gpx Dateiformat vorliegen. Ich werde die Woche lang erneut Aufzeichnen und die Ergebnisse Ihnen dann mitteilen.

    Grüße KT.22
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    erstmal ein Nachtrag. Im Anhang die GPX vom 18.1.10. Ich bekomme die nicht mehr einwandfrei gelesen.

    Des weiteren ist mir aufgefallen, das er auf der Karte eine verdammt kurze Strecke anzeigt. Anbei mal 2 Bilder mit denen ich das zu verdeutlichen versuche. Im Anhang dann noch die Test2 die beide Bilder enthält und die dazugehörige .txt und .gdb.
    Man kann erkennen wie der Track unten rechts beginnt, sich nach links oben hinzieht und fast die gleiche Strecke zurückfährt. Auf dem Mapsource Screen ist das sehr gut zu erkennen. Auf dem 1390T wird da nur die Hälfte von angezeigt. Und die Strecke war nicht lang (weder in Punkten noch in Zeiteinheiten oder Kilometern).
    Ich brauche ja nicht zu erwähnen, das der 255WT die ganzen Routen von den letzten 10 tagen noch anzeigt und gespeichert hat. Wenn der Prozessor nicht schnell genug ist sollten ein paar smooth-Features (ein und ausfaden der Anzeige, nahtloser Zoom um nur einige zu nennen) abschaltbar gemacht werden. Dann kann der Anwender bestimmen, worauf er Wert let.





    mfg. T.Jaensch

    Leider war es mir nicht möglich die ~3,5MB große Zip der GPX anzuhängen. Wer möchte bekommt diese per PN.
    Test2.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo
    Kann das irgendwie nicht nachvollziehen
    Mein 1390T hat zZ. 22 Tracks ab 30.12.2009 bis jetzt gespeichert.
    Die Tracks verteilen sich auf 8 Reisetage, haben zusammen ca 2600 Trackpoints
    und sind alle in der current.gpx gespeichert.
    Es sind nur Fahrten im Kurzstreckenverkehr, kann daher nichts zu langen Strecken sagen.
    Bei Parallelaufzeichnung mit Legend-HCX oder Edge-605 waren keine Besonderheiten zu entdecken.
    Anm.: Der Edge kann natürlich wesentlich meeeeeeeehr speichern :-)

    Und eines verstehe ich auch nicht, wieso kannst Du die GPX nicht lesen?
    GPX-Daten waren in Deiner ZIP-Datei nicht vorhanden, dafür aber gdb-Dateien
    und die wurden doch bestimmt von MapSource nach dem Einlesen einer GPX-Datei erzeugt ?

    GPX-Dateien kopiere ich grundsätzlich mit Explorer oä auf den PC, niemals nie nicht mit MS oä ;-)

    Die 1.gpx kann ich aber auch mit MS problemlos lesen. Sie enthält bei mir zZ. über 1000 Tracks mit
    insgesamt über 100 000 Trackpoints in einer Datei mit ca 10 MByte! Wofür die aber gut ist ????
    Da mein PC nicht gerade der flotteste ist, dauert der Download allerdings ein wenig.
    Liegts bei Dir vielleicht einfach daran?

    Zum Trackauswerten benutze ich aber nur die current.gpx, die ist handlicher ;-)



    mfg
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    GPX-Daten waren in Deiner ZIP-Datei nicht vorhanden...

    Stimmt, da ich die 3,5 MB nicht hochgeladen bekommen habe.

    ...dafür aber gdb-Dateien
    und die wurden doch bestimmt von MapSource nach dem Einlesen einer GPX-Datei erzeugt ?

    Die GDB sind der Export/die Speicherung der per MS und direkter Verbindung geladenen Daten. Ob die Datengrundlage jetzt nun die 1.GPX oder die current.GPX ist kann ich dadurch nicht beurteilen.

    GPX-Dateien kopiere ich grundsätzlich mit Explorer oä auf den PC, niemals nie nicht mit MS oä ;-)

    Ich benutze für die Tracks MS und für diverse Dateien den TotalCMD.

    Die 1.gpx kann ich aber auch mit MS problemlos lesen. Sie enthält bei mir zZ. über 1000 Tracks mit insgesamt über 100 000 Trackpoints in einer Datei mit ca 10 MByte!

    Die Anzahl der Trackpunkte in der 1.GPX kann ich nicht schätzen, da diese Datei bei mir zwar teilweise xml-konform ist, aber alle Einträge offensichtlich in einer Zeile stehen. Ich habe derzeit noch keinen Editor gefunden, der diese 26MB laden kann.

    Da mein PC nicht gerade der flotteste ist, dauert der Download allerdings ein wenig.

    Das liegt nicht am PC sondern an der Schnittstelle. Bei max 485kB/s machen 10MB schon etwas Mühe.

    Zum Trackauswerten benutze ich aber nur die current.gpx, die ist handlicher ;-)

    Da muss ich heute Abend mal reinschauen was da drin steht außer meinen Favoriten.

    Hier mal der Link zur 2.GPX da das mit dem Hochladen nicht klappt.http://jaensch.eu/2.zip

    mfg. T,Jaensch
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    Die GDB sind der Export/die Speicherung der per MS und direkter Verbindung geladenen Daten. Ob die Datengrundlage jetzt nun die 1.GPX oder die current.GPX ist kann ich dadurch nicht beurteilen.


    Über den Punkt "von Gerät empfangen" werden nur die Daten der current.gpx importiert. Der Rest geht nur "manuell" über Datei > öffnen.

    ...da diese Datei bei mir zwar teilweise xml-konform ist, aber alle Einträge offensichtlich in einer Zeile stehen. Ich habe derzeit noch keinen Editor gefunden, der diese 26MB laden kann.


    An sich können diese Dateien als xml im Internet Explorer geöffnet werden, wenn Sie umbenannt sind in .xml.

    Grüße