Hallo zusammen, als neuer User in diesem Forum grüße ich alle "alten Hasen"!
Seit wenigen Tagen benutze ich ein Nüvi 1690 und bin von den Möglichkeiten von nülink! begeistert. Nun wirft jedes neue Produkt aber auch neue Fragen auf, von denen ich die erste zum Thema Radar-Info stellen möchte:
Wie funktioniert die Warnung vor Geschwindigkeitswarnungen im Allgemeinen und welche Rolle spielt nülink! dabei im Besonderen?
Meine Erfahrungen: Ich habe unter "Alarme" die "Garmin Radar Info" aktiviert. Trotzdem werden mir beim Fahren keine Radarfallen angezeigt und es erfolgt auch keine akustische Warnung. Die Blitzer an denen ich vorbeigefahren bin waren alle stationär, sind schon länger installiert und werden von meinem NAVIGON-Navi auch angezeigt.
Eine Email an die Garmin-Hotline wurde prompt beantwortet: Ich solle separate Radarinformationen von Garmin oder diversen Fremdanbietern kaufen oder abonnieren. Daher habe ich mich für das Demoabo von "Garmin Radar Info" (Cyclops) angemeldet und die Software per Download installieren lassen. Angezeigt bekomme ich die Radarfallen allerdings immer noch nicht.
Auf der Packung meines Garmin nüvi 1690 steht "Garmin nülink-Dienste umfassen Informationen zu Verkehr, Radarkontrollen, Flugstatus, ..."
Ich verstehe das eigentlich so (und so wird es auch von der Konkurrenz wie z.B. NAVIGON für deren Live-Dienst beworben), dass aktuelle Informationen über mobile / neue / geänderte Radarfallen online und zeitnah an das nüvi gesendet werden und die Kosten dafür mit den Kosten des nülink-Dienstes (12 Monate kostenlos, danach 79 Euro pro Jahr) gedeckt sind.
Wie funktioniert die Radar-Info auf Euren Geräten? Gibt es eine offizielle Stellungnahme von Garmin dazu?
Vielen Dank und viele Grüße
Aquadriver