nüvi 1690 Verkehrsinformation

Former Member
Former Member
In welchen Abständen werden die Verkehrsinformationen aktualisiert? Welche Meldungen werden übermittelt? z.B. Personen auf der Fahrbahn etc.

Sehe ich das richtig, dass Verkehrsmeldungen nur im Umkreis von 100 km um den aktuellen Standort angezeigt werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    In welchen Abständen werden die Verkehrsinformationen aktualisiert?


    Ich vermute mal, dass eine permanente Aktualisierung stattfindet, d. h. dass einzelne Ereignisse auf das nüvi "gepusht" werden, sobald sie in der Zentrale bekannt sind. Sobald mein 1690 ein paar Minuten keinen Funkkontakt gehabt hat, steht am oberen Rand des Staumenüs "Letzte Aktualisierung vor XX Minuten". Aber das ist eine reine Vermutung auf Basis meiner bisherigen Erfahrungen.


    Sehe ich das richtig, dass Verkehrsmeldungen nur im Umkreis von 100 km um den aktuellen Standort angezeigt werden.

    Ja. Wie groß der Umkreis genau ist, weiß ich nicht. Aber im Gegensatz zum NAVIGON 8450, wo man auch schon mal einige 100 Meldungen erhält und damit auch Staus im Ausland oder Straßensperren in Innenstädten angezeigt werden, die mehrere 100 km weit weg sind, scheint sich das 1690 auf einen Ausschnitt zu beschränken.

    Das ist m. M. auch sinnvoll, um die übertragene Datenmenge und damit auch die Kosten gegenüber dem Mobilfunkbetreiber (KPN mit "Roaming aktiv"?) zu minimieren.

    Während ein kurzfristiger Stau, den ich erst in einigen Stunden erreiche, durchaus ignoriert werden kann, kann die Information über eine langfristig gesperrte Ausfahrt oder Zufahrtsstraße am Zielort auch zu Beginn der Reise interessant sein. Wobei i. d. R. von einer lokal verfügbaren Umleitung ausgegangen werden kann.

    Einen Vorteil hätte es allerdings, wenn immer alle europaweit verfügbaren Verkehrsdaten geladen würden: Bei der Fahrt durch Länder, für die zwar Verkehrsdaten verfügbar sind, aber kein Telefon-Roaming-Abkommen besteht (gibt es die eigentlich?), hätte man die letzten empfangenen Daten trotzdem zur Verfügung, bis man aus dem "Funkloch" wieder raus ist. Macht zugegebenermaßen bei stark dynamischen Staudaten keinen Sinn, ist aber für statische Daten wie Sperrungen und Baustellen nützlich.



    Was mich momentan mangels praktischer Erfahrung (im wahrsten Sinnes dieses Wortes) mehr interessiert, ist die Qualität der Daten. Mir wurden bisher nur Baustellen, Staus und Unfälle auf AUTOBAHNEN angezeigt. Bei dem NAVIGON 8450, welches ich nach kurzem Test wegen der nur sporadisch funktionierenden Live-Dienste wieder zurückgegeben habe, wurden mir neben Landstraßen sogar gesperrte INNENSTADTstraßen angezeigt. Ich hoffe, dass die Qualität der Daten bei Garmin die gleiche ist.

    Der Dienstleister scheint ja der gleiche zu sein, doch können je nach Vertrag unterschiedlich detaillierte Daten geliefert werden (z.B. ist "Nur Autobahnen" sicherlich billiger als "Autobahnen + Landstraßen + Innenstädte").

    Kann hier einer der "Offiziellen" etwas zur Verfügbarkeit der Verkehrsmeldungen für Landstraßen und Innenstädte sagen (primär für Deutschland, aber evtl. auch für die anderen Länder)?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich hatte mein Navi heute nachmittag zu hause (Frankfurt) laufen und habe die Verkehrsmeldungen des nüvi mit den Verkehrsmeldungen des hr (internetseite) und der Polizei Hessen (polizei.hessen.de) verglichen. Da war z.B. eine Meldung "Personen auf der Fahrbahn" - die wurde im nüvi nicht angezeigt.

    ich habe gerade noch einmal ein bisschen rumprobiert.
    1. Ein Straßensperre in gießen wird angezeigt.
    2. "Gefahr durch defekten LKW steht auf dem Beschleinigungsstreifen des Parkplatzes Weilbach" nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Das mit der Straßensperre in Gießen beruhigt mich, denn bisher habe ich hier im Raum Köln / Düsseldorf nur Baustellen, Staus und Unfälle auf AUTOBAHNEN gemeldet bekommen.

    Irgendwie kann ich gar nicht glauben, dass es hier keine Verkehrsmeldungen für Landstraßen oder Innenstädte gegeben haben soll.

    Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den nüLink!-Verkehrsmeldungen bisher? Das für mich ausschlaggebende Element bei der Auswahl zwischen Naivs mit TMC, TMC-Pro und Online-Dienst ist die Qualität der Verkehrsmeldungen.

    (Auch wenn ich zugeben muss, dass ich inzwischen Fahrziele am 1690 fast nur noch über die Goole-Suche und kaum noch über die Adresseingabe auswähle.)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich bin gestern mal eine längere Stecke gefahren. Teilweise negativ - teilweise posotiv.
    Stand im Stau nach einem Unfall. Radiomeldung über den Stau war früher vorhanden als die Anzeige auf dem nüvi ca 15 Min.
    Was positiv war, das die Updatezeit wirklich sehr kurz scheint, d.h. wenn eine Störung erst mal erkannt ist, werden Veränderung sehr schnell und sehr genau angezeigt. So war z.B. die Stärke der Störung (gelb auf rot - sieht man auf der Karte) sogar zwischen zwei Ausfahrten unterschiedlich. Vom normalen TMC ist man es gewohnt, dass Störungen zwischen zwei Ausfahrten immer die selbe Stärke haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich bin gestern mal durchs Rheinland gefahren und hatte mein 1690 und mein altes PDA-Navi mit TMC parallel laufen. In einen Stau bin ich dabei nicht gekommen, es wurde noch nicht einmal eine Ausweichroute berechnet.

    Ich habe ein paar Mal angehalten und die angezeigten Verkehrsmeldungen verglichen. Dabei fällt auf, dass nüLink auch Baustellen anzeigt, die zwar noch keine Verkehrsbehinderung darstellen, aber schnell zu einer werden können. Auch werden von nüLink mehr Staus angezeigt, allerdings hat TMC auch einen Stau angezeigt, den nüLink nicht (mehr?) gemeldet hat. Die Länge eines Staus war bei nüLink immer etwas länger als bei TMC. Angaben zur zeitlichen Verzögerung macht TMC nicht.

    Alle gemeldeten Verkehrsbehinderungen lagen auf Autobahnen, keine auf Landstraßen oder in Innenstädten.

    Die Korrektheit der Meldungen kann ich nicht beurteilen, da keine Meldung auf meiner Route lag.

    Auf einem Teilstück der Route hatte ich beim nüvi gar kein Verkehrssymbol, obwohl die angezeigte Empfangsstärke bei vier bis fünf Balken stand. Erst nach einem Neustart (Aus-/Einschalten, kein Reset) wurde dann wieder der (grüne) Kreis mit dem Auto angezeigt.

    Hat jemand von Euch den direkten Vergleich zwischen nüLink und TMC-PRO? Ich suche momentan den tatsächlichen praktischen Vorteil der nüLink-Verkehrsmeldungen. Gegenüber TMC sehe ich ihn. Ob er auch bei TMC-Pro besteht, wüßte ich gerne.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nochmal zur Qualität der nülink-Verkehrsinformationen:

    Ich bin heute auf der A61 von Dreieck Erfttal Richtung Rheinbach gefahren. Die normale Route verläuft dabei über die Ausfahrt MIEL und so hat mein nüvi1690 auch berechnet. Leider ist die Ausfahlt MIEL seit mehreren Monaten WEGEN BAUARBEITEN GESPERRT!

    Mein altes TMC-Navi hat sowohl die Sperrung der Abfahrt als auch die Sperrung der Auffahrt in Gegenrichtung korrekt als zwei getrennte Verkehrsmeldungen angezeigt und beim Routing berücksichtigt! Beim Fahren wurden dann neben der Autobahn kleine Durchfahrt-Verboten-Schilder angezeigt.

    Mein nüvi hat für die A61 zwar zwei Baustellen gemeldet, aber keine Sperrungen. Beim Fahren wurde in der normalen Karte gar nichts und in der Stauinfo-Karte lediglich der grüne Rand der Baustelle angezeigt.

    Kann mir mal irgendeiner erklären, warum eine seit Monaten gesperrte Ausfahrt über TMC und nicht über nüLink gemeldet wird?

    Ich werde noch mal eine Nacht darüber schlafen. Aber im Moment sehe ich mich morgen zum Elektronikmarkt fahren und mein Nüvi 1690 zurückgeben. Schade.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich werde noch warten bis sich die Garminleute am Montag hier im Forum dazu äußern.
    Die nüLink!-Dienste scheinen ja echt nicht das Geld wert sein.
    Angefangen von der fehlerhaften Suche im Telefonbuch.
    Von der Aktualität der Spritpreise in Frankreich habe ich ja auch schon berichtet.
    Von meinen Erfahrungen was die zeitnahe Staumeldung angeht, bin ich auch nicht begeistert. Wenn man schon 10 Minuten im Stau steht bis die Meldung kommt, kann man auch nicht von "Verkehrsinformationen in Echtzeit" reden, wie es auf der Garmin-Homepage steht.:rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Also eigentlich sehe ich in Live-Diensten ein sehr großes Potential. Auch die technische Umsetzung beim 1690 gefällt mir gut:

    - Die GSM-Empfangseinheit inkl. Antenne sitzt im Gerät -> Ich kann z.B. die Google-Suche oder die Verkehrsinfo nutzen, wenn ich mich außerhalb meines Autos aufhalte.

    - Der TMC / TMC-Pro-Empfänger kann entfallen -> Weniger Technik, billigere Herstellung, keine externe Antenne nötig

    - Bisher immer zuverlässiger Kontakt zum nüLink-Server. Wetter, Google, Fluginfo, Verkehrsinfo, Blitzerdaten - hat alles bisher ohne Probleme funktioniert.

    Das Problem sind m. M. nach eindeutig die übertragenen Daten: Bei einem Premium-Bezahl-Online-Dienst darf ich aktuellere und umfangreichere Daten erwarten, als bei TMC. Mindestens erwarte ich aber die gleichen Daten. WENIGER Informationen zu liefern als klassisches TMC ist - zumindest bei einer seit Monaten bestehenden Sperrung - peinlich.

    Vielleicht darf der Online-Datendienst die TMC-Daten aus rechtlichen Gründen nicht einfach übernehmen und mitsenden. Wenn es so sein sollte, könnte man zweigleisig fahren und einen TMC (-Pro)-Empfänger zusätzlich einbauen und beide Datenquellen nutzen. Zumindest bis die Qualität der Online-Daten gesichert ist.

    Der Schwerpunkt des Datendienstes muss auf der Qualität der VERKEHRSDATEN liegen. Google, Fluginfo, Wetter, ... sind "nice to have", aber sekundär. Wenn ich es wirklich brauche, kann ich zur Not auch eine Goolge-Suche über mein Handy machen.


    Zur Qualität der Radar-Info-Daten von Cyclops habe ich gerade noch dies https://forum.garmin.de/showthread.php?p=6611#post6611 geschrieben.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo, ich frage hierzu noch einmal genau nach.
    Geb dann hier alles bekannt.
    Grüße KT.22
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo zusammen!
    Ich weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin, aber da hier ja auch Garmin Mitarbeiter vertreten sind bin ich sicherlich nahe dran.

    Ich bin mit dem Nüvi 1690 super zufrieden, nur einen Wunsch hätte ich. Es währe ganz super wenn ich die Verkehrsinfos auch ohne Sat Empfang abrufen könnte also auch in einen Raum. Vielleicht könnte man falls technisch möglich dies bei einen Update berücksichtigen.

    Viele Grüße aus Wien Robert.