USB Übertragungsgeschwindigkeit?

Former Member
Former Member
Hallo,
mir ist aufgefallen, das die USB Übertragungsgeschwindigkeit mit dem 1390T extrem langsam ist. Ich habe das Gefühl, das das USB 1.1 ist. Ist das so? Kann einer diese langsame Übertragungsgeschwindigkeit bestätigen?
Frohes neues von mir.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Übertragungsgeschwindigkeit bei was???
    Bei Kartendaten ist es normal dass es ca. 1 Std. dauert. Alles andere geht sonst recht fix.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ja, es ist kein USB 2.0 High Speed.

    Ich habe mal den kompletten Inhalt des nüvi auf den PC gezogen, das dauerte gefühlte Tage...:eek:
  • Die Geschwindigkeiten beim nüvi liegen zwischen 550 - 650 Kib/s lesen und schreiben.
    Die SD-Karte kommt auf 500 - 550 wobei da die eingesetzte SD-Karte auch noch eine Rolle spielt.
    Von SD auf nüvi und umgekehrt sind es bei mir um die 450 Kib/s
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die von WOLFHE88 genannten Übertragungsgeschwindigkeiten müssten aber USB 2.0 entsprechen, oder??
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    mit Übertragungsgeschwindigkeit meine ich tatsächlich die direkte Übertragung der Daten auf das Nüvi. Dabei ist es unerheblich ob es sich dabei um Karten oder anderes handelt. Die ~500Kb/s kann ich bestätigen. Darum stelle ich mir die Karten per Mapsource auch immer auf meine TF-Card zusammen. Das geht wesentlich schneller, da der Karten-Übertragen-Teil da mit ~5000-6000Kb/s klappt (ohne RAM-Cache!).
    Also ist das mit der Geschwindigkeit bestätigt worden. Muß ich mir also nur noch ne größere TF besorgen sobald der Bildbetrachter vernünftig läuft.
    vielen Dank von mir

    und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die von WOLFHE88 genannten Übertragungsgeschwindigkeiten müssten aber USB 2.0 entsprechen, oder??


    USB 2.0 High Speed hat eine theoretische Datenrate von 480MBit/s, was 60MB/s entspricht. Wohlgemerkt theoretisch, in der Praxis erreichen USB-Festplatten erfahrungsgemäss ca. 20MB/s bis 30MB/s, eine ganz schnelle vielleicht mal knapp 40MB/s.

    WOLFHE88 hat Geschwindigkeiten von rund 0.5MB/s gemessen, also weit unter dem, was USB 2.0 High Speed könnte.

    Nein, es ist wohl tatsächlich nur USB 1.1 mit 12MBit/s, was theoretisch maximal 1.5MB/s ergibt und damit zu den gemessenen Datenraten passt. Um die Verwirrung aber komplett zu machen, heisst diese Geschwindigkeit offiziell USB 2.0 Full Speed. Der Hersteller könnte also, obwohl das Gerät kein USB 2.0 High Speed kann, trotzdem mit USB 2.0 werben. Die meisten Leute assiziieren USB 2.0 eben automatisch mit "schnell" (Marketing sei Dank), dem ist aber gemäss USB-Standard eben nicht so. Der Zusatz High Speed ist hier entscheidend.

    So, ich hoffe, nun sind alle Klarheiten beseitigt... :D
  • theoretisch, in der Praxis erreichen USB-Festplatten erfahrungsgemäss ca. 20MB/s bis 30MB/s, eine ganz schnelle vielleicht mal knapp 40MB/s.


    Von den angegebenen Geschwindigkeiten wird die Hälfte durch das Protokoll-Overhead gebraucht. Also von 60 MB/s bleiben rund 30 übrig. http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
    und wer das Wiki komplett mit 31 GB auf dem Rechner hat :
    http://localhost:8080/Wikipedia/A/Universal+Serial+Bus

    Wo nun beim Garmin der "Flaschenhals" sitzt müsste die Technik mal erklären.
    Ein Glück, dass man nicht jeden Tag damit 2 GB bewegen muss und so weiss, dass eben gut 2 Stunden beim Komplett-Katen-Update investiert werden müssen.
  • Denke, da besteht trotzdem dringend Nachbesserungsbedarf. Die aktuelle Geschwindigkeit ist bei meinem 1490 mangelhaft.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nachbessern wird man da nicht viel können, die Geschwindigkeit wird grundsätzlich von der Hardware vorgegeben.
    Ein Firmware-Update kann aus einem Full Speed-Gerät kein High-Speed-Gerät machen.
  • Fullspeed würde ja schon reichen, momentan komme ich nur auf 1/2-Fullspeed-Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit ist durchaus über die Firmware drosselbar. Ein ähnliches Problem hatte mal ein Technisat-Receiver, als er frisch auf dem Markt war. Der lag weit unter 1.1, bis dann per Sat-Update der Firmware der Prfopfen gezogen wurde und er dann das zugesagte 1.1 machte.

    Schreiben mit ca. 5,8 MBit/s (708 KByte/s), interner Speicher:



    Beim Schreiben auf die eingesteckte SD schafft es 4,2 MBit/s (520 KByte/s). SD-Card: