1490T: Wirre Dateinamen im GPX-Ordner

Former Member
Former Member
Bei dem Versuch meine Favoriten zu ändern ist wohl irgendwas gehörig schiefgelaufen.
Ich habe mir mit Mapsource eine Datei mit Wegpunkten geladen.
Anstatt diese an das Nüvi zu schicken habe ich versucht, eine Datei mit dem Namen "current.gpx" direkt in den GPX-Ordner des Nüvis zu schreiben.
Das hat nicht funktioniert. Gleichzeitig mit dem Schreibversuch sind im GPX-Ordner ca. 20 Dateien und Unterordner mit total kryptischen Bezeichnungen aufgetaucht.
Diese lassen sich weder öffnen noch löschen.
Weder ein Reset noch eine Datenträgerbereinigung brachten hier Abhilfe.
Wie werde ich diese Dateien wieder los?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo WINDI69, schicken sie uns die current.gpx und die device.xml. Am besten als PM.
    Gruß KT.22
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo WINDI69, Entschuldigung das geht leider nicht. Sie können diese nur öffentlich anhängen. Möchten sie jedoch ihre Daten nicht öffentlich stellen, können Sie uns die Dateien per Online Service mit Ihrer Anfrage zukommen lassen. Nutzen sie hierfür bitte die Kontaktmöglichkeit hier .
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine beliebige Linux Distribution booten, die von CD läuft (Ubuntu, Knoppix etc.pp). Damit kannst du diese Dateien, die für Windows ungültige Zeichen enthalten, einfach löschen. Das Problem kann auch allen Garmin Geräten auftreten, die in letzter Zeit produziert wurden und ist nicht auf das nüvi beschränkt.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Eine beliebige Linux Distribution booten, die von CD läuft (Ubuntu, Knoppix etc.pp). Damit kannst du diese Dateien, die für Windows ungültige Zeichen enthalten, einfach löschen.

    Hab mir jetzt mal eine CT gekauft. Da war eine Ubuntu- und eine Knoppix-Version dabei.
    Klappt damit leider auch nicht da beide Versionen beim Löschversuch sagen, es handelt sich um "Read-Only-Dateien" die nicht verändert werden können.
  • Probiere doch einmal

    Im Admin-Modus: Start -> ausführen -> CMD

    dann:

    CHKDSK X: /F /R

    eingeben und mit Enter bestätigen.

    X=Nüvi-Laufwerk

    Dauert sicherlich eine Zeitlang, weil das Nüvi-USB halt nicht so schnell ist, wäre aber einen Versuch wert. Eventuelle CHK-Dteien können danach im Explorer gelöscht werden.