Plaudern wir mal über die 37xx Serie

Former Member
Former Member
Pressemeldung von heute:
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/garmin-deutschland-gmbh/boxid/338124
Und auf der Garmin Webseite:
http://garmin.blogs.com/pr/2010/04/garmin-n%C3%BCvi-3700-series-redefines-look-and-feel-of-personal-navigation-.html

Meine persönliche Meinung:
Sieht gut aus, besonders das im 3790T anscheinend die Nachfolge der 8xx Serie mit Sprachsteuerung implementiert und verfeinert wurde.

Vergleich der 3 Geräte: https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=134&compareProduct=63940&compareProduct=63152&compareProduct=69362
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Auch ich bin schon sehr gespannt. :)

    Weiß jemand von den Wissenden ob der Akku wechselbar ist?

    (Ein Gerät mit fest eingebautem Akku kommt mir nicht mehr in´s Haus selbst wenn es Geld drucken kann).
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Weiß jemand von den Wissenden ob der Akku wechselbar ist?
    (Ein Gerät mit fest eingebautem Akku kommt mir nicht mehr in´s Haus selbst wenn es Geld drucken kann).


    Bin zwar kein Angesprochener,
    so wie auf dem Werbevideo zu sehen ist, kann das Teil event. nur vom Service geöffnet werden. Also kein Akkuwechsel vom Kunden.
    Ironie: Warum auch, wenn es in der Klasse keinen Wechselakku gibt, ist ein Auswahlpunkt weniger zu beachten.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nein, kein Wechsel Akku.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Vom Design sieht das Gerät einfach nur edel und "affengeil" aus! Könnte es noch telefonieren, würde ich glatt glauben, es ist das neue Apple i-phone!
    Das "Garmin i-phone"! Grins!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Weiß jemand von den Wissenden ob der Akku wechselbar ist?

    (Ein Gerät mit fest eingebautem Akku kommt mir nicht mehr in´s Haus selbst wenn es Geld drucken kann).


    Bei welchem Straßennavi kann man denn den Akku tauschen?? (ausgenommen Zumo Baureihe und Nüvi 550)!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich will hier nicht den Miesepeter spielen, im Gegenteil mir gefällt das Gerät auch ;)

    Zum Akku, schliesslich soll es ja ein hochpreisiges Flaggschiff und kein 139 Euro Nüvi werden, habe ich folgende Überlegung:

    Ein Akku hält ca. 1000 Ladevorgänge. (M)ein Zigarettenanzünder läuft nicht auf Dauerstrom so dass JEDE Fahrt einen Ladevorgang bedeutet. Ähnlich dem IPod (hier habe ich leider Erfahrungen) ist der Akku nach max. eineinhalb Jahre hinüber.

    Die ehrlichen Laptop Besitzer werden mir ebenfalls recht geben ;)

    Nun kann aber bei einem Akku noch hinzukommen dass das Gerät auch am Strom nicht mehr betrieben kann wenn der Akku "hin" ist. Je nachdem wie die Energieverwaltung im Gerät ist.

    Kurzum: Irgendwann muss der wohl ersetzt werden. Beim IPod ist es nun so dass Apple zwar schreibt dass er für 40 Euro PAUSCHALE gewechstelt werden kann, nur die Stores wissen nix davon.

    Heisst: Wenn der IPod die Ladung nicht mehr hält kannst ihn wegschmeissen.

    Nun würde mich interessieren wie das HIER angedacht ist. Kann Garmin Deutschland den im Falle eines Falles tauschen oder nicht?
    Ich weiß dass das Ei noch nicht gelegt ist, Vorstellungen wird Garmin doch aber haben !?!?

    Bei welchem Straßennavi kann man denn den Akku tauschen?? (ausgenommen Zumo Baureihe und Nüvi 550)!


    Eben, daher nochmnal:
    Billiges (nüvi): Muss ich nicht tauschen. Ersetzt man es halt nach 2 Jahren
    Teures Zumo: Möglichkeit des WEchsels ist da.

    Teures Nüvi: Möchte ich en Aspekt schon berücksichtigt wissen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    .....und wen der Akku dann nicht mehr die ganze Kapazität aufweist ist bei Betrieb im Auto ja wohl nicht weiter schlimm, da man ja da sowiso eine Stromversorgung vor Ort hat.
    Bei einem Handy ist es was anderes, aber da ja die meisten Verträge haben, besteht ja nach zwei Jahren die Möglichkeit ein Upgrad auf eine neues Handy zu machen, bzw. einen neuen Vertrag mit neuem Handy und neuem Akku. In meiner Navi-Verkäufer-Laufbahn seit über 8 Jahren ist mir kein Kunde bekannt der sich wegen geringere werdender Kapazität des integrierten Akkus einen neuen einbauen hat lassen. Und die diejenigen die wirklich bemerkt haben das der Akku nicht mehr so lange hält, haben so eine altes Gerät, dass die sich generell überlegen ein neues Navi zu kaufen. Denn diese Geräte waren bisher 5 - 6 Jahre alt und da lohnt sich ein Akkutausch sowiso nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    .....und wen der Akku dann nicht mehr die ganze Kapazität aufweist ist bei Betrieb im Auto ja wohl nicht weiter schlimm, da man ja da sowiso eine Stromversorgung vor Ort hat.


    Nein, ist überhaupt nicht schlimm. Am 2610 habe ich gar keinen Akku und bin hoch zufrieden. :)
    ZumWandern brauche ich es auch nicht, da habe ich ein Outdoorgerät.

    Nur geht es mir darum gar nicht . Mir geht es darum wo ein defekter oder ausgelutschter Akku auch den Strombetrieb beeinträchtigt.

    Git ja genug Geräte wo dies der Fall ist.

    AUCH bei Navi´s.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mein StreetPilot C550 war beim Kauf das beste Garmin-Gerät, das es gab, die Nüvis waren noch in den Kinderschuhen. Zwei Reparaturen später (gebrochener Kunststoff an Stecker und Kugelpfanne) ist nun die Kugelpfanne wieder hin und mein C550 mittlerweile fast vier Jahre alt, ich brauche also ein neues Gerät.
    Erschreckt über die 13xx- und 14xx-Einträge hier im Forum habe ich einen 1450 im nahen Elektromarkt ausprobiert, und mit TMC pro stürzte er tatsächlich schnell ab -- das war's dann.

    Funktioniert denn in dem 3790T die komplette Software ohne offensichtliche Schwächen?

    Bei dem Werbevideo war ja nur die Vorgabe "macht ein schlankes Navi!" (stören Gehäuse und kapazitiver Touchscreen nicht den GPS-Empfang um einige dB?) zu sehen.

    Ich hätte lieber gerne ein stabiles Navi, Eines, das in engen Straßenschluchten weiß, wo es ist, das auch im Tunnel richtig abbiegt und wo TMC pro einfach nur funktioniert. Und wenn es nebenbei noch in der Wohnung Strecken von A nach B ausrechnet und simuliert, bin ich schon glücklich.

    Kann das 3790T wenigstens stabil arbeiten, oder bekommt Garmin dieses Jahr kein Geld mehr von mir?

    Ich stelle mich gerne auch als Beta-Tester zur Verfügung und liefere detaillierte Berichte.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ich hätte lieber gerne ein stabiles Navi, Eines, das in engen Straßenschluchten weiß, wo es ist, das auch im Tunnel richtig abbiegt und wo TMC pro einfach nur funktioniert. Und wenn es nebenbei noch in der Wohnung Strecken von A nach B ausrechnet und simuliert, bin ich schon glücklich.

    Kann das 3790T wenigstens stabil arbeiten, oder bekommt Garmin dieses Jahr kein Geld mehr von mir?

    Ich stelle mich gerne auch als Beta-Tester zur Verfügung und liefere detaillierte Berichte.



    Hallo an Alle..ich bin der Neue und heiße Frank :D
    Ich habe die ganze Zeit ein TOM TOM gehabt und will mir etwas Neues zu legen.. bin in der Computerbild 13/2010 auf das 3790T gestoßen und hängen geblieben..

    Mir wäre auch wichtig das im Tunnel die Navi-Führung weiter geht oder z.B. der Akku nicht gleich nach 10 min. an fängt schlapp zu machen (ging bei TOM TOM schon nach 5 Monaten los)
    Von der Scheibenhalterung ganz zu schweigen..mit reinem Alkohol die Scheiben Fettfrei gemacht und nach dem ich aus unserer Straße abgebogen bin..lag das Ding im Beifahrerraum. Auf so was kann ich verzichten!
    Trotz aktuellen GPS Daten braucht mein TOM TOM egal ob ich in der Stadt oder auf dem Land bin bis zu 10 min. um GPS Daten zu empfangen. Ist das bei Garmin Geräten auch so langsam?
    Wie schaut es mit Blitzerwarnern aus? Gibt es so etwas schon für das 3790T?

    Servus