1390TPro wird vom Rechner nicht erkannt.

Former Member
Former Member
Hallo Zusammen,

nachdem ich heute nach einiger Zeit mein nüvi an den Rechner anschließen wollte erhalte ich folgende Fehlermeldung:

[FONT="Arial Black"]Gerät nicht unterstützt

Das an den Computer angeschlossene Gerät wird von myStart nicht unterstützt. Schließen Sie ein anderes Gerät an, und versuchen Sie es erneut.
[/FONT]

Die Fehlermeldung erhalte ich heute immer, auch wenn ich einen anderen Browser und/oder einen anderen Rechner verwende.
Auch das Communikationsplugin ist bereits neu installiert.

Hat noch jemand das Problem?

Vielen Dank im Voraus!
Ralf
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Versuch mal ein anders USB-Kabel.
    Geht das Nüvi in den Rechner-Modus und bekommst du die Ordner angezeigt und kannst auf die Daten zugreifen.
    Sonst ist möglicherweise die USB-Schnittstelle des Nüvi ausgefallen.

    Es ist schon eine Unterschied ob es vom Rechner erkannt wird oder von myGarmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Versuch mal ein anders USB-Kabel.
    Geht das Nüvi in den Rechner-Modus und bekommst du die Ordner angezeigt und kannst auf die Daten zugreifen.
    Sonst ist möglicherweise die USB-Schnittstelle des Nüvi ausgefallen.

    Es ist schon eine Unterschied ob es vom Rechner erkannt wird oder von myGarmin.


    Hallo WOLFHE88,
    vielen Dank für die Antwort.

    Ja, das Nüvi geht in den Rechner-Modus und ich kann auf die Daten zugreifen.

    Das Originalkabel von Garmin und zwei weitere haben im Verhalten keinen Unterschied.

    Mir ist beim Stöbern im Forum noch ein ähnlicher Thread aufgefallen:
    <forum.garmin.de/showthread.php

    Dabei bin ich auch einmal ins Garminverzeichnis gegangen.
    Die GarminDevice.xml hat 0Byte
    Beim Zugriff auf die Datei wird vom WindowsExplorer behauptet, dass das Verzeichnis oder die Datei defekt ist und man solle CHKDSK ausführen.
    Ich habe in dem Verzeichnis auch noch eine GarminDevice.tmp-Datei gefunden, auf die ich zugreifen kann. Hier scheinen die Daten der xml-Datei zu sein.

    Ein Umkopieren geht nicht, da die ursprüngliche XML-Datei sich auch nicht überschreiben lässt. Scheinbar kann man die Datei löschen, sie wird allerdings sofort wieder durch eine 0Byte-Datei ersetzt...

    Hoffe, dass ich durch meine Versuche jetzt nichts verschlimmert habe :o

    MfG
    Ralf
  • Sichere die Tmp auf Festplatte und führe danach eine Datenträgerüberprüfung des Garmin-Laufwerkes durch. Danach sollte die alte GarminDevice.xml löschbar und durch die umbenannte Tmp-Datei zu ersetzen sein.

    Siehe dazu auch den Tipp von Wolfgang:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3713
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Sichere die Tmp auf Festplatte und führe danach eine Datenträgerüberprüfung des Garmin-Laufwerkes durch. Danach sollte die alte GarminDevice.xml löschbar und durch die umbenannte Tmp-Datei zu ersetzen sein.

    Siehe dazu auch den Tipp von Wolfgang:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3713


    Vielen Dank DG4ACV,

    leider führte das auch nicht zum Erfolg.
    Die Windows-Datenträgerüberprüfung dauerte allerdings auch nicht die angekündigten 2h

    ABER:
    Ich habe dann mal CHKDSK von der Konsole mit der Option /F aufgerufen.
    Tatsächlich hat chkdsk dann die fehlerhafte Dateizuordung berichtigt.
    Danach konnte ich die GarminDevice.xml überschreiben und nun wird das Nüvi zumindest wieder erkannt. Ich hoffe mal, dass ich jetzt die Updates durchführen kann...

    Vielen Dank @all
  • Ich habe dann mal CHKDSK von der Konsole mit der Option /F aufgerufen.
    So mache ich das ja auch immer. Da aber viele User, um nicht zu sagen fast alle, den Weg über die Konsole nicht kennen oder gehen wollen, habe ich es auch nicht erwähnt. Die Datenträgerüberprüfung ist ja im Prinzip auch nichts anderes als "CHKDSK X: /F /R", also mit Sektorprüfung, nur halt mit GUI. :D

    Du solltest dennoch einmal mit dem Parameter "R" prüfen. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Die Windows-Datenträgerüberprüfung dauerte allerdings auch nicht die angekündigten 2h
    Vielen Dank @all


    Hat ja doch noch geklappt.
    Waren bei der Windows-Datenträgerüberprüfung auch beide Haken gesetzt.
    Nur mit dem ersten geht es natürlich schneller, da dort keine Korrektur durchgeführt wird.
  • Nur mit dem ersten geht es natürlich schneller, da dort keine Korrektur durchgeführt wird.
    Nein, der zweite Haken entspricht dem Parameter "/R", also der Sektorprüfung. Eine Korrektur erfolgt in beiden Fällen:

  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Will ja nicht "meckern" aber es war die Erfahrung bei mir, denn da hatte ich es beim ersten Mal vergessen beide zu aktivieren sondern nur Dateisystemfehler und die 0-byte-Datei wurde nicht korrigiert.

    Die andere Frage ist nun natürlich, was ist wirklich beschädigt gewesen.
    Gibt bestimmt auch irgendwo ein Protokoll, möglicherweise muss man es erst vorher aktivieren usw.
    - was soll's Hauptsache ist das Ergebnis.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hat ja doch noch geklappt.
    Waren bei der Windows-Datenträgerüberprüfung auch beide Haken gesetzt.
    Nur mit dem ersten geht es natürlich schneller, da dort keine Korrektur durchgeführt wird.


    Hallo WOLFHE88,

    ja, es waren beide Haken gesetzt! WinXP hatte noch angemerkt, dass es sich wohl um keine Windows-Partition (FAT32) handelt und fragte, wie üblich, ob man weitermachen wolle. Trotzdem hatte WinXp dann keine Fehler gefunden!
    Wie bereits erwähnt, hat erst chkdsk selbst, nachdem es sich den Exclusivzugriff gesichert hatte und Windows somit den Zugriff entzogen hatte, den Fehler auch korrigieren können.

    Tatsächlich finde ich es schon Bedenklich, dass diese wichtige Datei überhaupt in diesen undefinierten Zustand gekommen ist.
    Es sieht auch fast so aus, als würde auf diese Datei ständig - auch schreibend -zugegriffen!? Somit ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann das wieder passiert... Verwaltet das Garmin eigentlich soetwas wie Bad-Sectors?

    Gruß und nochmals Danke an Alle für die guten Tipps!
    Ralf
  • dass es sich wohl um keine Windows-Partition (FAT32) handelt
    Seltsam, eigentlich ist es aber eine FAT32'er bzw. sollte es eine sein. :confused: