POI Loader und Blitzer

Former Member
Former Member
Ich habe mittels POI Loader Blitzerdaten auf das 3790 gespielt, wie bei den anderen nüvi Modellen, nur leider gibt es Probleme mit der Warnung. Sie erfolgt mal zu früh, mal zu spät oder bricht noch weit vor dem Blitzer ab.

Wenn ich mir die Einstellungen ansehe, dann kann ich bei "Annäherungsalarme" die Option "Garmin-Radar-Info" an und abwählen, jedoch die Option "Benutzer-POIs" jedoch nicht. Er nimmt beim speichern immer den Haken wieder raus.

Unter Zieleingabe -> Extras kann ich alle Blitzerkategorien finden ebenso werden die Blitzer auf der Karte an der richtigen Position angezeigt.

Ist das ein Problem das nur mein Gerät hat oder haben noch mehr Probleme damit?

Der 3790 brauch auch recht lange für die Routenberechnung auch bei kurzen Strecken. Eine Neuberechnung nach Abbiegefehlern erfolgt auch sehr langsam. Haben andere die gleichen Probleme oder ist mein Gerät defekt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    Ich habe mittels POI Loader Blitzerdaten auf das 3790 gespielt, ...


    Was für POIs denn? Im POI-Loader können die Warn-Einstellungen ggf. auch manuell gesetzt werden. Wie er es automatisch macht findet man ganz passabel in der Hilfe zum POI-Loader beschrieben...

    Grüße
  • Eine Neuberechnung nach Abbiegefehlern erfolgt auch sehr langsam.


    Da stimmt wohl was mit deinem System nicht. GErade diesen Punkt habe ich im 3790 Thread herausgehoben da die Neuberechnung im Vergleich zu anderen Geräten phänomenal ist.

    Ich bin mit ca. 70 km/h an einer Autobahneinfahrt vorbeigefahren und bereits nach 200 Metern war neu berechnet. Da dies bei der folgenden "bitte Wenden"(wollte zurück auf die Autobahn;) Möglichkeit genauso war gehe ich nicht von einem Einzelfall aus.

    Ich habe aber auch ausser für den Bildbetrachter noch nichts aufgespielt. Vielleicht hilft dieser Hinweis.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    die Dauer der Routenberechnung ist auch von den Routingeinstellungen abhängig, bei "ohne Autobahn" z.B. rechnet er ziemlich sicher länger...

    Grüße
  • Ich meinte eigentlich auch nicht die Zeit der Berechnung selbst sondern die Zeit bis er merkt dass ich mich "verfahren"; sprich die Route verlassen habe.

    Das geht jetzt ratzfatz nach der Abbiegung oder Einfahrt. :)

    Eine Neuberechnung nach Abbiegefehlern
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    Was für POIs denn? Im POI-Loader können die Warn-Einstellungen ggf. auch manuell gesetzt werden. Wie er es automatisch macht findet man ganz passabel in der Hilfe zum POI-Loader beschrieben...

    Grüße


    Ich habe die Blitzerdaten von folgender Seite installiert http://www.speedtraps.de/software/garmin . Beim anderen nüvi Modellen habe ich da keine Schwierigkeiten. Habe noch fesgestellt, das beim Versuch im Menü "Annäherungsalarme" die Option "Benutzer-POIs" auszuwählen und zu speichern, immer wieder die Option "Garmin-Radar-Info" aktiviert wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich meinte eigentlich auch nicht die Zeit der Berechnung selbst sondern die Zeit bis er merkt dass ich mich "verfahren"; sprich die Route verlassen habe.

    Das geht jetzt ratzfatz nach der Abbiegung oder Einfahrt. :)

    Merken tut er schnell das ich falsch gefahren bin, nur berechnen muss er immer recht lange. Ich habe keine Vermeidungen aktiviert.
  • Ich habe keine Vermeidungen aktiviert.


    Ich schon:
    -unbefestigte Strassen
    -Fahrgemeinschaftsspuren
    -Verkehrsfunk


    Nur so am Rande, denn obs an dem liegt? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe die Blitzerdaten von folgender Seite installiert http://www.speedtraps.de/software/garmin .


    Die Daten kann ich nicht testen, aber ich gehe davon aus, dass es im Prinzip csv-Dateien sind? Generell werden aber Warnungen gegeben oder?
    Haben Sie im POI-Loader (wenn für diese Daten verwendet) die Option zur manuellen Angabe der Warngrenzen gesehen?

    Grüße
  • Hallo Navishop

    Ich habe gestern mal versuchsweise Blitzer bei POIplaza (gratis) geladen und heute auf meiner Fahrt von St. Gallen nach Bad Waldsee getestet. Funktioniert in meinen Augen einwandfrei. Die Warnung kommt sogar nochmals, wenn man vor dem Lichtsignal (Rotlichtkameras) anhält und bei grün wieder losfährt.

    Auch die Neuberechnung beim Verlassen der Route ist eine Sache von wenigen Sekunden,
    für mich genial.

    Gross
    R. Weber
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Daten kann ich nicht testen, aber ich gehe davon aus, dass es im Prinzip csv-Dateien sind? Generell werden aber Warnungen gegeben oder?
    Haben Sie im POI-Loader (wenn für diese Daten verwendet) die Option zur manuellen Angabe der Warngrenzen gesehen?

    Grüße


    Ja, es sind csv-Daten und ich habe Sie mit dem POI Loader installiert. Es besteht auch die Option zur manuellen Angabe der Warngrenze im Poi Loader, habe Sie aber im Express Modus installiert. Bei der Kategorie Ampelblitzer konnte ich an zwei verschiedenen Blitzern derselben Kategorie feststellen, das er einmal erst dierekt am Blitzer und ein anderes mal 500m vorher warnt. Das kuriose daran: der Haken bei "Benutzer POIs" ist nicht gesetzt (weil er es ja nicht speichert) und trotzdem gibt es eine Warnung, wenn auch nicht immer rechtzeitig.