Garmin nüvi 1490T,Akku machte schlapp

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,
mein Navi besitze ich seit Dezember 2009,habe es aber sehr selten benutzt.Jetzt jedoch,auf meiner Urlaubreise nach Norderney habe ich es benutzen wollen.Die ersten 100 km funktionierte alles einwandfrei,doch plötzlich war STILL RUHT DER SEE.Nichts ging mehr,obwohl das Lämpchen leuchtete,also Strom war vorhanden.
Nachdem wir aus dem Urlaub zurück sind,wollten wir das reklamieren.In der Serviceabteilung hat der Mechaniker das Teil angeschlossen,und siehe da, es funzte.
Zu Hause habe ich den Akku geladen,hat sehr sehr lange gedauert.
Leider gibt es beim Laden keine Fortschrittsanzeige,man muß es immer erst abklemmen,dann sieht man oben die grüne Anzeige.
Meine Frage: Ist das normal oder habe ich da etwas falsch gemacht?
Warum entlädt sich eigentlich der Akku,wenn er doch am Strom im Auto angeschlossen ist?
Wäre sehr nett,wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.
viele Grüße MiouMiou
  • man muß es immer erst abklemmen,dann sieht man oben die grüne Anzeige
    Das sollte man nie machen, da der Ladevorgang unterbrochen wird und beim Wiederanstöpseln wieder von vorn beginnt. Gleichwohl zählt der (nicht abgeschlossene) Ladevorgang und verkürzt die Lebenserwartung des Akkus nur unnötig. Lieber einmal komplett entladen lassen und dann für ca. 4 1/2 Std. wieder aufladen. Dann sollte er auch voll sein. (Lithium-Ionen-Akkupflege)

    Am original Kfz-Kabel, also das mit dem eingebauten TMC-Empfänger, darf sich das Gerät nicht entladen, wenn alles i. O. ist. Vielleicht einmal kontrollieren, ob die Buchsenkontakte sauber sind und ob auch Strom anliegt, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke für Deine Antwort.
    Wir werden nun die Kontakte mal nachsehen,ansonsten vor längeren Fahrten entladen und neu aufladen,dann dürften wir die Pleite nicht wieder erleben.
    viele Grüße MiouMiou
  • ...ansonsten vor längeren Fahrten entladen und neu aufladen...
    Wenn das Nüvi im PKW an der Stromversorgung betrieben wird, ist das nicht erforderlich, da der Akku nicht beansprucht wird, wenn alles i. O. ist. Sollte es trotz Kontaktreinigung dennoch Probleme geben, liegt es am verwendeten GTM-Kabel, der Mini-USB-Buchse des Gerätes oder der Elektronik, die den Ladevorgang bzw. die externe Stromversorgung steuert.

    Möchte man allerdings die maximale Kapazität für eine Wanderung oder Fahrradtour zur Verfügung haben, sollte man so vorgehen. ;)