Softwareupdate geht einfacher als beschrieben - oder nicht ?

Former Member
Former Member
Hallo,
Ich habe gerade mein NÜVI 1390T mal wieder mit der neuesten Software (SW 4.40) versorgt.

Ich weiß das Firmwareupdates immer etwas kritisch sein sollen und deshalb habe ich davor auch gehörigen Respekt und versuche hier alles richtig zu machen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass nachdem ich alle Schritte bis zum abgeschlossenen Herunterladen der Software durchgeführt hatte ja der Hinweiskasten aufpoppt:
"Softwareupdate abgeschlossen.
1. Trennen Sie das gerät vom Computer.....usw
.....und dann die zahlreichen Aufforderungen: Starten sie neu...schalten Sie nicht ab bevor...usw"
Also zog ich erstmal das USB-Kabel vom Rechner ab, wartete solange bis das Anzeigesymbol Navi mit Rechner verbunden am Navidisplay verschwand und steckte das USB-Kabel dann wieder an.
Ehe ich die anderen Anweisungen kapieren konnte, hatte sich das Gerät selber abgeschaltet und neu gestartet. Das Update wurde übernommen und der dunkelgrüne Fortschrittsbalken zeigte den Fortgang.
Nach Ende des Vorganges und "Fertig" drücken, konnte ich am Gerät unter System - Systeminfo die neue Version ablesen.
Hat also geklappt.
Warum also die komplizierten Anweisungen?
Übrigens, ich habe immer noch nicht verstanden wann und wie genau ich das Gerät "neu starten", "nicht einschalten"oder"nicht auschalten" soll.
Wo doch das NÜVI 1390T schon vollständig alleine - und offensichtlich richtig - reagiert,sobald ich nur das USB-Kabel abziehe und nach etwas Wartezeit wieder anstecke. Oder darf ich das nicht? Gefährde ich damit etwa die Funktionsfähigkeit des Gerätes?

Währe es möglich die Anweisungen im Popup-Kasten nochmal auf ihre Allgemeinverständlichkeit zu überprüfen?

Gruß Jasper2011
  • Ich weiß das Firmwareupdates immer etwas kritisch sein sollen
    Nein, es sind die Kartenupdates, die auf den unterschiedlichen Rechnern verschiedene Probleme verursachen können, meist bedingt durch seltsame Usereinstellungen. Die FW-Updates laufen in der Regel sauber durch.
    wartete solange bis das Anzeigesymbol Navi mit Rechner verbunden am Navidisplay verschwand und steckte das USB-Kabel dann wieder an.
    Das war zu früh und man kann sagen: Glück gehabt! Sinn der Übung ist nämlich, dass der Bootloader des Nüvis das heruntergeladene Update ohne(!) PC-Verbindung initialisiert und im Gerät installiert. Die USB-Verbindung darf erst danach wieder hergestellt werden, wenn das Nüvi wieder im "Normalmodus" ist. Dann erfolgt der nochmalige Abgleich, ob alles korrekt erfolgt ist und das Nüvi kann wieder abgestöpselt werden.
    Gefährde ich damit etwa die Funktionsfähigkeit des Gerätes?
    So ist es!
    Währe es möglich die Anweisungen im Popup-Kasten nochmal auf ihre Allgemeinverständlichkeit zu überprüfen?
    Die sind in Ordnung. Aber was nutzt die tollste Beschreibung, wenn der User sich nicht daran hält?
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Danke Uwe DG4ACV,

    Ja, dann habe ich also Glück gehabt.

    Da hab ich 2 Schritte in der Reihenfolge verwechselt und so kam es offensichtlich.
    Also:
    USB-Kabel trennen- Gerät am Taster oben links am Gehäuse ausschalten - Gerät einschalten und vollständig hochfahren lassen (Bis zum Startbildschirm Zieleingabe/Karte?), dann USB wieder anstöpseln und warten.
    Ist es so richtig?

    Gruß Jasper
  • Gerät am Taster oben links am Gehäuse ausschalten - Gerät einschalten

    Nicht ganz, das Gerät bootet automatisch und braucht/darf dafür nicht aus- und eingeschaltet werden.;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Gut, dann werde ich das beim nächsten Update mal ausprobieren.

    Danke für Deine Antworten.

    Gruß Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Trotz aller dankenswerten Antworten der Experten: Die Hinweise zur Software-Aktualisierung sind für einen 'Normalsterblichen' schlichtweg eine Katastrophe, missverständlich und eher irreführend als wirklich hilfreich.

    Hier ist nicht der 'User' der Dumme, der mal wieder nichts versteht, was die klugen Köpfe der Software-Entwicklung sich ausgedacht haben, sondern die Entwickler selber, die sich diesen Hinweistext bzw. Update-Modus ausgedacht haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ich meine auch immer noch dass es unverständlich ist, was da im Aufpopfenster geschrieben steht.

    Aber Uwe hat ja oben geschrieben, dass man nichts selber ein- oder ausschalten muss, weil das Gerät alleine startet. -
    Obwohl im Fenster die Anweisung steht: "Starten SIE !!!! das Gerät neu" oder so ähnlich.

    Auf jeden Fall steht da zischen den Warnhinweisen, was man NICHT machen soll auch diese Anweisung, dass man hier selber aktiv werden muss um das Gerät neu zu starten.

    Dann ist der Tipp von Uwe natürlich hilfreich, dass man diesen Anweisungen NICHT folgen soll, weil alles automatisch geschieht.

    Das (was da im Popfenster steht) nenne ich dann wenn nicht unverständlch, sondern schlichtweg falsch.
    Wenn Uwe´s Tipp richtig ist. Ich konnte es ja selber noch ncht prüfen, da kein für mich aktuelles Update vorliegt.

    Mögen die GARMIN´s das doch bitte mal überprüfen und für Neukunden , die sich mit dem Updateprozess der GARMIN Geräte noch nicht auskennen, eindeutig und vor allem richtig schreiben.

    Gruß Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    hallo.
    also, ich bin jetzt auch nicht so der computerfachmann. aber das mit den SW-updates fand ich nicht so schwierig. wenn man das fenster in ruhe liehst, und vieleicht auch zwei mal, sollte es verständlich sein. es steht ja da, gerät vom pc trennen. und dann erst neustart.
    es ist vieleicht leicht verwirrend geschrieben, aber mit richtig lesen und verstehen sollte das klappen.
    fast wie bei ikea, und irgendwie bekommt man es doch zusammen . :D

    gruss schatz131
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Nicht ganz klar, Schatz131,

    ob ich als USER das Gerät nun aktiv einschalten (also neu starten soll, oder ob der Neustart automatisch vom Gerät ausgeführt werden soll.)
    denn Uwe schreibt oben:
    Zitat: "Nicht ganz, das Gerät bootet automatisch und braucht/darf dafür nicht aus- und eingeschaltet werden."
    und das widerspricht der Anweisung: "starten SIE ...neu..."

    und "irgendwie" habe ich es ja auch hingekriegt. Wenn auch nicht auf dem richtigen Weg.

    Ich glaube wir kommen hier nicht weiter, ich werde beim nächsten Update Uwe´s Tipp folgen, und sehen, was passiert.

    Gruß Jasper2011
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ganz einfach nach dem Download auf das Gerät den USB-Stecker ziehen.
    Warten - Bootet von alleine.
    Wenn es fertig ist - Kartenbildschirm - Ausschalten.
    (Das Ausschalten kann auch entfallen, weil das Gerät beim Einstecken automatisch umschaltet - neu bootet)
    USB-Stecker wieder in den Computer - warten - PC-Modus erscheint und in dem Downloadfenster wird nach dem Nüvi gesucht - (wenn mehrere USB-Geräte angeschlossen sind muss es ausgewählt werden) und es kommt die Meldung, ob die Software aktuell ist oder noch etwas vorliegt - wenn ja - gleichen Vorgang noch mal - wenn nicht kann jetzt das Bowserfenster geschlossen werden.

    Muss zugeben, dass die Meldung dort etwas missverständlich ist, jedoch bei konzentriertem lesen doch verständlich.
    Ist eben wie beim Beamtendeutsch.
  • Ist eben wie beim Beamtendeutsch.
    Dann wäre es ja verständlich, weil dreifach abgesichert! :D

    Zum Update: macht es einfach so, wie ich es beschrieben habe, dann gibt es auch keine Probleme. ;)

    Übrigens kann in der Bootloaderphase das Gerät nur ausgeschaltet werden, wenn der Taster für ca. 10 Sek. gedrückt wird. Wenn man das aber macht, ist es fraglich, ob es jemals wieder startet. :cool: