Annäherungsalarm bei Blitzern

Former Member
Former Member
Mein Nüvi 3790 erkennt die Blitzer (DACH) nicht immer. Manchmal warnt er, dann wieder nicht. Ist auch Richtungsabhängig. Annäherungsalarm usw. ist aktiviert. Alle möglichen Einstellungen sind von mir probiert worden.
Bei meinem Nüvi 750 funktioniert das einwandfrei. Laut Verkäufer gibt es da noch ein Softwareproblem. Hat jemand ähnliche Erfahrung, bzw. kann geholfen werden?
Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das sind doch aber MP3, die gehen net.

    In der Unit sind dann in den Extras -> Benutzer-POIs -> Kategorien S000 bis S130 aufgeführt. Jeder Kategorie ist eine Bitmap und Sprachansage zugeordnet.


    Warum hast du nicht "Limit" oder so genommen?

    Die Daten NICHT auf die Unit spielen, sie können dort nur umständlich über den PC gelöscht werden - das gilt auch für die SD-Card.


    Ja wo soll man sie denn speichern?

    Die Eingabedatei für den POI-Loader ist zwingend: D:\SCDB\GPX
    Die Ausgabedatei auf der externen SD-Karte ist K:\Garmin\POI wenn
    der Card K: zugeordnet ist.


    Wie meinst du das mit dem POI-Loader? Ist doch unabhängig vom Verzeichnis, man muss ja einfach die GPX hochladen.

    Also muss manns auf der SD-Karte in K:\Garmin\POI speichern?

    P.S. Feintuning der Abstände oder Speed-Limits ist leicht möglich, jetzt sind erst einmal Praxiserfahrung gefragt.


    Was für Abstände und Speed-Limits hast du denn eingestellt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Warum sollen MP3 nicht gehen? Das ging doch sogar schon auf meinem 765er.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Der 3790 kann nur wav und nicht mp3.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jetzt eine Zusammenfassung:

    Ich verwende .wav Dateien, die auch funktionieren - die Ansage kam gestern Abend im Simulationsmodus 1x am Anfang des Sicherheitsabstandes und das schwarze Fenster "Speed Alert ahead 55kmh" wurde eingeblendet und blieb bis zum Blitzer erhalten.
    Die gefahrene Geschwindigkeit war 49kmh, das Limit ist von mir auf 55kmh eingestellt.

    Das ist besser, als ich erwartet habe. Fährt man also knapp unter dem erlaubten Limit, kommt offensichtlich EINMAL die Stimme und der optische Hinweis bleibt. Diese "Differenz" von gefahren zu eingestellt (49 zu 55) meinte ich mit Garmi delta.

    Garmin erlaubt keine weitere Unterteilung einer POI Kategorie in den Extras.
    Blitzer müssen also je Kategorie in einem separaten Verzeichnis stehen.
    Alle zusammen wieder in einem Verzeichnis (d:\SCDB\GPX), das dann dem POI Loader übergeben wird - und nur dieses Verzeichnis -. Der Loader erstellt dann für alle Unterverzeichnisse eine POI Extras Kategorie.

    Es macht mehr Sinn, die Daten auf die Micro SD-Karte zu spielen. Dort aber müssen sie in das Verzeichnis \Garmin\POI übertragen werden. Das Verzeichnis anlegen und dann als Ziel dem POI-Loader mitteilen. Bei mir hat die Karte das Laufwerk K: wenn sie in der Unit steckt, sonst J: wenn sie im CardReader steckt.

    Die ja sichtbaren Kategorien unter Extras POIs ... haben die neutralen Namen S000, S010, S020,...S130 - es sind immerhin 14 Stück -.; S000 unbekannt, S010 10 kmh, ....
    S steht einfach für Speed (oder Sonstiges) und ist vielleicht etwas neutraler als Limit .
    Sollen wir trotzem Limit nehmen oder gar SpeedLimit (ohne Leerzeichen bitte).
    Ich kann es nochmals ändern.
    Es muss einen nicht offengelegten Parameter geben, der verhindert, dass bestimmte POIs überhaupt in den Extras angezeigt werden. Dies ist bei den von Garmin angebotenen Cyclops Blitzerdaten ja der Fall - die aber sind verschlüsselt - sie erscheinen nicht in den Extras.

    Nun die Limits; die kann ich innerhalb von Minuten anpassen. Die Werte in Klammern sind für bewegliche Blitzer. S000 hat kein Speedlimit, nur Abstand, da die erlaubte Geschwindigkeit nicht bekannt ist.
    S000 --- 400 (400)
    S010 15 50 (150)
    S020 25 50 (150)
    S030 35 100 (200)
    S040 45 100 (300)
    S050 55 150 (350) für Rotlicht 200m
    S060 65 150 (350) für Rotlicht 300m
    S070 75 200 (400) für Rotlicht 300m
    S080 85 200 (400)
    S090 95 250 (450)
    S100 105 250 (450)
    S110 115 300 (500)
    S120 125 400 (500)
    S130 135 400 (600)

    Wie gesagt, diese Werte sind in ein paar Minuten angepasst.

    Noch die Verzeichnisstruktur:
    D:\SCDB\ die entpackten .cvs Blitzerdateien (Namen wie von SCDB vergeben)
    D:\SCDB\GPX enthält die Unterverzeichnisse der .gpx Dateien
    d:\SCDB\GPX\S000 enthält S.000.wav, S000.bmp und S000.gpx
    ....

    Ich hoffe, dass jetzt weitgehend alles klar ist und meine weiteren Beiträge sehr viel kürzer ausfallen; Danke auch für die Antworten

    P.S. Um ehrlich zu sein; mir fiel einfach kein vernünftiger Name ein. Ich wäre mit
    SpeedLimits (ohne Leerzeichen) auch nicht unglücklich. Andererseits hat ja so ein
    neutraler, spröder, nüchterner, nichtssagender Name wir S050 auch etwas für sich.

    Noch etwas: Innerhalb eine Kategorie, z.B. S050 haben die einzelnen Blitzer die Namen
    S050_... S=Stationär
    R050_... R=Rotlicht
    M050_... M=Mobil

    T000_... Tunnel, unbekannte Geschwindigkeit

    Die Bitmaps werden nach meinem Empfinden wg. der extrem hohen Pixeldichte des Bildschirmes sehr klein dargestellt, wie schon erwähnt, 24x24 Pixel erlaubt die Unit.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wow vielen Dank für deine viele Arbeit. :) Ich werde das mal alles in den Ferien testen und dir dann berichten.

    Mp3 gehen nicht, ist richtig oder? Und wie hast dus hinbekommen, dass du die Files von BOST2 runterladen konntest? Bei mir gehts im Firefox und IE nicht.

    S steht einfach für Speed (oder Sonstiges) und ist vielleicht etwas neutraler als Limit .
    Sollen wir trotzem Limit nehmen oder gar SpeedLimit (ohne Leerzeichen bitte).


    Ne ich denke Sxxx ist schon gut.

    Noch zu den Speedlimits. SCDB hat da auch eine Empfehlung (Siehe Punkt manueller Modus).

    http://www.scdb.info/de/installation-garmin/#Installation

    10-30 km/h Blitzer
    (z.B. Camera_30.csv, Redlight_30.csv, Speed_30.csv, ...) 100 m
    40-80 km/h Blitzer
    (z.B. Camera_50.csv, Redlight_40.csv, Speed_60.csv, ...) 250 m
    90-130 km/h Blitzer
    (z.B. Camera_90.csv, Redlight_90.csv, Speed_130.csv, ...) 500 m
    dynamische Blitzer
    (z.B. Camera.csv, Speed.csv) 500 m
    Ampel-Blitzer
    (z.B. Redlight.csv) 100 m


    Ich finde ehrlich gesagt diese Werte fast ein wenig besser, da höher als deine. Man wird ja nur gewarnt, wenn man zu schnell ist und ist man zu schnell, sollte man schon genügend Vorwarnzeit haben v.a. auch auf Autobahnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mp3 gehen nicht, ist richtig oder? Und wie hast dus hinbekommen, dass du die Files von BOST2 runterladen konntest? Bei mir gehts im Firefox und IE nicht.


    Was gibts denn für eine Fehlermeldung? Vielleicht sperrt auch deine Firewall/Virenscanner?
    Bis jetzt haben schon 7 Leute die Dateien runtergeladen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es kommt einfach nichts, timout.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mp3 gehen nicht, ist richtig oder?

    ja
    Und wie hast dus hinbekommen, dass du die Files von BOST2 runterladen konntest? Bei mir gehts im Firefox und IE nicht.

    Ich weiss es nicht, ich hab nur via TuneUp Utility die Internet-Einstellung für mein Bonsai-DSL angepasst, danach ging's.

    Ok, ich ändere die Speedlimits wie SCDB ab.

    Bitte teile mir deine email via Private Nachrichten mit, ich sende dir dann alles. Hinweis: csv2gpx.exe wird evtl. von deinem email-Programm als Anhang nicht akzeptiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Du hast eine PN.

    Jetzt ging es zum Downloaden, der Server hatte wohl einen Hänger.