Annäherungsalarm bei Blitzern

Former Member
Former Member
Mein Nüvi 3790 erkennt die Blitzer (DACH) nicht immer. Manchmal warnt er, dann wieder nicht. Ist auch Richtungsabhängig. Annäherungsalarm usw. ist aktiviert. Alle möglichen Einstellungen sind von mir probiert worden.
Bei meinem Nüvi 750 funktioniert das einwandfrei. Laut Verkäufer gibt es da noch ein Softwareproblem. Hat jemand ähnliche Erfahrung, bzw. kann geholfen werden?
Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab alle Blitzerwarner drauf und selbst auf Mallorca ..was ich die letzten 2 Wochen getestet habe.. klappt das alles super :D
    Nur bei der Installation hat es etwas Probleme gegeben als ich mir die als Paket drauf gemacht hatte. Jetzt nachdem ich sie einzeln gezogen habe geht es ohne Probleme!

    Servus
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich mir Blitzer von SCDB drauf mache, kann man es dann so einstellen, dass man akkustisch mit Stimme gewarnt wird? Also z.B. "Blitzer 50".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Kann das echt niemand beantworten?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es kommt ein Gong und eine sagen wir mal Sprechblase :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hier mal 2 Bilder im Simulator Modus erstellt




    Das sollte ich denken ist eindeutig.
    Fährt mann zu schnell kommt ein Gong und der Hintergrund
    der Schrift wird Rot
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn ich mir Blitzer von SCDB drauf mache, kann man es dann so einstellen, dass man akkustisch mit Stimme gewarnt wird? Also z.B. "Blitzer 50".


    Es geht, mag allerdings etwas mühsam sein, wenn die Blitzer Daten als viele kleine
    Einzeldateien für jede Geschwindigkeit downloaded werden. SCDB ermöglicht u.a.
    die Beschränkung auf eine Kategorie - dann werden alle festen Blitzer in einer Datei
    übertragen. Der Nachteil besteht dann darin, dass für alle Blitzer der Annäherungsalarm
    gleich ist, und 400m beträgt.

    Dies wäre tolerierbar, unangenehmer aber empfinde ich, dass sich die Ansage so etwa
    5-6x wiederholt, bis der Blitzer endlich vorbei ist (im Simulationsmodus!).

    Grundsaätzlich gilt:

    Jeder noch so kleinen Blitzerdatei muss eine .wav Datei im selben Verzeichnis zugeordnet werden. Im Verzeichnis des Garmin POILoader z.B. c:\Garmin muss noch
    die Datei sox.exe sein, die als sox.zip aus dem Netz downloaded werden muss.

    Nehmen wir an, die Blitzerdateien sind im Verzeichnis ...\SCDB-Blitzer und die Dateien
    seien: Blitzer-50..., Blitzer-60...,...
    Dann müssen die Voice Dateien zwingend die Namen: Blitzer-50.wav, Blitzer-60.wav, ...
    haben.
    Der Eintrag im Verzeichnis für den Blitzer-50 wäre also:
    Blitzer-50.gpx oder Blitzer-50.csv (Blitzer Tempo 50)
    Blitzer-50.bmp (Bitmap)
    Blitzer-50.wav (Ansagestimme)

    Stimmen gibt es u.a. bei Navifriends, letztlich sind persönliche Vorlieben ausschlaggebend.

    Sorry, wenn ich etwas zu ausführlich wurde.

    Wenn sich die nervende Wiederholung in recht kurzen Abständen (bis 6x) beim Fahrbetrieb drastisch reduzieren liesse, wäre die individuelle Stimmzuordnung sicher
    sehr angenehm, der Beep ist leicht zu überhören.

    Vielleicht hat mein Beitrag geholfen, Gruss Baldur
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke dir.

    Diese nervende Wiederholung der Warnung lässt sich also nicht abstellen? Also das bei einem Blitzer nur noch 1x gewarnt wird?

    Wie kann man denn vom original Beep ein Backup machen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke dir.

    Diese nervende Wiederholung der Warnung lässt sich also nicht abstellen? Also das bei einem Blitzer nur noch 1x gewarnt wird?

    Wie kann man denn vom original Beep ein Backup machen?


    Nun, die Warnung lässt sich drastisch reduzieren, allerdings wohl kaum manuell.

    Wie habe ich das für mich derzeit gelöst:

    Ich habe, auch um das Verhalten des 3790T herauszufinden, ein schmuckloses C-Programm csv2gpx geschrieben, das die .csv Dateien um individuelle Sprachzuordnung und Proximity Abstand erweitert und als eine .gpx Datei zusammenfasst.

    Es erwartet die einzelnen Blitzerdateien von SCDB im Verzeichnis D:\POI, also
    z.B. Speed.csv, Speed_10.csv ....

    Die fertige POI Datei für den Upload zur Init via Garmin POI-Loader ist dann
    D:\POI\GPX\POI.gpx. Es ist also eine je nach Eingabedateien enorm grosse .gpx Datei.
    Im selben Verzeichnis ist noch POI.bmp, z.B. das Kamerasymbol; d.h. ALLE Blitzer
    werden bei mir derzeit nur mit dem Kamerasymbol dargestellt. Ich versuche
    herauszufinden, wie jedem Blitzertyp ein individuelles Bitmap zugeordnet werden kann, so dass anstelle der Kamera z.B. die erlaubte Geschwindigkeit angezeigt wird.

    Die Daten sind in einer (derzeit) internen Tabelle wie folgt:
    SCDB Dateiname | POIPfx | kmh | Proximity | Sound file
    Speed S000_ -- 400 D:/POI/WAV/S000.wav
    Speed_50 S050_ 55 150 D:/POI/WAV/S050.wav
    ....
    Redlight_70 R070_ 75 300 D:/POI/WAV/R070.wav
    ....

    Die Blitzer POIs werden also in Kategorien wie folgt zusammengefasst:

    Mnnn_mmm M= Mobil, nnn=erlaubter Speed, mmm= fortlaufende NUmmer
    R ... R= Rotlicht
    S... S= Speed
    T... T=Tunnel

    Ok, das Wichtigste aber sind der Warnabstand und die Warngeschwindigkeit in
    der Tabelle. Die Warngeschwindigkeit habe ich immer um 5kmh höher als das
    Limit gesetzt. Fahre ich also bei 50 erlaubten mit 55kmh, piepst nichts. Erst
    bei über 55kmh kommt die Stimme: "Bitte langsamer fahren". (Das ist in etwa korrekt, Garmin hat aber intern eine Art delta von ca. 7Kmh, es kann also je nach Nominal Speed immer noch eine Ansage kommen. An sich egal, ich kann ja in der Tabelle auch die POI-Namen anpassen, z.B. S050_... nach S055..._ um jede Ansage bei anständigem Fahrverhalten bis 55kmh zu unterbinden - ich finde das noch heraus).

    Als eher defensiver Fahrer bin ich damit zufrieden.

    Die Warnabstände sind:
    unbekannte Geschwindigkeit: immer 400m
    bis 20 kmh 50m, bis 40 100m, bis 60 150m, bis 80 200m, bis 100 250m, 110 300m, ab 120 400m. - jederzeit leicht anzupassen.

    Eine einmalige Fleissarbeit ist das Kopieren der Stimmen nach D:\POI\WAV:
    M000.wav ...., R000.wav. ...., S000.wav ...., T000.wav. Bei mir ist es immer dieselbe Ansage - mangels guter Stimmen. Ideal wäre z.B. "Erlaubt 70, bitte langsamer"

    Bisherige Erfahrungen:

    Das Programm selbst ist sehr schnell. Für Feste Blitzer ist auch der Garmin POI-Loader noch schell. Viel Geduld aber sind nötig, wenn der POI-Loader die Unmenge an mobilen Blitzern auch noch übertragen soll; das kann 30' dauern.
    Das Problem bei SCDB liegt darin, dass die mobilen Blitzer für die halbe Welt in einer
    grossen Datei zusammengefasst sind.

    Noch etwas:

    An sich interessiert mich nur der Blitzer Standort, die Kommentare verwende ich nicht - also: nur Koordinaten und erlaubte Geschwindigkeit werden ausgewertet.

    Fazit:

    An sich ist das Ganze eher mühsam. Inzwischen aber lade ich einfach nur noch die
    aktuellen Daten von SCDB herunter, rufe csv2gpx auf und danach den POI-Loader - dann kann ich erstmal in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken.

    Auf der SD-Karte der Unit sind dann irgendwann 50000 Blitzer (incl. mobile) unter Extras - Benutzer-POIs -POI enthalten. Dort wird dann z.B. S050-168 angezeigt, also einer der vielen stationäreren 50er Blitzer. Klicke ich aus Neugierde darauf, sehe ich dessen Standort und nach weiterm Klick die Information: Distanz 150m, Tempo 55kmh.
    Anlog zeigt M050-.... einen 50er mobilen Blitzer an.
    Das genügt mir.

    P.S. Ich kann das Programm auf Wunsch 'as is' zur Verfügung stellen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wow vielen Dank für die tollen Ausführungen. Was macht denn dein Programm genau? Habe da nicht so durchgeblickt.

    Wie wird denn normal vor Blitzern gewarnt? Also wird da einfach einmal davor gewarnt oder kommt da immer wieder eine Warnung?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wow vielen Dank für die tollen Ausführungen. Was macht denn dein Programm genau? Habe da nicht so durchgeblickt.

    Wie wird denn normal vor Blitzern gewarnt? Also wird da einfach einmal davor gewarnt oder kommt da immer wieder eine Warnung?


    Ich versuche, nur dann eine Warnung zu erhalten, wenn ich innerhalb des festgelegten Abstandes vom Blitzer zu schnell fahre. Deshalb die Erhöhung um 5 kmh. Ich brauche auch nicht bei einem Limit von 50 kmh schon 400m vorher 6x gewarnt werden, deshalb die Abstände von 100...400m.

    Auf deine Frage: Es erfolgen nur Warnungen bei zu schnellem Fahren.

    So, ich habe gerade das Programm vereinfacht:

    ES gibt ein paar professionelle Stimmen, die kurz und sachlich sind,
    z.B. "Achtung Blitzer 60" ohne weiteren Schnickschnack. Da ich nur an der Geschwindigkeit und nicht am Blitzertypus interessiert bin, habe ich im Programm
    diese Ansagen in der Tabelle definiert. Alle Blitzer mit Tempo 50 erhalten die Stimme "Achtung Blitzer 50". Wenn diese Stimme ertönt, weiss ich, dass ich ca. 55kmh fahre und schleunigst abbremsen muss. Fahre ich anständig, merke ich von dem Blitzer nichts.

    Damit habe ich in D:\POI\WAV nur noch S000.wav (unbekannter Speed), S010.wav... S130.wav. In der Unit werde ich also z.B. mit "Vorsicht Blitzer 50" gewarnt, wenn ich zu schnell fahre, und dies erst ab 150m VOR dem Blitzer.

    Mein Programm versucht, alle SCDB Dateien nacheinander zu lesen. Wenn eine fehlt, wird diese ignoriert. Für jeden .csv POI wird dann ein erheblich umfangreicherer .gpx POI mit Speedlimit, Annäherungsalarm und Stimmansagendatei erstellt. Das ist eigentlich alles.
    Um Klarheit bei den Namen zu schaffen, erhalten die POI andere Namen.

    Übrigends lässt sich im POI-Loader im manuellen Modus nichts mehr ändern,
    der Speed ist in der Datei fest dem POI zugeordnet via z.B. S050_100@55, Speed Limit also 55kmh. Damit und in Verbindung mit dem Proximity Abstand wird das Verhalten des POI bestimmt.

    Also, was müsstest du tun, um dies zu erreichen:

    In SCDB alle festen Blitzer downloaden und nach D:\POI entpacken.
    Die Sounddateien (könnte ich dir auch senden) nach D:\POI\WAV kopieren.
    Das Verzeichnis D:\POI\GPX anlegen und die POI.bmp kopieren.
    csv2gpx aufrufen (es werden keine Nachrichten erzeugt)
    (Die Datei d:\POI\GPX\POI.gpx muss dann dort stehen).
    den Garmin POI-Loader mit d:\POI\GPX aufrufen und etwas warten.
    Das wars dann.

    Wenn du dann losfährst, siehst du in der Karte (ab 50 m zoom) das Kamerasymbol.
    Fahre anständig, und du wirst nicht mit nervenden beeps oder 5x Ansage '....'
    belästigt. Wenn du aber aus Versehen (Gefälle,..) etwas zu schnell fährst, hörst du
    "Vorsicht Blitzer 50" notfalls mehrfach, und dann solltest du schnell langsamer werden.

    P.S. Ich bin vor kurzem eine breite außerörtliche Umgehungsschnellstrasse bergab auf eine Ampel zugefahren. Einige 100m vor der Ampel kam ein 70er Schild, ich ließ natürlich den Wagen (etwa 100kmh) beim Erkennen des Schildes schon weit vorher auslaufen und erschrak sehr, als ich noch 100m nach dem Schild durch das Gefälle immer noch knapp 90kmh hatte; zum Glück war da kein Blitzer, er würde der Gemeinde ohne einen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten, viel Geld bringen (die Ampel war noch weit weg).