Annäherungsalarm bei Blitzern

Former Member
Former Member
Mein Nüvi 3790 erkennt die Blitzer (DACH) nicht immer. Manchmal warnt er, dann wieder nicht. Ist auch Richtungsabhängig. Annäherungsalarm usw. ist aktiviert. Alle möglichen Einstellungen sind von mir probiert worden.
Bei meinem Nüvi 750 funktioniert das einwandfrei. Laut Verkäufer gibt es da noch ein Softwareproblem. Hat jemand ähnliche Erfahrung, bzw. kann geholfen werden?
Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke dir.

    Also sehe ich richtig, dass man ohne dein Programm bei jedem Blitzer gewarnt wird auch wenn man nicht zu schnell fährt?

    Kann man das bei deinem Programm vielleicht auch noch so machen, dass in der Karte nicht nur das Blitzersymbol angzeigt wird sondern so eine Tafel mit Geschwindigkeit?

    Wenn man mit deinem Programm zu schnell fährt, dann wird man gewarnt bei einem Blitzer und wenn man dann die Geschwindigkeit reduziert hat, hört die Warnung auf?

    Wie sieht das eigentlich ohne dein Programm aus, also wird dann vor einem Blitzer immer mehrmals gewarnt?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich danke dir.

    Also sehe ich richtig, dass man ohne dein Programm bei jedem Blitzer gewarnt wird auch wenn man nicht zu schnell fährt?

    Kann man das bei deinem Programm vielleicht auch noch so machen, dass in der Karte nicht nur das Blitzersymbol angzeigt wird sondern so eine Tafel mit Geschwindigkeit?

    Wenn man mit deinem Programm zu schnell fährt, dann wird man gewarnt bei einem Blitzer und wenn man dann die Geschwindigkeit reduziert hat, hört die Warnung auf?

    Wie sieht das eigentlich ohne dein Programm aus, also wird dann vor einem Blitzer immer mehrmals gewarnt?


    1. Ja, man wird sogar laufend so ab 400m gewarnt und wohl aus Sicherheit auch noch nach dem Blitzer.

    2. Ich versuche das herauszufinden, bei einer grossen Datei liegt es am POI-Loader, der wohl nur 1 Zuordnung zulässt, entweder Sprache oder Bitmap. Zusätzlich ignoriert der POI-Loader alle Waypoint Symbole in der .gpx Datei (POIs sind waypoints).

    Es aber geht dann, und macht ja auch Sinn, wenn man für jedes Speedlimit ein eigenes Unterverzeichnis mit der Bitmap hat.
    Um die Extras nicht mit Blitzer POIs vollzukleistern, müsste mein Programm also etwas komplizierter werden und folgendes ausgeben:

    D:\POI
    D:\POI\S010\S010.gpx, D:\POI\S020\S020.gpx ..... Dann noch in jedem Unterverzeichnis die passende Bitmap, also S010.bmp, .... S020.bmp...
    Als Ergebnis hättest du in den Extras unter POI (könnten wir auch in Limit umbenennen) noch die Geschwindigkeitskategorien S010... S130, S steht dann für Speed.
    Die Idee von dir ist hervorragend, ich versuche, das Programm einmal darauf anzupassen. Sollen wir POI lassen oder besser 'Limit' nehmen?

    3. Ja, die Warnung hört dann auf - würde mich sonst nerven.

    4. Ja, je nach Speed (im Namen z.B. Blitzer_130) sogar sehr oft, man hat ja 400 m Strecke vor sich.

    Übrigends funktionieren die von Garmin angebotenen Blitzer (komprimiertes, nicht offen zugängliches Format) ohne Stimmenzuordnungsmöglichkeit und dafür mit häufigem internen leicht zu überhörenden Beep Ton. Dafür aber ist die Warnungsanzeige optisch nett gemacht - nur sehe ich i.d.R. während der Fahrt wenig auf das Navi. Deshalb habe ich das kostenlose Probeabo auslaufen lassen.

    Bisher habe ich noch nichts gefunden, was mein kleines Programm überflüssig machen würde -leider!

    P.S. csv2gpx erstellt 51000 POIs in einem Wimpernschlag, der POI Loader hat sie
    von 18.47 an übertragen, immerhin in weniger als 30', er ist nämlich fertig.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also ich werde die Blitzer von SCDB verwenden. ;)

    Funktioniert denn dein Programm auch wirklich? Also wenn etwas nicht funktionieren würde, würde man es ja erst merken, wenn man bei einem Blitzer zu schnell fährt, nicht gewarnt, dafür aber geblitzt wird. ;)

    Ein Problem sehe ich aber noch. Und zwar wenn man erst kurz vor einem Blitzer zu schnell fährt, dann wird man zwar noch gewarnt aber dann ist es wohl zu spät. Weisst du was ich meine?

    Es aber geht dann, und macht ja auch Sinn, wenn man für jedes Speedlimit ein eigenes Unterverzeichnis mit der Bitmap hat.


    Ja warum es nicht einfach so machen. Statt alles in eine grosse Datei zu packen, die einzelnen Speedlimit Dateien behalten und dazu ein Bitmap und wav definieren.

    Die Idee von dir ist hervorragend, ich versuche, das Programm einmal darauf anzupassen. Sollen wir POI lassen oder besser 'Limit' nehmen?


    Wenn das klappen würde, wärs geil. Du meinst unter Bneutzer-POIs? Mit "Limit" hätte man einfach eine neue Kategorie wo dann nur die Blitzer drin sind?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also ich werde die Blitzer von SCDB verwenden. ;)

    Funktioniert denn dein Programm auch wirklich? Also wenn etwas nicht funktionieren würde, würde man es ja erst merken, wenn man bei einem Blitzer zu schnell fährt, nicht gewarnt, dafür aber geblitzt wird. ;)

    Ein Problem sehe ich aber noch. Und zwar wenn man erst kurz vor einem Blitzer zu schnell fährt, dann wird man zwar noch gewarnt aber dann ist es wohl zu spät. Weisst du was ich meine?

    Wenn das klappen würde, wärs geil. Du meinst unter Bneutzer-POIs? Mit "Limit" hätte man einfach eine neue Kategorie wo dann nur die Blitzer drin sind?


    1. Na ja, es funktioniert schon. Ich habe eben im Simulationsmodus einen 50er Blitzer angesteuert, das Auto fuhr mit 50kmh, weder beep noch Stimme! Dann habe ich zur Sicherheit ein paar fiktive Blitzer in meiner Nachbarschaft definiert und den Alarm auf 35kmh (Auto fährt 29) und 40kmh (Auto fährt 80) eingestellt.

    Bei den 35kmh wird ein schwarzes Fenster eingeblendet, Text "35kmh Speed Alert Ahead" und die Stimme kommt auch, obwohl das Auto nur 29kmh fährt; dies hängt wohl mit dem Garmin 'delta' zusammen - hier ist es wirklich nicht störend.

    Bei den 40kmh wird ein rotes Fenster eingeblendet, Text "40kmh Geschwindigkeitsalarm" und die Stimme kommt mehrfach hintereinander.

    Aber das ändert nichts an dem Problem, wenn man kurz vor dem ja nicht angekündigten Blitzer ordentlich Gas gibt, so dass die Warnung zu spät kommt.

    Natürlich klappt's, ich bin schon am Überlegen, bin aber demnächst 1 Woche abwesend.
    Ja, man hat eine neue Kategorie nur mit Blitzern - die habe ich jetzt schon, nur
    heißt sie POI (mißverständlich) und enthält 51000 Blitzer. Die Umbenennung in "Limit" und die weitere Unterteilung in die Speed-Kategorien ist einsichtiger und übersichtlicher. Ich bin also dran.

    P.S. wie macht man ein 'inline' Quote, wie du es gemacht hast?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Bei den 35kmh wird ein schwarzes Fenster eingeblendet, Text "35kmh Speed Alert Ahead" und die Stimme kommt auch, obwohl das Auto nur 29kmh fährt; dies hängt wohl mit dem Garmin 'delta' zusammen - hier ist es wirklich nicht störend.


    Was ist das delta schon wieder?

    Aber das ändert nichts an dem Problem, wenn man kurz vor dem ja nicht angekündigten Blitzer ordentlich Gas gibt, so dass die Warnung zu spät kommt.


    Da kann man wohl nichts machen und das wäre ja auch ein grosser Zufall.

    Natürlich klappt's, ich bin schon am Überlegen, bin aber demnächst 1 Woche abwesend.


    Wäre cool, wenn du es noch vorher hinkriegen könntest, ich gehe nämlich in 3 Wochen auch in die Ferien und würde es da gerne benutzen. ;) Könntest du mir dann dein Programm mit den wavs und so schicken? Werde dir meine E-Mail per PN mitteilen. Die Blitzer und bmps habe ich ja von SCDB.

    Ja, man hat eine neue Kategorie nur mit Blitzern - die habe ich jetzt schon, nur
    heißt sie POI (mißverständlich) und enthält 51000 Blitzer. Die Umbenennung in "Limit" und die weitere Unterteilung in die Speed-Kategorien ist einsichtiger und übersichtlicher. Ich bin also dran.


    Ja das ist sicher besser mit der Unbennenung und der Unterteilung. Wieso nimmst du nicht "Speed Limit" anstatt "Limit"? Oder halt "Blitzer". Obwohl "Speed Limit" und "Blitzer" vielleicht nicht so gut ist, wenn man in eine Verkehrskontrolle kommt und die Cops nachschauen.

    P.S. wie macht man ein 'inline' Quote, wie du es gemacht hast?


    Das geht ganz einfach. Am Anfang des Textes, den du zitieren möchtest, machst du folgendes hin ["quote] und am Ende des Textes . Wobei du beim ersten das " löschen musst, ich musste es da hinmachen, sonst hätte es mir diesen Text hier auch zitiert. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das 'delta' hat zur Folge, dass man auch gewarnt wird, wenn man etwas unterhalb des
    Limits fährt, sind wohl so ca. 7kmh - deshalb der Wert von +5kmh von mir.

    So, das Programm ist soweit fertig. Es erwartet die entpackten SCDB Dateien in D:\SCDB und erstellt die .gpx Dateien in den Verzeichnissen D:\SCDB\GPX\S000 ....\S130
    Diese Verzeichnisse MÜSSEN vorher angelegt sein.

    In JEDEM Verzeichnis muss sein (Beispiel anhand S050):
    S050.gpx von csv2gpx bei jedem Aufruf neu erstellt
    S050.wav die Stimmendatei
    S050.bmp die Bitmapdatei

    In der Unit sind dann in den Extras -> Benutzer-POIs -> Kategorien S000 bis S130 aufgeführt. Jeder Kategorie ist eine Bitmap und Sprachansage zugeordnet.
    Die Bitmaps können ein Größe von 24x24 haben, das kann das 3790.

    Die Ansage ist schlicht, z.B. "Achtung, Blitzer 30". Ich möchte hinzufügen, daß ich die
    Sprachfiles bei NaviFriends gefunden und für mich renamed habe. In der file steht:
    Alle Sounds sind vom NaviFriends - Sounds are from NaviFriends
    Der Down- und Upload ist ausschließlich auf http://www.NaviFriends.com erlaubt.
    Beachtet bitte das Impressum, das sich im Bereich der POI-Datenbank befindet.
    (C) by http://www.NaviFriends.com


    Die Eingabedatei für den POI-Loader ist zwingend: D:\SCDB\GPX
    Die Ausgabedatei auf der externen SD-Karte ist K:\Garmin\POI wenn
    der Card K: zugeordnet ist.

    Die Daten NICHT auf die Unit spielen, sie können dort nur umständlich über den PC gelöscht werden - das gilt auch für die SD-Card.

    Der POI-Loader hat als Test soeben 76000 (abartig viele mobile Blitzer) in 15' übertragen.

    Die Abstände habe ich für mobile Blitzer wg. deren Beweglichkeit höher gesetzt (beim POI abfragen, wenn neugierig).

    Zur Information, die .gpi Datei auf der Unit ist bei 76000 Blitzern 10MB.

    Wenn alle Verzeichnisse einmal angelegt und gefüllt sind, beschränkt sich der weitere Aufwand auf 'Download von SCDB, entpacken, csv2gpx aufrufen, POI-Loader aufrufen.
    Das war's dann.

    P.S. Feintuning der Abstände oder Speed-Limits ist leicht möglich, jetzt sind erst einmal Praxiserfahrung gefragt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Falls Du noch qualitativ hochwertige Ansagen suchst, probier es mal damit:

    http://dva.serveftp.org/bost-sounds-mp3-090910.rar
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke, aber der Server reagiert nicht
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Geht, eben noch mal getestet ...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sorry, was mache ich falsch? Ich habe den Link direkt aus Deiner message heraus aufgerufen und auch durch Eingabe im Browser.

    Ich erhalte immer eine Zeitüberschreitung (Bonsai DSL)!

    Ist der Server so schrecklich langsam?

    Hat sich erledigt. Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe die Interneteinstellungen verändert, jetzt geht's.