Update rückgängig machen

Former Member
Former Member
Seit ich die Version 4.40 auf dem nüvi 1390t habe, lotst mich das Gerät,wenn ich von zu Hause (Wien1110, Haindlgasse) wegfahre immer in eine Sackgasse. Selbst beim Weg nach Hause steuert das Nüvi die Sackgasse an. Wenn ich eine andere Route wähle wird immer die Zufahrt über die Sackgasse(Seeschlachtweg) angefahren, was bedeutet das ich meine Route selbst finden muss.
Vor dem Update hatte ich absolut keine Probleme mit der Routenführung.
Ich hoffe jemand kann mir helfen, wie ich das Update rückgängig machen kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    an die Berge: Kann echt durch ein FW-Update sich die Führung ÄNDERN???

    Ansonsten: Tonaussetzer, TMC-PRO...stimmt, irgendwie gestört.
    Nur hinsichtlich des SAT-Empfangs hatte ich Störungen nur beim ersten Start. Danach ging es ratzfatz.
    Verstehe allerdings auch nicht, warum es den Tango gibt: 2 Schritte vor, einen zurück und umgekehrt...Wechselschritt. Eigentlich sollten die FW-Updates zur kontinuierlichen Verbesserung führen...vermutlich geht man davon aus, daß die Leute ihre Geräte entsorgen nach 2 Jahren und zum Nachfolger greifen. Die sind meist schöner, aber nicht besser. Mein alter Streetpilot 2620...ich weine ihm nach.
    Wenn einmal der Ruf kaputt...ok, TT usw. haben auch Stress ohne Ende. Mann, macht die Dinger teurer, gerne, aber dafür BITTE richtig gut, ok?!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,
    an die Berge: Kann echt durch ein FW-Update sich die Führung ÄNDERN???


    Muss wohl so sein:confused: Ich soll jetzt auch immer einen Umweg fahren, um nach Hause zu kommen, vor dem Update gings noch schnurstracks!
    Aber: Zum Glück kann ich ja immer noch selber entscheiden, wie ich fahre!:D
    Sonntäglicher Gruß
    schiffersinsteden
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich kann bei meinem 1490T seit dem Update auf 4.40 die Tonausgabeprobleme leider auch bestätigen: Entweder schon beim Einschalten ist immer wieder kein Ton mehr da (weder Stimme noch Touch-Screentöne) od. aus unerfindlichen Gründen mitten im Betrieb. Es hilft dann nur aus- und wieder einschalten.

    Weiters trat auch das Problem mit den Favoriten und zugeordneten Bildern sowie Kategorien auf (ordnet man bei einem Eintrag um werden gleich alle umgestellt). Man kann auch schon vor dem Update verwendete Bilder nicht mehr anders zuordnen, es kommt immer die Meldung "Bild ist schon mit einem Favoriten verknüpft", was aber (zumindest optisch ersichtlich) nicht der Fall ist. Hier wurde offensichtlich irgendetwas in der XML-Struktur der current.gpx verhunzt.

    Ausserdem habe ich schon dubioseste Routingprobleme festgestellt. Die Navigation dreht und werkelt planlos im Kreis herum mit kreuz- und quer angezeigten Routen wo gar keine Straßen sind. Wenn man glück hat erholt es sich nach einiger Zeit od. man schaltet besser gleich aus und wieder ein.

    Ich hoffe die Probleme sind in Bälde mit dem nächsten Update behoben!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    wie schon an anderer Stelle gesagt, Tonaussetzer hatte ich bisher als solche nicht registriert. Bin eher der visuelle Typ. Ansonsten glaube ich eher, daß das Durcheinander beim Routing dem Gerät die Stimme verschlägt. Habe ich bisher wohl nicht als "Tonaussetzer" erkannt, eher als Routingfehler. Aufgrund der Ausführungen hier habe ich dann mal genau heute drauf geachtet. Plötzlich macht die Route ein unlogisches Chaos...dann gibt es auch keinen Ton. Für mich sind das eher "Abstürze" beim Routing. Im Sinne: Stimme folgt Berechnung.
    Aber egal ob Ton- oder sonstige Aussetzer: Das ist jetzt schon übel. Bisher konnte man mit den Pannen leben, jetzt wird es hart.
    Meine Beobachtung: TMC-Kabel raus und es gibt nur die kurzen "Hänger", ohne Routenchaos.
    Liebe Berge, bitte gebt das weiter auf daß uns ein hoffentlich gutes Update bald beglücken möchte. Bin bald auf Reise...das wird übel. Macht wenigstens die alten TMC-Probs, aber ohne DIESES Routen-Chaos.
  • Seltsam, ich habe innerhalb der letzten gefahrenen 4.200 Urlaubs-Km mit der V 4.40 und dem 1490 keine derartigen Vorfälle beobachten können. Scheinbar gibt es in diesen Bereichen erhebliche Fertigungsschwankungen.

    Lediglich 3 Ausfälle im Minutenrahmen hatte ich beim TMC, die vermutlich darauf zurückzuführen waren, dass ich den Sendebereich des gerade aktiven TMC-Senders verlassen hatte und noch Restfeldstärken den Scanner am Weiterlaufen hinderten. Vielleicht wäre eine Art von Neustart-Schaltfläche sinnvoll, um in schlechten Empfangslagen den Scanner manuell anzuschubsen?

    Offenbar ist die Hysterese derart groß/weich eingestellt, dass auch noch minimale Feldstärken den Empfänger festhalten. Eine Anhebung der Schaltschwelle würde zwar die Anzahl der (angeblich) empfangswürdigen TMC-Sender reduzieren, aber auf der anderen Seite die Qualtität/Güte der Auswertung anheben, da der Scanner nur noch bei den stärkeren Sendern einrastet...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Viele der jetztigen "Erscheinungen" hatte ich nicht sofort nach dem Update. Dann erst ganz wenig, nicht der Rede wert, als "normale" Ausraster gebucht.
    Jetzt immer mehr und länger.
    So viel, daß es nervt.
    Zumal ich mich nicht mehr auf das Gerät verlassen kann.
    Falschführung von 3 Minuten ist je nach Geschwindigkeit bzw. Strassenverzwicktheit ein Wort.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Heute, 8.08.2010 habe ich die Software auf "My Garmin" aktualisiert. Die Probleme mit den Favoriten und der Navigation -siehe "15.07.2010 08:45"- besteht weiterhin.
    Die Favoriten werde ich nun alle löschen und neu einordnen, mal sehen ob dann wenigstens dieses Problem beseitigt ist -siehe nüvi 1xxx Serie "keine Kategorien bei den Favoriten mehr".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Am 22.10.2010 habe ich das Update 4.50 und die Karte aktualisiert. Das Problem mit der Sackgasse siehe #1 besteht weiterhin.:confused:
    Bei dem Update auf 4.50 wurden meine Favoriten nicht gelöscht, sondern sie wurden wieder alle richtig zugeordnet. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nachdem mein nüvi nach einem Update nicht mehr funktionierte, bekam ich ein neues nüvi von Garmin Austria :) siehe: “1390T nach Update kein Hochfahren möglich“.
    Das Problem mit der Sackgasse und der anderen Zufahrten besteht weiterhin, obwohl PIZ.BUIN das Problem gefunden und am 15.07.2010 weitergeleitet hat.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Man glaubt es kaum aber mit der FW5.70 ist das Problem mit der Routenführung endlich behoben.:)
    Wie sooft bei Garmin habe ich nun 2 neue Probleme.:confused:
    Beim Einschalten schaltet sich das Navi wieder ab. Beim anschließenden Einschalten bleibt das Navi an.
    Der Oxford Sprachführer kann, trotz neuerlichem Download über mein Garminkonto, nicht mehr gestartet werden. Es kommt die Meldung das die Version Korrupt sei.