TMC wie geht's richtig?

Former Member
Former Member
Weil i Null Ahnung hab diese Frage. Wie muss es richtig eingestellt sein?
oder anders gefragt was passiert ohne Hacken?

Ab Werk ist es so eingestellt

So hab ich es gelassen, Ich bekomme Stauinfoliste und Karte (für mich OK)

Was macht er denn anders ohne Hacken? (Nein ich hatte bis jetzt keinen Stau vor mir)

Danke für Antwort :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo FPOMBERGER,

    da hilft nur optische Inaugenscheinnahme, siehe HIER und am Autoradio, oder ein "allwissender" Werkstattmeister.

    Wenn Du selber schaust und Dein Radio ausbaust, lass Dich nicht durch das äußere Aussehen der Stecker täuschen. Du mußt einen abziehen und wirklich an Stecker und Kontakt schauen. Die Peugeot-Stecker an meinem Radio sind äußerlich rechteckig, haben aber innen die runden FAKRA-Anschlüsse.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hab inzwischen mein neues Auto erhalten und den Antennen-Y-Adapter gleich einbauen lassen. Jetzt habe ich flächendeckend guten TMC-Empfang. Allerdings drängen sich die meist stärkeren öffentlich-rechtlichen Sender ohne TMC-Pro, vermutlich wegen der Sendeleistung immer noch stark in den Vordergrund, sodaß ich zumindes hier in der Gegend kein TMC-Pro, sondern normales TMC habe.

    Ob die Stauumfahrungsvorschläge nun besser funktionieren, kann ich erst im Laufe der nächsten Wochen und Monate sagen, wenn ich etwas mehr Langstrecke hinter mich gebracht haben werde.

    Allein wegen der Empfangsleistung hat sich die Adapterinvestition für mich schon gelohnt.

    Sinnvoll fände ich, wenn die Software erst mal nach einem Sender mit TMC-Pro suchen und erst dann einen mit normalem TMC verwenden würde, wenn kein Pro-Sender zur Verfügung steht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe auf einer Reise zwischen Memmingen und Würzburg relativ häufig keinen TMC-Empfang, geschweige denn, TMCpro. Zusatz-Antennenkabel habe ich eingesteckt, aber egal, wie ich es hänge oder befestige, der TMC-Empfang bleibt beschissen.


    Auch ich fahre "regelmäßig" zwischen Immenstadt und Würzburg hin und her.Ich habe mit dem Nüvi765T kaum Empfangsprobleme (auch bei TMCPro) gehabt.
    Was hat der 3790 für einen Adapter? Vielleicht liegt da ein Ansatzpunkt für die Probleme auf der Strecke.

    Z.Z. kann ich es nicht prüfen, da mein 765T nach der Zwangsreise "England" kein TMC mehr kann :-( und M10 über so ein unnötigen SchnickSchnack nicht verfügt :D


    LG,
    Underworld

    Nachtrag: Bedampfte Scheiben könnten auch ein Grund für den schlechten Empfang sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was hat der 3790 für einen Adapter? Vielleicht liegt da ein Ansatzpunkt für die Probleme auf der Strecke. Empfänger in der Stromzuleitung zum Fuß mit in den Empfänger einzusteckender Wurfantenne, die aber bei meinem Fahrzeug keine nennenswerte Verbesserung brachte.
    Nachtrag: Bedampfte Scheiben könnten auch ein Grund für den schlechten Empfang sein.
    ...sind es definitiv. Ich sehe die Unterschiede ganz gut beim GPS-Empfang. Beim 308 war der Empfang durch die Bedampfung eher miserabel. Mit Relaisantenne war er spitze. Beim 308CC ist er auch ohne Relaisantenne im ersten Anschein relativ gut. Beim TMC-Empfang hab ich ja den Antennenadapter auch beim CC, weshalb die Empfangsleistung für TMC eh spitze ist.

    Ich vermute mal, daß es eventuell auch mit der Schrägstellung der Frontscheibe zu tun hat. Die vom CC ist ja deutlich flacher. Ob die Art der Bedampfung geändert wurde, kann ich nicht sagen.

    Langer Rede kurzer Sinn: mit dem CC ist der TMC-Empfang mit Adapter sehr gut und flächendeckend gegeben. Die Relaisantenne für den GPS-Empfang kann ich eventuell jetzt weg lassen. Morgen fahre ich in München spazieren. Da kann ich dann eventuell schon ein wenig mehr sagen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo !


    Gibt es die Emfangsprobleme OHNE irgendwelche Zusatzantennen nur
    bei TMC-Pro oder auch beim normalen TMC Signal ?:confused:


    Gruß
    Flobi1
  • Die Ausbreitungsbedingungen für "Radiowellen" machen keinen Unterschied zwischen TMC und TMC pro. Letztlich hängt es nur von der Senderanzahl/-Leistung im jeweiligen Empfangsbereich ab.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich glaube es kaum. Heute früh mitten in Stuttgart im SWR3 Land hatte ich Stau infos von TMC Pro!.

    Das erste mal seit ich das Gerät habe. Das neueste Softwareupdate war also sinnvoll!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    . Heute früh mitten in Stuttgart im SWR3 Land hatte ich Stau infos von TMC Pro!.



    Die Senderliste wird ja im Laufe der Zeit immer länger.

    Bei einem so starken Sender wie SWR3 (oder bei mir Antenne Bayern) und entsprechender Fahrstrecke (Berufsverkehr) rentiert es sich evtl. statt auf "automatisch" fest auf den entsprechenden PRO Sender zu gehen.

    So spart man sich (evtl.) den Suchlauf/Durchlauf.

    Kommt aber wie gesagt auf das Sendegebiet an.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das war ja der Grund meiner Post: trotz automatischer Suche kam TMC Pro!!!! das war bis zum Wochenende noch nie der Fall, dass ich bei automatischer Suche TMC Pro hatte.

    Ich finds auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    TMC wie geht´s richtig frag ich auch.
    Bisher dachte ich es liegt an meinem Auto, beheizte Frontscheibe und all so störende Sachen. So, nun andreres Auto, gleiche Minuspunkte beim TMC. Schlechter bis kein Empfang.
    Der Weg zur Autobahn, ca. 5 Minuten, reicht nicht für eine Meldung. Ich kann Glück haben, wenn ich auf der Autobahn mal eine Meldung bekomme.

    Ich bin absolut nicht zufrieden mit TMC