TMC wie geht's richtig?

Former Member
Former Member
Weil i Null Ahnung hab diese Frage. Wie muss es richtig eingestellt sein?
oder anders gefragt was passiert ohne Hacken?

Ab Werk ist es so eingestellt

So hab ich es gelassen, Ich bekomme Stauinfoliste und Karte (für mich OK)

Was macht er denn anders ohne Hacken? (Nein ich hatte bis jetzt keinen Stau vor mir)

Danke für Antwort :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    .....

    Die Frage finde ich nach wie vor interessant: TMC wie geht's richtig?

    Die original Frage stammt von mir. Mir ging's darum wie/was muss
    muss ich am 3790T einstellen und warum.
    Dies wurde auf Seite eins hier erklärt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ..............

    Ich habe auch das Gefühl, daß beim Suchlauf was schief geht.
    Habe mir jetzt die Empfangsstärke des GTM angeschaut und siehe da, er findet zwar den Provider des Abos (lt Frequenz), kann ihn aber nicht initialisieren. Er sucht einfach weiter, obwohl mit knapp 50Level (was für eine Einheit wird hier vertuscht ?), der Empfang sehrgut sein sollte.

    .........

    Wo kann man das sehen? Bitte mit Bilder. Danke :rolleyes:
  • Beim 1490(!) Geschwindigkeitsanzeige antippen -> Tacho ca. 5 Sekunden drücken -> GTM Status



    Sollte beim 3790 ähnlich funktionieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Beim 1490(!) Geschwindigkeitsanzeige antippen -> Tacho ca. 5 Sekunden drücken -> GTM Status

    Sollte beim 3790 ähnlich funktionieren.

    Wau! Danke für's animierte Bild und d'r Tip i werd's Morgen versuchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Funktioniert! Nach 5 Sekunden Tacho erst "Developer Info", dann "GTM-Status" und das alles bei Gerät in Aktivhalterung.

    Bei mir sucht sich das Gerät einen Wolf, fährt immer wieder die Frequenzen ab, zeigt immer wieder "YES" für die Synchronisation und ein Level Value zwischen 20 und 44, sucht aber trotz starkem Signal munter weiter.

    Irgendwann mal entscheidet sich das Gerät für einen Sender, zeigt dann beim "Level Value" 41-strong an und quittiert das mit dem grünen Auto.

    Scheint doch ein Software-Fehler zu sein und mit der Empfangsleistung weniger zu tun haben, da während des Abtastens mehrmals Werte über 40 angezeigt werden und trotzdem wird weitergesucht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich kann Karel3790t bestätigen, hätte ich doch nicht das Update gemacht...

    Ich habe einen Y-Adapter, damit war alles OK, Sender sofort da und Stabil, war ohne Y-Adapter nicht so. Nach dem Update ist alles am Ende...

    Auf der Imot habe ich einen Garmin Mitarbeiter darauf angesprochen, der meinte, wenn der Adapter nicht von garmin sei wäre das so und hat gegrinst.

    Wie kann man nur so Sinnfreies Zeug von sich geben... Mit 2.80 alles Super, mit 2.90 alles im Eimer, aber der Adapter ist Schuld.

    Ich bin echt enttäuscht von Garmin und deren Mitarbeiter. Ich habe mir heute einen Edge 500 gekauft, für mein neues Fahrrad. Ich bin ein sehr treuer Kunde, alle 2 Jahre ein neues nüvi, selbst den forerunner 405 hatte ich bis gestern, da ich auf Rad umgestiegen bin habe ich ihn verkauft und den edge 500 angeschafft, darf leider nicht mehr Joggen...

    Ich habe mehrfach versucht die 2.80 wieder zurück zuspielen, geht nicht.

    Wenn sich da Zeitnah nichts tut hat sich das mit Garmin für mich erledigt, der grinsende Mitarbeiter gab mir den rest...

    Gruesse
  • während des Abtastens mehrmals Werte über 40 angezeigt werden und trotzdem wird weitergesucht.
    Dann kann genau so gut gerade ein Musiksender abgetastet und aufgrund fehlender TMC-Daten für schlecht befunden worden sein. Oder der Scanner hat ein Stör-Signal mit hoher Feldstärke gefunden und verwirft es wieder, oder, oder, ...

    Solange man nicht gleichzeitig ein Spektrum des Signales sieht, kann keine Aussage darüber getroffen werden, woran es gerade liegt. Da sich aber offenbar allgemein das Verhalten der GTM durch das Update auf die FW 2.90 verschlechtert hat, wird zu einem hohen Prozentanteil bei der FW die Ursache zu suchen sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dann kann genau so gut gerade ein Musiksender abgetastet und aufgrund fehlender TMC-Daten für schlecht befunden worden sein. Oder der Scanner hat ein Stör-Signal mit hoher Feldstärke gefunden und verwirft es wieder, oder, oder, ...
    Er hält jeweils kurz inne, zeigt die Frequenz und gleichzeitig, daß TMC anliegt. Trotzdem wird weitergesucht, auch der spätere Sender mit TMC-Signal, dessen Frequenz ich bei grünem Auto abgelesen habe, wird während der vielen Suchdurchläufe x-mal angezeigt (mit Level >40 und TMC = "YES") und trotzdem übersprungen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Er hält jeweils kurz inne, zeigt die Frequenz und gleichzeitig, daß TMC anliegt. Trotzdem wird weitergesucht,


    Genau.
    Wir wissen, 3790 und GTM 35, dass das Gerät nach dem neuen Firmwareupdate ständig nach neuen Sendern sucht. Man sieht es in der länger werdenden Liste. Kommte jemand weiter rum findet er auch Sender die er de nächsten Jahre wohl nie mehr brauchen wird (Urlaubssender z.B. s. oben SLO da das GTM 35 auch hierfür eine Lizenz inne hat)

    Mit 2.80 alles Super, mit 2.90 alles im Eimer, aber der Adapter ist Schuld.


    Mal vorweg: Bei mir sind alle wieder gekommen, dauert aber ein paar Fahrten (Tage) was sich durch die bekannten Suchläufe (Überläufe ect.) erklären lässt.

    Eine Stunde nach dem Firmwareupdate kann man also gar nichts sagen.

    Ein Praxistipp der hilft mit den gegebenen Umständen gut zurechtzukommen:

    -Hat man einen starken Pro Sender in der Liste (z.B. Antenne Bayern, NDR) der das Fahrgebiet abdeckt geht man statt auf automatisch auf diesen Sender.

    -Verlässt man das Gebiet, hat man keinen Sender und/oder ist man auf aktuelle Info´s angewiesen empfiehlt sich eine Pause.

    Wenn ich auf einem Autobahnparkplatz auch nur 20 Sekundenstehen bleibe ist sofort ein (neuer) Sender da. Dann halt auf diesen gehen.

    Genauso in Urlaubsländern (BEispiel oben SLO) wo man eh nur für einen Pro Sender eine Lizenz hat. Steht dieser in der Liste > auswählen.

    Das ist vielleicht nicht im Sinne des Erfinders und hilft den Theoretikern nicht (möchte eine möglichst lange Liste haben), man hat aber verlässliche Staumeldungen und Routen. ;)
  • Vermutlich fallen auch schon etliche Sender aus dem Raster, weil sie die Regionalprüfung nicht bestehen und veranlassen die Software, weiter zu scannen. Wen die Dekodierung der Signale interessiert, hier gibt es recht gute Informationen, ebenso ansatzweise in der Patentschrift für die Erweiterung von TMC-Empfängern, die in etlichen Autoradios Anwendung finden. Das muss auch so sein, damit sich das GTM nicht auf einen Sender "festbeißt", der zufälligerweise gerade mit sauberen Signal eingerastet ist, aber Daten aus einer falschen Region meldet.