TMC wie geht's richtig?

Former Member
Former Member
Weil i Null Ahnung hab diese Frage. Wie muss es richtig eingestellt sein?
oder anders gefragt was passiert ohne Hacken?

Ab Werk ist es so eingestellt

So hab ich es gelassen, Ich bekomme Stauinfoliste und Karte (für mich OK)

Was macht er denn anders ohne Hacken? (Nein ich hatte bis jetzt keinen Stau vor mir)

Danke für Antwort :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Mal vorweg: Bei mir sind alle wieder gekommen, dauert aber ein paar Fahrten (Tage) was sich durch die bekannten Suchläufe (Überläufe ect.) erklären lässt.

    Eine Stunde nach dem Firmwareupdate kann man also gar nichts sagen.
    Leider hat sich die Situation auch nach mehreren Wochen und mehreren Fahrten in der gleichen Region nicht gebessert. Ich habe nach wie vor teils überhaupt keinen TMC-Empfang. Letztens erst wieder auf dem Weg auf der A96 nach München ca. 30 km vor München. Das ist echt zum Mäusemelken, zumal ich nicht mehr auf die ältere Software-Version zurück komme.

    Wie schon erwähnt bekomme ich auch mit Y-Adapter mit Verstärkung mein SWR-1 nach wie vor bis zum Stadtrand von München ohne nennenswerte Störungen rein und auch mit offenem Dach ist die TMC-Empfangsqualität nicht besser.

    Für mich liegt das an der Software, nicht an meiner Gerätezusammenstellung oder Konfiguration. Hier wäre dringendst Abhilfe seitens Garmin nötig. Es scheint mehr und mehr, daß das bei Garmin aber niemanden interessiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo TMC Geplagte,

    ich bin heute ca 650 km von Bremerhaven bis Schwäbisch Hall gefahren. Alles BAB ( A27 und A7). Gefühlt war das TMC Symbol für
    mehr als die Hälfte der Fahrtzeit grau. Ich hatte den TMC Empfänger auf automatisch und zeitweise manuell auf TMC-Pro gestellt.
    Linderung brachte nur das kurzzeitige Abschalten der Stromversorgung. Dann wurde das Symbol für kurze Zeit grün.
    Nächste Woche teste ich das 3790 mal gegen mein 755 TFM pro auf dem Weg nach NL. Mal sehen was das "Meisterstück" da bringt.
    Zum thread " 3790T und die vielen schlechten Kritiken " kann ich mittlerweile manche schlechte Kritiken nachvollziehen.
    Gruss

    Blasi
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @ BLASID
    Alles was Richtung. oder die Nähe von NL ist, kann man abhaken.

    So, jetzt war ich im Genuß auch andere Fahrzeuge mit Garmin und TMC zu testen. Mein Arbeitgeber war so "freundlich" mir verschiedene Typen für größere Fahrten zu leihen. Alles gehobene Diesel-Mittelklasse-Fahrzeuge neuerer Baujahre Namhafte Herrsteller.
    TMC ist das Geld nicht Wert. (meine eigene Meinung) Die Befürworter von diesen Modulen, sollten sich mal die Werbung durchlesen. Plug and Play, wird versprochen. Geht aber nicht so einfach. Einige verweisen auf Farrady und Co, bedampfte Frontscheiben usw. usw. Man kann ja auch einen Splitter nehmen usw. usw.
    Wenn man bedenkt wie lange es diese Fahrzeug-Technik gibt und vergleicht mit den Problemen des TMC, wird man sehen, dass sich die Fahrzeuge entwickeln, nur das TMC-Modul hält nicht mit.
    Es war nicht eines Tages ein Auto da und TMC ging nicht mehr, sondern Garmin hat die Zeichen der Zeit einfach verpennt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nach mittlerweile einigen 1000km in Ö, SLO kann ich mit ruhigem Gewissem behaupten, daß der TMC-Empfang beim 3790T absolut nicht stabil ist (genauer gesagt hatte ich außerhalb von Ballungsgebieten NIE einen Empfang).

    In einem Thread zuvor habe ich bereits meine Konstellation des Geräts erläutert (um gleich die Fragen zu verwerfen).

    Somit scheint die Theorie mit "abwarten bis die Sender in der Liste sind", auch nicht die richtige zu sein.

    Problematik ist nach wie vor die selbe :
    Sender wird gefunden (RDS mit TMC), jedoch nicht initialisiert !
    Das Gerät sucht sich einen Wurm, bis man den Stecker zieht. Dann wird´s kurz grün (??), um dann gleich wieder grau zu werden............
    Mit der alten SW gabs diese Probleme nicht (zumindest nicht in dem Ausmaß).

    Andere Hersteller (ich hatte die Ehre mal ein XXL Konkurrenzprodukt zu testen), hatten NIE einen Abbruch des TMC Empfangs, wo der Empfänger im Ladekabel integriert ist (eiförmiges Ding, und somit klar welcher Hersteller gemeint ist)..........
    Mein Ladekabel des 3790T hat sogar ne Wurfantenne dabei und trotzdem keinen Empfang !

    Kann sich Garmin keine funktionierenden Empfänger leisten ?
    Warum wird man ständig "getröstet" betreffend der TMC Problematik ?
    Warum kann das der andere Hersteller problemlos lösen (dabei ist wirklich nur EIN Hersteller gemeint, denn viele andere haben das selbe Problem) ?

    Fragen die ich mich bei einem solchen Gerätepreis nicht stellen sollten...........

    "Kinderkrankheiten" sollten nie chronisch werden/sein !!

    In diesem Sinne erhoffe ich mir eine baldige Lösung, denn die Konkurrenz schläft nicht (oder zumindest nicht ständig).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jetzt sitz ich im zu Hause am Schreibtisch, nächste Lokalsender-Antenne der Auch TMC überträgt ist Luftlinie 7km entfernt. Großes Fenster, nicht bedampft, in Richtung Antenne. Das Gebäude ist kein Betonklotz und nicht abgeschirmt. :)
    Das kleine TMC-Männlein scannt erst einmal <5 Minuten. Auch bei Level 50 macht er kein Halt, scannt munter weiter. Irgendwann hält er dann bei Level 17 (!!!) an, holt sich ein paar Infos und scannt dann munter weiter. :confused:
    Dann irgendwann hält er doch an einem Sender mit Level 31 an. Ist natürlich nicht der Sender in der Nähe, sondern einer der weiter weg ist. So nach ca. 15 Minuten kommt er irgentwann mal auf die Idee den Lokalsender mit Level 50 zu nehmen. :confused:

    Das alles unter sehr guten Bedingungen. Schreibtisch wird im allgemein wenig umhergeschoben. :) Wenn man das nun im Auto verwendet, sollte klar sein, dass das kleine TMC-Mogul sich tot scannt.

    Für mich mehr als eindeutig ein Firmwarefehler. Jetzt warte ich schon sehr lange auf ein neues Update, was nun mal klappt.
    Wie lange soll man denn noch warten??? :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Sind wir noch beim 3790? Wenn ja würde mich interessieren wie man hier am Schreibtisch sitzend TMC scannen kann. Der Emnpfänger ist im Zigarettenanzünderkabel.

    Hast Da selbst was gebastelt?
  • Ein 12 V-Netzteil mit 2 Krokos reichen im Notfall. Ich habe z. B. hier zwei Buchsen für diese Stecker am Schreibtisch. Ein 30 A Netzteil steht im untersten Schubfach, ist zwar eigentlich für ein Funkgerät, geht aber dafür natürlich auch.:D

    Auch bei Level 50 macht er kein Halt, scannt munter weiter.

    Warum sollte er denn auch? Wenn gerade keine Kennung für eine Message gesendet wird, muss er weiter scannen. Ist genau wie im Autoradio, wenn ich CD höre: Eine RDS-Unterbrechung kommt nur, wenn der Steuerton empfangen wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es soll Leute geben die 12V am Schreibtisch haben.

    Es gibt sogar Stromversorgungen z.B. 230 zu 12V Zigarettenanzünder. Siehe Ebay

    Zum Anderen bedient das Navi mit seiner internen Spannungsversorgung, auch Batterie genannt, das TMC-Modul. Ich denke mal, das der Garmin-Reparaturservice diese Geräte nicht im Auto testet, oder sagar damit in der Gegend rumkurvt um einen Fehler zu finden. Sie werden wahrscheinlich nach langem suchen einen Weg gefunden haben die Geräte an einem Schreibtisch zu testen.

    Egal. Es gibt viele Wege um zu sehen wie rückständig die Firmware ist.

    Im übrigen ist da doch irgendwie ein roter Faden zu sehen, wenn man TMC bei der Sufu eingibt. Mit dem rotem Faden meine ich die sehr vielen TMC-Probleme auch bei verschiedenen Geräten. Wenn man etwas genauer hinsieht, wird man erkennen, dass es nicht gerade viele TMC-Module gibt.
    Also GTM 21 passt an vielen Geräten und die Probleme bleiben dennoch gleich.


    Vieleicht täusch ich mich aber auch nur. :)



    Ups, da haben sich zwei überschnitten
  • wenn man TMC bei der Sufu eingibt

    Hättest du es tatsächlich so eingegeben, hättest du dies nicht so geschrieben. Die Sufu fängt erst ab 4 Buchstaben/Zeichen an, die Suche zu starten. :p
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Dass Garmin da was eigenes zum Testen hat glaube ich.
    Dass mit einem Adapter was zu machen ist glaube ich auch. deshalb habe ich gefragt. Allerdings ist mir hier der Hinweis auf Ebay zu ungenau.
    Dass die interne Batterie mit 3,75 Volt ein 12 Volt Modul (Angabe Garmin zum GTM 21) speisen kann glaube ich nicht. ;)