TMC wie geht's richtig?

Former Member
Former Member
Weil i Null Ahnung hab diese Frage. Wie muss es richtig eingestellt sein?
oder anders gefragt was passiert ohne Hacken?

Ab Werk ist es so eingestellt

So hab ich es gelassen, Ich bekomme Stauinfoliste und Karte (für mich OK)

Was macht er denn anders ohne Hacken? (Nein ich hatte bis jetzt keinen Stau vor mir)

Danke für Antwort :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das ist, wie hier oft schon geschrieben, wegen der neuen Firmware so. Dich stört es nicht, wenn du keinen TMC Empfang hast? Fahrst gern in den Stau gell? ;)

    Was wurde mit der neuen Firmware denn geändert, ausser dass der TMC Empfang praktisch abgeschaltet wurde?


    Ich find's schon lustig wie du hier mit schreibst ;) über Probleme, die du notabene gar nicht haben kannst weil: Zitat vom 27.11.2010:
    ....da im Auto die Halterung noch nicht installiert ist..............


    :eek: gibt mir schon bissle zu denken, seit Tagen am Behauptungen aufstellen aber kein Meter mit TMC35 unterwegs :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    nochmal zu TMC

    ich habe gestern bei der Fahrt nach Landshut einen ziemlichen Gau erlebt, .....)


    Ich auch noch mal sachlich:

    War gestern Regensburg-München Unterwegs. Das TMC Symbol war überwiegend grün (war auch nix mit Stau). Wenn im Radio die Meldungen kamen und zu Ende waren wechselte das Symbol kurz auf grau und kam nach einer kurten Zeit wieder auf grün.

    Kann es sein dass die da eine"Stoppmeldung" oder ähnliches mitsenden?

    So wie früher ein RDS-Unterbrechungssignal (oder ähnliches; bin kein Elektroniker. )

    Oder ist sowas Zufall?
  • Kann es sein dass die da eine "Stoppmeldung" oder ähnliches mitsenden?

    Ja, jeder Datensatz hat einen definiertes Start- und ein Ende-Bit, das mitgesendet wird. Daran erkennt der Decoder, ab wann er entschlüsseln muss und trennt die Pakete meldungsgerecht.

    Eine Verkehrsbeeinträchtigung wird als separate TMC-Meldung gesendet. Eine TMC-Meldung besteht aus einem Ereigniscode sowie einem Positionscode und eventuell einer zusätzlichen zeitlichen Beschränkung (Verfallszeit). Nach Wegfall einer Störung wird diese Störungsmeldung durch eine weitere TMC-Meldung aufgehoben.

    Falls diese nicht empfangen wird (z. B. weil der Empfänger sich mittlerweile aus dem Empfangsbereich des Senders entfernt hat), wird die Störungsmeldung alternativ bei Erreichen der Verfallszeit durch den Empfänger gelöscht. Wurde keine Verfallszeit ausgestrahlt, weil sie noch nicht bekannt oder absehbar war, bleibt die Meldung im Empfangsspeicher der Geräte bis zum nächsten Neustart, wenn zwischenzeitlich keine Ende-Meldung empfangen wurde. RDS/TMC-Meldungen werden mit etwa 60 bit/s übertragen. Die Meldungen sind nach dem Alert-C-Standard codiert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hm, keine Idee, müsste aber in den TMC-Spezifikationen zu finden sein, mal suchen wenn wir wieder zu Hause sind.

    Wir fahren heut mittag wieder zurück nach Hessen, ich habe jetzt mal einen kompletten Reset gemacht, alle Benutzerdaten gelöscht, TMC-Liste gelöscht, Auto steht jetzt mit aktiviertem Navi mit freier Sicht und gutem Empfang ca. 2 Std. bis wir losfahren... mal sehen was dann auf der Fahrt so kommt.

    Bericht dann heute abend....

    gruß
    plhh00
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    TMC-Liste gelöscht


    Würde ich nächstes mal (jetzt ist es ja zu spät ;) ) nicht mehr machen.

    Bei mir dauerte es nach dem GTM Update doch eine Weile bis die Sender wieder da waren.

    Nicht die örtlichen, da können Deine 2 Stunden schon reichen. Nur wenn Du jetzt in Landshut bist wirst Du den örtlichen Hamburger Sender zur Heimfahrt (nur als Beispiel) sicher nicht (vor-) empfangen können.

    Was definitiv hilft ist der Stillstand. Spätestens nach jeder PP :rolleyes: habe ich IMMER grün.
  • Irgendwie verstehe das nicht, die FM-Table wird doch binnen weniger Sekunden wieder aufgebaut und bei jedem Abnabeln des GTM automatisch gelöscht. Und warum sollten dort andere, als die gerade empfangenen (lokalen) Sender aufgeführt sein? Lediglich die überregional sendenden Anstalten (z. B. DLF) und die Meldungen der Verbundsender des ÖR können fast überall in D empfangen werden. Wenn ich also in München bin und in Hamburg etwas los ist, bekomme ich diese Meldung über den DLF oder den ÖR-Sender BR eingespielt. :confused:



    Behält denn das 3790 die FM-Table im Speicher, wenn dem GTM 35 der Strom entzogen wird? Nicht zu verwechseln mit der Provider Liste, die als Download von Garmin bereitgestellt und bei jedem Einschalten neu initialisiert wird.

  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das muss beim 3790 anders sein als bei Dir. Klar habe ich die überregionalen Sender auch über einen weiteren Bereich.

    Aber ich war im bayerischen Wald (kannst mal in MS nach "Freyung-Grafenau" suchen) da hatte ich örtliche TMC Sender (und auch die Meldungen davon) die örtlich doch seeehr begrenzt sind. Da steht auch auf jedem zweiten Berg ein Sender mit Frequenzunterschieden von 0,2

    (98,2, 98,0)

    Oder auch in München: Ich kann mich erinnern dass von "Radio Arabella" empfangen wurde von dem ich hier, kaum 130 KM LUftlinie entfernt, in meinem Leben noch nix gehört hatte.

    Dabei sendet der sogar TMCpro.

    http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro#TMCpro-Sender_in_Deutschland

    Die "fängt" man sich im Laufe der Tage (oder Fahrten) erst ein. Nach dem GTM Update ging es bei mir langsam los, eine mehrseitige Liste hatte ich erst nach 3 Tagen und kleineren Fahrten wieder.

    Ich geh natürlich von der Liste unter Einstellungen-Verkehrsfunk-Sender aus.

    Die von Dir gezeigte Systemübersicht kontrolliere ich während der Fahrt nicht.

    bekomme ich diese Meldung über den DLF oder den ÖR-Sender BR eingespielt.



    Das ist klar. Nur ob das automatisch PRO Sender sind weiß ich nicht. Es gibt ja welche die Senden nur alle halbe Stunde mal was. Mit denen ist auch nicht jeder zufrieden.
  • "Radio Arabella"...Dabei sendet der sogar TMCpro.

    TMCpro wird, wenn überhaupt, nur von den privaten Sendern ausgestrahlt. Die ÖR haben in D nur "normal"-TMC.

    Wenn ich eine längere Nord-Süd Strecke fahre, verschwinden die Nordsender nach und nach aus der Liste und machen denen aus dem Süden Platz. So sollte es eigentlich auf allen Geräten funktionieren, damit der Scanner nicht unnötig tote Einträge abklappert.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe MEHRERE TMC Pro in der Liste.

    Radio Arabella ist ein kleiner Lokalsender. Öffentlich-rechtlich ist er nicht, auch wenn er mit dem ADAC zusammenarbeitet.
  • Ich habe MEHRERE TMC Pro in der Liste.

    :confused: Ich doch auch, siehe Bild. Alles private Sender.
    auch wenn er mit dem ADAC zusammenarbeitet

    Was hat der ADAC als Verein mit ÖR zu tun?