3790 - Erste Erfahrungen und Wünsche

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


1.) Sprachausgabe

Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres erwartet.


2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


4.) Routenstart

Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    nun ist es meiner Frau heute wieder passiert, auf ganz öffnetlichem Straßenland.
    Sie ist in Bezug auf die markierte Route in die entgegengesetzte Richtung gefahren und sollte dann auf die markierte Route fahren. Anstelle zu sagen, "bitte in 200m wenden" oder "biegen Sie in 150m rechts ab und dann wieder rechts" (so wäre es nämlich richtig gewesen), ist man hier wieder auf sich alleine gestellt.
    Glücklicherweise war es dieses Mal eine ziemlich ruhig befahrene Straßengegend, die meiner Frau auch nicht unbekannt war, aber es ist für ein Gerät dieser Art arm, dass man am Anfang selbst navigieren muss.
    Unser altes Becker hat hier zackig die Route neu berechnet und einen völlig unbeirrt gelotst.

    Ich bin hier echt enttäuscht...ein Gerät dieser Preisklasse und eines solchen Herstellers sollte soetwas m.E. dringend können.

    Mein dringender Wunsch ist daher, dass hier per SW-Update irgendwann nachgebessert wird.

    Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    das Verhalten kann ich bestätigen.. ist mir auch erst kürzlich passiert.
    "Fahren Sie zur markierten Route" ...... und schauen sie bitteschön selbst, wie sie damit zurecht kommen ... ich kann ihnen leider nicht weiterhelfen! Früher sind sie ja auch mit Karte und Kompass zurecht gekommen *hrhrhrhr*

    Ein bischen armselig ist das schon.. ich hoffe auf ein Firmwareupdate !

    Gruß,
    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    "Fahren Sie zur markierten Route" ...... und schauen sie bitteschön selbst, wie sie damit zurecht kommen ... ich kann ihnen leider nicht weiterhelfen! Früher sind sie ja auch mit Karte und Kompass zurecht gekommen *hrhrhrhr*

    Ein bischen armselig ist das schon.. ich hoffe auf ein Firmwareupdate !


    Danke für eure Erlebnissberichte. Ich habe dasselbe mehrfach, u.a. auch in Stuttgart erlebt. Irgendwie tröstet mich das und bestärkt mich darin, das Gerät als "Fehlkonstruktion aber Schönes Designerstück" zu betrachten; dies auch deshalb, weil der GPS Empfang eher mittelmässig bis schwach ist und öfter aussetzt (vor kurzem auf Autobahnzufahrt zum Wenden mit "Neuberechnung" aufgefordert - nicht mehr lustig!!).

    Daran kann auch ein Firmwareupgrade nichts ändern, deshalb werde ich das Gerät demnächst wieder verkaufen und trotz meinem hervorragenden GPSMap60Csx Garmin den Rücken kehren.

    Das 3790 ist - auf den Punkt gebracht - eine wunderschöne Fehlkonstruktion - ich will es nicht richtig akzeptieren, denn das Display ist einfach überragend.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe jetzt mal 2000 km damit gemacht. Das mit dem navigieren zur markierten Route ist für mich eher eine lustige Herausforderung. Die Ausfahrt vom Parkplatz finde ich schon.

    Aber leider hat es sich auf jeder Urlaubsstrecke einmal aufgehängt. Das letzte Mal während einer Tunneldurchfahrt. Habe es gemerkt, als es sich nicht automatisch zurück auf Tagbetrieb schaltete. Naja, ein RESET und das Ding funzt wieder. Und zwar ultraschnell. Passiert aber erst seit 2.50.

    Aufhänger habe ich bei Navigon und Falk ebenfalls erlebt. Und noch mehr an der Zahl.

    Das GPS ist das schnellste und präziseste, was ich kennengelernt habe. So schnell und exakt wie mein 3790T geht kein mir bekanntes Navi an den Start.

    Mein Falk Vision 700 bekommt nicht einmal die exakte Position geregelt. Ständig Abweichungen von der Strecke. Dann Aufhänger in Tunneln, ewige SAT Restore Zeiten nach einem Tunnel etc...

    Aber leider habe ich heute auf der A3 auch erleben müssen, dass ich auf dem Weg zwischen Würzburg und Frankfurt Richtung Stuttgart abbiegen sollte (war es die 61?). Bin natürlich auf der A3 geblieben. Das 3790 wollte mich mal eben parallel zur Autobahn führen und dann wieder drauf. DAS hatte ich auch noch nicht bei anderen Navis. Das liegt auch nicht an NAVTEC!!!! Mein NAvigon fuhr an dieser Stelle einfach auf der A3 weiter :-))

    Und TMC kam in manchen Gebieten Süd- und Mitteldeutschlands nicht wirklich immer gut durch.

    Alles Peanuts gegen mein heutiges Schlüsselerlebnis. Und das bitte, GARMIN, das solltet ihr mit einem Update regeln, denn sonst finde ich wieder zurück zu Navigon!

    Auf der A7 war ein Stau, 12 km, Navi stellte per Autovermeidung eine Route parallel zur Autobahn mit wenigen Minuten Umweg bereit.

    Ich höre Verkehrsfunk, die Meldung kommt nicht mehr. Ich schaue aufs Navi in die Stauliste, und siehe da, die Meldung ist auch dort VERSCHWUNDEN!

    Aber mein 3790 T will noch immer unbedingt auf die blöde Ausweichroute. Ich natürlich weiter auf der A7, und siehe da, die SCHWERE VERKEHRSSTÖRUNG war fast aufgelöst, es ging zügig weiter.

    Hier hat das Navi ein echtes Problem. Bei Navigon habe ich sofort eine Rerouting bekommen, weil es wohl ständig TMC abgleicht. Mein olles 7110 hat mich sogar mit einem U-Turn zurück auf die alte Route geholt, bei Stauauflösung.

    Das sollte GARMIN dringend ändern, denn ich habe keine Lust, immer kurz vor der Umleitung die TMC Seite aufzuschlagen, und mir ein eigenes Bild zu machen. Das sollte so ein Navi draufhaben, ca. 3 bis 5 Minuten vor der aktuellen Umleitung ein Update einzuholen.

    ;)

    Da hätte ich auch gerne einen Response von einem Moderator.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Aber leider habe ich heute auf der A3 auch erleben müssen, dass ich auf dem Weg zwischen Würzburg und Frankfurt Richtung Stuttgart abbiegen sollte (war es die 61?). Bin natürlich auf der A3 geblieben. Das 3790 wollte mich mal eben parallel zur Autobahn führen und dann wieder drauf. DAS hatte ich auch noch nicht bei anderen Navis. Das liegt auch nicht an NAVTEC!!!! Mein NAvigon fuhr an dieser Stelle einfach auf der A3 weiter :-))


    Genau dieses Verhalten ist mir auch schon zweimal passiert.. zwar nicht auf Autobahnen, aber auf Bundesstrassen. Naja.. war kenie Katastrophe, aber halt extrem komisch...

    Gruß,
    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Genau dieses Verhalten ist mir auch schon zweimal passiert.. zwar nicht auf Autobahnen, aber auf Bundesstrassen. Naja.. war kenie Katastrophe, aber halt extrem komisch...

    Gruß,
    Wolfgang


    Mir ebenfalls, auch auf einer Bundesstraße. Sehr seltsame Routenführung.
    Was mich wie viele andere auch stört ist die schlechte Sprachausgabe. Hier sollte wirklich mal was gemacht werden. Das kann doch nicht so schwer sein...
    Das bereits beschriebene Problem nach dem Starten die Anweisung zu erhalten, sich zur Route zu begeben, fand ich anfangs noch amüsant, aber mittlerweile finde ich es nervig.

    Gruß
    Tobias
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    SO jetzt muss ich auch meinen Senf dazugeben:


    Das "Fahren Sie zur markierten Route" finde ich gar nicht schlimm, gabs schon beim 660, 765.....


    Abhilfe: Normale Sprache ohne TTS


    Und zur Sprachausgabe: Ich mag die Garmin TTS Stimmen, find nicht das diese schrecklich sind, ganz im Gegenteil.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

    Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


    1.) Sprachausgabe

    Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
    Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
    Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
    Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
    Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres erwartet.


    2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

    Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
    Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
    Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


    3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

    Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
    Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
    Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
    Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

    Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


    4.) Routenstart

    Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
    Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
    Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
    Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
    Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
    Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
    Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

    So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

    Gruß Jan


    Guten Morgen zusammen

    hier meine Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes) nach 3 Wochen 3790 und 4000 km

    1. aktive Route kann nicht editiert werden, (gestartet über Favoriten, dann zwischenziele dazu geplant) bei meinen älteren nüvis 1490t, 765t konnte man über Extras, Route bearbeiten, zwischenziele umsortieren, entfernen etc. Resultiert darin, wenn ich eine Route z.b. Hamburg, Zürich erstelle, dann Freiburg als Zwischenziel adde, dann später Frankfurt, dass das 3790 mich erst nach Freiburg, dann Frankfurt dann Zürich navigiert, lässt sich nirgends ändern.

    2. Route kann nicht über Mapsource erstellt und dann auf das 3790 übertragen werden, auch nicht umgekehrt.

    3. POIs (nicht eigene) sind auf keiner Kartenauflösung mehr ersichtlich, früher waren Restaurants, Tankstellen etc in der Karte ab einem bestimmten Zoomfaktor ersichtlich, Eigene POIs sind immer ersichtlich. Ist in allen Modi das selbe (Fussgänger, auto und Fahrrad)

    4. geplante Routen (über Extras, Routenplanung, über "+" neue Route anlegen, mit mehreren Zwischenzielen, Aufenthaltszeiten etc, die über LOS! gestartet werden, zeigen immer nur die Strecke und Zeit bis zum nächsten Zwischenziel an, nicht die gesamte Route! wenn als "nächstes Ziel" das Endziel gewählt wird, werden die Zwischenziele nicht angefahren.

    ansonsten bin ich mit dem Gerät um einiges zufriedener als noch mit dem 1490t, hoffe, dass Garmin die obengenannten Punkte, die bei vielen Fahrten doch ziemlich nervig sind, da nachbessert.

    gruss
    boris


    Hallo zusammen,
    auch ich habe so meine Probleme mit der Routenausführung. Ich habe seit 14 Tagen
    mein Navi 3790T und bin im Allgemeinen mit dem Gerät zufrieden. Das Manko ist
    tatsächlich mit Privatstraßen, großen Parkplätzen oder große Parkanlagen mit Park-
    plätzen; hier ist das Problem mit: "Fahren sie bis zur markierten Strecke!" Oben in
    der Leiste wird "Navigationsbereit" angezeigt und dann geschied nichts mehr. Die
    pinkfarbene Straße ist dann nur noch wie die meisten Straßen grau und daß bleibt
    auch wenn man sie erreicht hat. Eine Navigation erfolgt nicht mehr nur das Gerät
    meldet: " Navigationsbereit". Bei der einfachen Navigation von A nach B läuft alles
    einwandfrei. Im Nachherein war es wohl ein Fehler bei der Registrierung die FW
    2.5 aufgespielt zu haben.
    Vielleicht weis einer Abhilfe aus dem Dilemma? Gruß an die Community
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im Nachherein war es wohl ein Fehler bei der Registrierung die FW
    2.5 aufgespielt zu haben.


    Nö: Mein erster Fall war mit der Vorgängerfirmware.

    Es war aus einem privaten Gelände; scheint sich zu manifestieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,
    ich möchte heute meine neuen Erkenntnisse via "Routenführung" weitergeben. Nachdem ich in andere Foren gestöbert habe, bin ich auf einen Beitrag von Smithy1 gstoßen. Dieser Tipp ist wirklich gut! Der Tipp lautet etwa so: "Es könnte ja sein, dass die neue FW nicht sauber
    aufgespielt wurde und alle exotischen Dateien sollte man lösen!
    Jaaa, dass wars! Ich ziehe meinen Hut Smithy1! Nach den schlechten Erfahrungen mit den
    Routenführungen habe ich gestern Abend "Steffi neu" gelöscht und die FW 2.5 nochmals runtergeladen. Heute habe ich meine Fahrten in 2 Routen aufgeteilt und dann abgefahren und siehe da: Keine Probleme! Steffi hat gebabbelt und sich nicht schlafen gelegt! Das mit
    der Anweisung: "Fahren Sie bis zur markierten Strecke" ist zwar noch da, aber es gab keinen "Black out" mehr. Super wäre es, wenn die Distanz zur markierten Strecke auch noch
    besser gelöst würde?

    Gruß