3790 - Erste Erfahrungen und Wünsche

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


1.) Sprachausgabe

Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres erwartet.


2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


4.) Routenstart

Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe meine POI´s über die Software POIbase ganz einfach
    in das Gerät geladen. Sobald ich die Zoomstufe auf die zweit Größte Stufe setze sehe ich alle POI´s.
    Beim Routen werden mir diese auch erst ab dieser Zoomstufe angezeigt.


    wie ich oben ja schon geschrieben hatte, NICHT die eigenen POIs sondern die von Navtec.

    gruss
    boris
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was ich gerne sehen würde ist, das die letzte Fahrrichtung gespeichert wird so das beim nächsten Mal das Gerät weist in welcher Richtung das Auto "steht".
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich nochmal...

    Inzwischen bin ich knapp 1000 weitere Kilometer mit dem 3790 gefahren.

    Es bleibt dabei:
    Das mit dem "Fahren Sie auf die markierte Route" ist und bleibt ein echtes Manko...auch mit längerem Warten auf den Sat-Empfang.
    Ich frage mich eh, warum eigentlich noch länger auf den Sat-Empfang warten: das Navi hat schließlich meine Bewegung beim Losfahren sehr wohl korrekt registriert.
    Meine Frau hat es jetzt auch erwischt; mitten im Großstadtverkehr. Das 3790 hat einfach die Fahrtrichtung viel zu spät erkannt; die markierte Route lag meiner Frau im Rücken; sie sollte wenden, was sie dann auch gemacht hat; währenddessen hat das Navi komischerweise neu berechnet; etc. das absolute Chaos und dann sollte sie zur markierten Route fahren, was aber auf Anhieb nicht funktioniert hat, das die Verkehrsregelung dies nicht zulies.
    Da war sie dann auf sich alleine gestellt und die rosa markierte Route verschwand von dem dargestellten Kartenausschnitt und sie musste im laufenden Verkehr mehrmals auf die Minustaste zum Verkleinern des Kartenausschnitts drücken und sich dann selber auf die rosa Route lotsen...das kann es nicht sein und ist total hinterwäldlerisch - gerade auch für die Preisklasse und die Marke Garmin.
    Mir ging es am letzten WE ähnlich. Von der Autobahn eigentmächtig bei dem dem Befahren einer berechneten Route abgefahren, um noch schnell eine Erledigung ein paar Seitenstraßen hinter der Abfahrt zu tätigen. Dem Navi habe ich das vorher nicht mitgeteilt, z.B. über Routenplanung. Es hat auch ein paar mal die Route neu berechnet und wollte mich auf den rechten Weg Richtung Ziel lotsen, was ich allerdings noch nicht wollte.
    Ein paar mal abgebogen, Auto für 5Minuten stehen lassen und dann wieder reingesetzt, um die Tour zu meinem berechneten Ziel fortzusetzen.
    Auf einmal wollte die Route nicht mehr automatisch berechnet werden und es kam überhaupt keine Ansage mehr. Weit entfernt sehe ich dann meine ursprünglich berechnete Route entlang der Autobahn, auf die ich gerne wieder zurück wollte.
    Allerdings hat kir das Navi nicht mehr dabei geholfen. Ich musste die Routenführung, welche keine mehr war, abbrechen und nochmal neu berechnen.
    Vielen Dank für diese technische Meisterleistung Garmin! Bei einem Gerät für über 300Euro erwarte ich eine stabile und konsequente Routenführung inkl. stetiger Neuberechnungen...auch wenn ich mehrfach die Route verlasse und eine kurze Pause einlege. Dies konnte bereits mein 5Jahre altes Becker und ließ sich hier nicht aus der Ruhe bringen.
    Sollte dies nicht über Softwareupdate zukünftig behoben werden, werde ich das Gerät nicht lange behalten und irgendwann mit Verlust für mich veräußern.

    Wie oben geschrieben, vermisse ich zudem immernoch und ziemlich stark die Anzeige der aktuell befahrenen Straße und Anzeige von Ortschaften beim Vorbeifahren auf Landstraßen oder Autobahnen.
    Schon lustig, wenn man auf der Autobahn fährt, eine Ortschaft auf der Karte vorbeiziehen sieht und nichteinmal sieht, wie der Ort heißt aber irgendeine
    willkürklich ausgewählte Nebenstraße in der Ortschaft auf der Karte namentlich angezeigt wird...muss ich nicht verstehen.
    Ich weiß, die Augen gehören auf die Straße, aber ein kurzer Blick auf die Karte ist manchmal schon drin und da hätte ich gerne die Info, die mich ineressiert und bei anderen Navis Gang und Gebe ist.
    Auch die Anzeige der aktuell befahrenen Straße ließe sich bei der Auflösung sehr gut lösen...warum nicht ein kleine auf der Karte mitfahrende Textzeile unterhalb des Autosymbols, welche meine Position anzeigt, anordnen. Ich glaube bei einigen neuen TomToms ist dies so...sollte doch kein Problem sein, oder?
    Was interessiert mich bereist 70km vorher, die Anzeige der nächsten Straße/Abfahrt an der ich einbiegen/abbiegen muss? Kann man hier nicht die aktuell befahrene Straße bis zum nächsten Abbiegemanöver anzeigen?

    Generell bin ich zufrieden mit dem Gerät; jedoch wurmen mich einige Dinge (s.auch oben beschrieben) noch ungemein...gerade auch für den Preis, finde ich darf man einige Dinge erwarten.

    Habe mich nun auch ein wenig in "Rage" geschrieben, das gebe ich zu, aber es nerven mich einige Schwachpunkte doch ungemein und habe hier einfach mehr erwartet.

    Gute Nacht + Gruß

    Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe mich nun auch ein wenig in "Rage" geschrieben, das gebe ich zu, aber es nerven mich einige Schwachpunkte doch ungemein und habe hier einfach mehr erwartet.





    Mich hat es zwar "nur" einmal erwischt aber ich denke schon dass hier ein Fehler vorliegt welcher mit Firmware behoben werden kann und SOLLTE!
    Insofern.... wenn keiner was sagt passiert auch nichts ;)

    Es bleibt dabei:
    Das mit dem "Fahren Sie auf die markierte Route" ist und bleibt ein echtes Manko...auch mit längerem Warten auf den Sat-Empfang.
    Ich frage mich eh, warum eigentlich noch länger auf den Sat-Empfang warten: das Navi hat schließlich meine Bewegung beim Losfahren sehr wohl korrekt registriert.
    Meine Frau hat es jetzt auch erwischt; mitten im Großstadtverkehr. Das 3790 hat einfach die Fahrtrichtung viel zu spät erkannt; die markierte Route lag meiner Frau im Rücken; ..................


    Das Gerät HAT hier ein Problem, die Frage ist wo man es unterbringen kann damit es auch zur Kenntnis genommen wird :rolleyes:

    Das Gerät HAT ein nachvollziehbares Problem mit der Positionserkennung. Daher rühren wohl auch die Folgen.

    Ich liege hier auf 420 Meter Höhe. Zu 70 % wird das nach dem Einschalten auch so angezeigt.
    Es passiert aber auch dass auf der SAtelitenseite bei "Genauigkeit" steht "8 Meter (man meint also GErät sei bereit) und dabei eine Höhe von 70 Metern angezeigt wird (420 sind richtig). Berechnet man in diesem Fall eine Route und das Gerät entschliesst sich irgendwann die 420 Meter zur Kenntnis zu nehmen und sich anzunähern passiert genau das beschriebene.

    Auch dass es die Fahrtrichtung nicht erkennt ist auf der Satelitenseite nachzuvollziehen.
    In diesem Fall steht die Position nämlich z.B. Richtung Norden (roter Punkt) obwohl man das Gerät tatsächlich Richtung Süden ausgerichtet hat.

    Ich denke das ist mehreren schon aufgefallen, ich denke irgendwann kriegt GARMIN das hin.

    Bis dahin hilft es aber wirklich länger zu warten bzw. auf der Satelitenseite mal die Höhenangabe und/oder Richtung zu kontrollieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und mich nervt ebenfalls am meisten, dass man mind. 4 Stufen zurückscrollen muss, damit die Namen der Ortschaften angezeigt werden. Frage mich wirklich, warum nur bei GARMIN so etwas nicht möglich ist!

    Und noch immer die Sprachausgabe!!!

    Bitte GARMIN!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Und mich nervt ebenfalls am meisten, dass man mind. 4 Stufen zurückscrollen muss, damit die Namen der Ortschaften angezeigt werden. Frage mich wirklich, warum nur bei GARMIN so etwas nicht möglich ist!

    Und noch immer die Sprachausgabe!!!

    Bitte GARMIN!


    Also ich finde die Sprachausgabe gut. Jedoch nur die beiden TTS Ansagen. Die normale Sprache ist grausam.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Guten Morgen zusammen

    hier meine Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes) nach 3 Wochen 3790 und 4000 km

    1. aktive Route kann nicht editiert werden, (gestartet über Favoriten, dann zwischenziele dazu geplant) bei meinen älteren nüvis 1490t, 765t konnte man über Extras, Route bearbeiten, zwischenziele umsortieren, entfernen etc. Resultiert darin, wenn ich eine Route z.b. Hamburg, Zürich erstelle, dann Freiburg als Zwischenziel adde, dann später Frankfurt, dass das 3790 mich erst nach Freiburg, dann Frankfurt dann Zürich navigiert, lässt sich nirgends ändern.

    2. Route kann nicht über Mapsource erstellt und dann auf das 3790 übertragen werden, auch nicht umgekehrt.

    3. POIs (nicht eigene) sind auf keiner Kartenauflösung mehr ersichtlich, früher waren Restaurants, Tankstellen etc in der Karte ab einem bestimmten Zoomfaktor ersichtlich, Eigene POIs sind immer ersichtlich. Ist in allen Modi das selbe (Fussgänger, auto und Fahrrad)

    4. geplante Routen (über Extras, Routenplanung, über "+" neue Route anlegen, mit mehreren Zwischenzielen, Aufenthaltszeiten etc, die über LOS! gestartet werden, zeigen immer nur die Strecke und Zeit bis zum nächsten Zwischenziel an, nicht die gesamte Route! wenn als "nächstes Ziel" das Endziel gewählt wird, werden die Zwischenziele nicht angefahren.

    ansonsten bin ich mit dem Gerät um einiges zufriedener als noch mit dem 1490t, hoffe, dass Garmin die obengenannten Punkte, die bei vielen Fahrten doch ziemlich nervig sind, da nachbessert.

    gruss
    boris


    5. Punkt:
    das icon für den Verkehrsfunk, wenn es rot wird, zeigt keine Zeit mehr an, wieviel die Verzögerung beträgt, war beim 14xx nüvi noch ersichtlich, muss jetzt über verkehrsbehinderungen auf route einzen nachgeschaut werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Garm3790

    Nochmal zu dem Problem der Verwirrtheit :D

    Jetzt ist es mir zum zweiten mal passiert und JEDES MAL befand ich mich auf einem PRIVATEN Gelände (Strasse nicht eingezeichnet) und das Navi wähnte sich teils auf der in der Nähe befindlichen (öffentlichen) Strasse. Als ob es auch die Strasse "springen" wollte.

    Konkret: Im STAND auf der Ausfahrt des Privatgeländes. Die Ansagen lauten im Sekundentakt: Fahrtrichtung Süd- Fahrtrichtung West-fährt auf Holzgartenstrasse.

    Richtig war nur Fahrtrichtung Süd, die Holzgartenstrasse ist die öffentliche Strasse die kreuzt (bald erreicht wird) .

    Beim ersten mal wars ähnlich nur ein privater Parkplatz.

    Kannst Du das mit den Privatstrassen bestätigen?

    Wenn ja wäre das Problem eingegrenzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @smithy1

    Danke für Dein Feedback...
    Nunja, einmal war ich auf dem Parkplatz eines großen Einkaufcenters, auf dem nicht alle Straßen des Parkplatzgeländes eingetragen waren...dies kann dann evtl. wirklich damit zusammenhängen.
    Ein weiteres Mal ist es meiner Frau mitten in Berlin auf öffentlicher Straße geschehen und "mein erstes Mal":D war, als ich von einem sehr kleinen Schotterparkplatz auf die öffentliche Straße eines kleinen Ortes gefahren und falsch abgebogen bin.

    Soviel ersteinmal dazu...

    Mal sehen, meine Mail und die Verlinkung zu diesem Thread habe ich vorgestern auch nochmal an den Garmin-Service geschickt...mal sehen, ob da was zurück kommt.
    Bisher herrscht Stillschweigen! Wie sind da Eure Erfahrungen? Liest die Garmin-Mannschaft hier eigentlich sporadisch mit?

    Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Jetzt glaub ich kommt Licht in´s Dunkel. ;)

    Bei mir war es auch ein Einkaufszentrum (der letzte beschriebene Fall) und ein Schotterweg (erster Fall; Parkplatz Biergarten).

    Ich werde mal unter Vermeidungen "unbefestigte Strassen" rausnehmen und suchen ob das Gerät sowas wie "auf STrasse zeigen-aus" hat (kenn ich von meinen anderen GEräten).

    Ich vermute jetzt mehr denn je dass das Gerät nicht die aktuelle Position sucht sondern die nächste öffentliche Strasse und daher die Verwirrtheit kommt.

    Bisher herrscht Stillschweigen! Wie sind da Eure Erfahrungen? Liest die Garmin-Mannschaft hier eigentlich sporadisch mit?


    Die lesen schon mit, reagieren auch. In der Regel sogar äusserst schnell. Nur zur Zeit ist ja Urlaubszeit, weiterhin haben die wohl grad ein Rückrufproblem.