3790 - Erste Erfahrungen und Wünsche

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


1.) Sprachausgabe

Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres erwartet.


2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


4.) Routenstart

Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

Gruß Jan
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    einen guten radarwarner. habe ich schon gefunden scdb.


    es fehlt mir nur noch ein navi, das die grossen mängel, wie ihr sie beim nüvi 3790 oben beschreibt, nicht aufweist

    kann mit da jemand einen rat geben ?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nicht im Garmin Werksforum,

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    es fehlt mir nur noch ein navi, ......


    kann mit da jemand einen rat geben ?


    Ich denke für jemanden der sich über sowas aufregen kann:
    was ich dazu bemerken will, ist, dass die stimme von steffe eine frechheit ist,


    gibts keins. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo GHARRICH,

    Tja, ich hab mit dem 3790 und den SCDB-Blitzern keinerlei Probleme. Das funktioniert seit dem Softwareupdate genau so, wie ich das will. Die SCDB-Daten bleiben auf der Speicherkarte, sodaß ich sie im Zweifelsfall durch Entfernen der Speicherkarte los bin. Nach dem Zweifelsfall setze ich die Speicherkarte wieder ein und die Daten sind wieder verfügbar.

    Für die unterschiedlichen Geschwindigkeiten habe ich mir mit dem PoiLoader unterschiedliche Vorwarnstrecken festgelegt. Fahre ich im Warnbereich wird mir das mit deutlich vermehmbaren "Pling" angezeigt. Bin ich geschwindigkeitsmäßig drüber, ist das Warnfeld rot. Was will ich mehr?

    Für dieses Ergebnis habe ich mich ein mal mit den Möglichkeiten des PoiLoaders beschäftigen müssen und Gut isses. Da ich nichts tagesaktuell benötige, halten sich die Anpassungen bei neuen Blitzerdateien sehr in Grenzen.

    Wo sind also Deine Probleme? (außer denen, die bei Dir zu Hause ca. 60 cm vor dem Bildschirm sitzen?)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @xjclaude
    kennst Du gute radarwrner ? oder ein gutes navigerät ?
    gruss aus wien

    Ich besitze u.a. je ein GPSMAP278 und ein 3790T mit beiden Geräten bin ich sehr zufrieden. Irgend ein Haar findet sich in jeder Suppe äh GPS :D

    Ich mache gute Erfahrungen mit scdb

    einen guten radarwarner. habe ich schon gefunden scdb.
    es fehlt mir nur noch ein navi, das die grossen mängel, wie ihr sie beim nüvi 3790 oben beschreibt, nicht aufweist

    kann mit da jemand einen rat geben ?

    Bevor du von grossen Mängeln schreibst, die hier beschrieben sein sollen, solltest du so
    ein 3790T erst mal in der Hand haben und ausprobieren. Dann kannst du dir auch ein Urteil erlauben.

    Vorher ist das alles möchte gern Theorie, wenn nit zu sagen Quatsch....... vor allem
    das die grossen mängel, wie ihr sie beim nüvi 3790 .......
    und
    was ich dazu bemerken will, ist, dass die stimme von steffe einefrechheit ist,


    Ein solches Urteil ist wohl die Frechheit um deine Worte zu benutzten. Null Ahnung aber ...............

    WICHTIG!
    Ein GPS ist eine Maschine! S lesen vom Handbuch und s Denken muss der User selber übernehmen.

    p.s.
    Und ja s 3790T ist nicht perfekt, aber meiner Meinung nach sehr gut gelungen
    und macht seinen gedachten Job ganz gut.
    1 FW Update das vieles verbessert hat, s 3790T wurde noch besser, hatten wir schon. Der nächsten FW Updates werden kommen.

    p.p.s.
    Für Kartenfehler kann Garmin nix dafür (Sackgasse) da melde dich bei Navtec
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    seit knapp 2 Wochen nenne ich das 3790 mein Eigen und bin bis dato und der ersten längeren Urlaubstour auch sehr angetan von dem Gerät.

    Es gibt nur ein paar Kleinigkeiten, die mich persönlich stören. Vlt. geht es dem ein oder anderen auch so und ggf. liest ein Garnim-MA sogar mit und es besteht die Hoffnung, dass sich hier bei dem ein oder anderen Punkt, falls dieser vermehrt störend auffällt und beschrieben wird, über ein Software-Update behoben wird.


    1.) Sprachausgabe

    Ich finde die Textausgabe von Straßennamen und die Sprachbefehle in den gesprochenen Navigationsbefehlen teilweise befremdlich und sicherlich unfreiwillig komisch.
    Dass nicht alle Straßennamen korrekt betont vorgelesen werden, mag mir da noch einleuchten; allerdings finde ich, dass sich das Wort "abbiegen" stellenwiese mit einer derart komischen Betonung vorgetragen wird, dass es sich einfach nur lächerlich anhört.
    Meine Frau hat sich das ein oder andere Mal auf der Rückbank beömmelt, da es sich (ich muss es zugeben) einfach nur schlecht anhört.
    Ich habe hier auch den direkten Vergleich mit aktuellen Navigon-Geräten mit Text-to-
    speech-Funktion und muss sagen, dass sich das Garmin hier auch in Hinsicht auf Syntax nicht so gut schlägt...auch mein 5 Jahre altes Becker-Navi tut sich hier (Straßennamen
    werden hier allerdings nicht angesagt) besser...
    Für ein modernes Navi in dieser Preiskategorie hätte ich um ehrlich zu sein besseres
    erwartet.


    das ist nur ein beitrag, der exemplarisch ist, dafür, wie ich den navi erlebe. und auch soviel, wie gut die stimme bei anderen ankommt.

    ausserdem

    1,. derzeit habe ich cyclops radarwarner . der ist mist. scdb, halte ich für habe ich noch nicht installiert, und daher kein wort über probleme damit geschrieben.

    2. habe ich bereits mehrmals zum ausdruck gebracht, dass ich den 3790 seit einiger zeit habe,


    also bitte lesen und vorher denken, wenn man etwas schreibt.



    2.) mir persönlich fehlende Informationsdarstellung während der Navigation

    Fehlen tut mir persönlich auch die Darstellung der aktuell befahrenen Straße. Sporadisch wird mal der Straßenname in der 3D-Darstellung (2D genauso?) auf der Karte angezeigt; der verschwindet dann mit der zurückgelegten Strecke und taucht dann vlt. auch mal wieder auf.
    Gibt es hier nicht die Möglichkeit, die Auflösung des Displays sollte es erlauben, eine zusätzliche Zeile (z.B. ganz oben, unten, etc.) einzublenden, die den aktuell befahrenen Straßennamen anzeigt?
    Auch wäre es schön, wenn die Namen der Ortschaften, z.B. bei Überland- oder Autobahnfahrten, bei auf der Karte dargestellten Städten eingeblendet wird. Einige Hauptstraßen werden namentlich eingeblendet, sind m.E. aber nicht so wichtig. Warum nicht auch der Name der Ortschaft, Stadt, etc.? Zur orientierung, wie auch die Angabe der aktuell befahrenen Straße, finde ich es persönlich besser...hatte mein altes Becker-Navi nämlich bereits und diesem "Feature" trauere ich ein wenig hinterher.


    3.) Abfahrtshinweise auf Stadtautobahn (only?)

    Beim Fahren auf der Berliner Stadtautobahn A100 ist mir beim Abfahren aufgefallen, dass zum Beispiel für die Abfahrt "Kaiserdamm" nicht "...abbiegen auf die Abfahrt Kaiserdamm" angesagt wird, sondern "...abbiegen auf die Einfahrt Knobelsdorfstraße", was die Einfahrt verlaufstechnisch so gesehen auch ist, aber es sorgt für Verwirrung, wenn ich das Abfahrtschild "Kaiserdamm" sehe und mir irgendetwas von "Einfahrt Knobeldorfstraße" vorgesagt wird.
    Das verwirrt ungemein und der nicht Ortskundige muss einen unnötigen Blick auf das Display werfen, um zu schauen, ob er hier überhaupt richtig abbiegt.
    Was soll vor allem auch der Begriff "Einfahrt" an einer "Ausfahrt"?
    Bei den normalen Abfahrten über die Bundesautobahnen ist mir das nicht geschehen, nur auf der Stadtautobahn in Berlin (in anderen Städten vlt. genauso; bzw. überall dort, wo Abfahrten direkt auf eine namentlich hinterlegte Straße führen?).

    Finde ich persönlich schlecht und verwirrend und sorgt eher dafür, dass man sich nicht 100% auf den Abfahrtsvorgang konzentriert, sofern man von diesem Manko überrascht wird.


    4.) Routenstart

    Mag sein, es ist mein erstes Garmin, dass das bei den Garmin-Geräten in der Vergangenheit immer so war.
    Beim Losfahren sagt mir das Navi "Fahren Sie zur markierten Route" und lässt mich mit meinen Sorgen bis dahin ersteinmal alleine.
    Oftmals kommt es vor, dass das Navi meine korrekte Position und anfänglich Fahrtrichtung nicht sofort erkennt und ich ersteinmal, ehe ich mich orientiert habe, ggf. falsch abgebogen bin und nicht so schnell zur markierten Route zurück komme.
    Wer lotst mich dann, z.B. im Großstadtchaos, zurück auf die markierte Strecke?
    Mein altes Becker hat hier immer schnell die Route aktualisert und mich entsprechend gelotst.
    Beim Garmin bleibt die Route starr und ich muss zusehen, wie ich hinkomme.
    Ich würde mir wünschen, dass hier in Echtzeit dem Fahrer etwas mehr unter die Arme gegriffen wird.

    So, das war´s auch schon...ansonsten bin ich nach den ersten 2500km sehr zufrieden mit dem Gerät und erhoffe mir durch meine konstruktiv gemeinte Kritik ein gewisses Feedback und idealerweise eine Verbesserung über Updates, falls es sich um breit auftretende "Probleme" handelt, für das ansonsten sehr gute Gerät.

    Gruß Jan
  • Ich nehme mal an, dass die fehlerfreien Passagen mit vernünftiger Groß- und Kleinschreibung nur abgekupfert sind, zumal am Ende noch ein vergessenes Quote-End-Tag steht. Wenn du schon andere Beiträge mit deinem vermengst, wäre es nett, diese fremden Inhalte zu kennzeichnen, damit deine Meinung erkennbar ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    leider hat sich das nicht so absenden lassen, wie es sich gehört. ich verbringe auch nicht tag und nacht in irgendwelchen foren und schreibe tausende beiträge.

    ich nehme zur kenntnis, dass kritik nicht erwünscht ist. wenn man die beiträge liest, dann sieht man eindeutig, dass das gerät verbesserungsbedürftig ist.

    natürlich werde ich diesen und den kleineren nüvi behalten. denn er hat durchaus seine qualitäten, wie design, display, eine gewisse lernfähigkeit, viele, viele einstellungsfeatures und optionen.

    für die stimme werde ich eine der beiden wiener stimmen herunterladen, für die radars scdb und gehe davon aus, dass mit jedem update eine verbesserung eintritt.

    und an die obergescheiten : wer fehler findet, kann sie behalten
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die "Großschreibtaste" ist die da ganz links in der Ecke mit dem Pfeil nach oben! :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Was ist mit "Fahrgemein.spuren" unter Vermeidungen eigentlich gemeint?

    Ich steh irgendwie auf´m Schlauch... :confused: