[1490 TMCpro] Erfahrungsbericht

Former Member
Former Member
Als absoluter Navi-Neuling möchte ich nach einer Urlaubsfahrt von rd. 5.000 km meinen Erfahrungsbericht Kund und zu Wissen geben. Vielleicht liest jemand von Garmin mit ;)

Vorab: Das Gerät erfüllt seine Aufgabe zu meiner Zufriedenheit! Besonders das 5’’ – Display ist „altersgerecht“ :cool:

[Updates]
Ich nenne zwar seit zwanzig Jahren verschiedene PCs und seit knapp zehn Jahren auch PDAs mein eigen, jedoch ist ein Navigationsgerät wieder ein eigenes Ding. Insgesamt würde ich sagen, dass alles noch nicht wirklich ausgereift und vieles verbesserungswürdig ist. Vor allem die Karten- und Softwareaktualisierung stellt mich – nicht nur wegen den Datenmengen – jedes Mal vor große Herausforderungen: Da geht der Updater nicht, da finde ich die richtige Webseite nicht und die spricht nur noch englisch mit mir, eine Aktualisierung der Software wird auch nach Aktualisierung noch von mir gefordert und ich bin mir – trotz „lebenslanges“ Abo - nie sicher, auch wirklich das aktuelle Kartenmaterial auf dem Gerät zu haben.

Vielleicht sollte dem Gerät auch ein besserer Prozessor gegönnt werden, dann könnte der Nutzer auch die höheren Einstellmöglichkeiten und Gimmicks ohne Aufhäng- / Absturzgefahr nutzen. Im Ergebnis würde Garmin sich unnötige Rücklieferungen sparen.

In der Handhabbarkeit besteht hier noch Nachholbedarf, ich könnte EDV-Unerfahrenen Menschen kein Navi mit ruhigen Gewissen empfehlen.


[Navigation]
Hier bin ich sehr zufrieden. Dennoch sind mir natürlich Dinge aufgefallen:

_a) Das Navi hat einen „Hang zur Romantik“: Ich werde statt der komfortablen Autobahn oder Fernverkehrsstraße irgendeinen befestigten Feldweg entlang geschickt. Im Urlaub war das phantastisch: Ich bin entlang der Rhone Stecken gefahren – mit Brücken die schon die alten Römer nutzten -, darauf wäre ich nie allein gekommen, dazu bedarf es eines Navi :D

Ich meine auch dahinter gekommen zu sein, woher dieser Hang kommt: Mal abgesehen davon, dass es dem Gerät wohl egal ist, ob es sich um eine Fernverkehrs-, Land- oder Kommunalstraßen ist - Hauptsache es sind auf der Karte „100 km/h“ hintergelegt -, gibt es in ländlicher Gegend Straßen ohne hinterlegte Geschwindigkeitsbegrenzung. Offensichtlich wird in diesem Fall die nationale Höchstgeschwindigkeit angenommen, so dass ich – trotz oder besser wegen der Einstellung „kürzeste Zeit“ - über solche Pisten geschickt werden.

Das ließe sich m.E. leicht beheben, in dem das Programm für alle diese Straßen (keine Geschwindigkeitsbegrenzung in der Karte hinterlegt und keine Autobahn) generell eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 30 oder 50 km/h annehmen würde. Diese Geschwindigkeit käme der Realität deutlich näher als die jetzige Lösung.

_b) Die Routen lassen sich von Mapsource auf das Navi nicht übertragen, nur die Wegpunkte … ist aber ok, da die Route schnell am Navi ausgerechnet ist. Es bleibt nur eine Restunsicherheit, ob es auch die „Richtige“ ist.

Nicht ok ist, dass das Fahren mit größeren Routen (etwa ab 1.000 km Entfernung) nicht mehr möglich ist. Hier gibt die Route nur Näherungswerte und ich werde mittels Geraden „navigiert“. Folglich musste ich die Wegpunkte als Ziele eingeben. Das ist an sich nicht schlimm, führt aber ggf. bei Stau-Umfahrungen zu Problemen (siehe „TMCpro“).

Bei kurzer Route gab es wegen Neuberechnung aufgrund von Verkehrsbehinderungen das Problem, dass das Gerät mich nach Erreichen eines Wegpunktes (Autobahndreieck) auf der Autobahn wenden lassen wollte … das verunsichert zumindest.


[TMCpro]
Hier sollte an der Erreichbarkeit gearbeitet werden. Ich mußte rd. die Hälfte der o.g. Strecke ohne Verkehrsfunk - Unterstützung fahren.

Ich hatte zudem den Fall, dass mich das Gerät aufgrund eines kleineren Staus von der AUtobahn abfahren lassen wollte. Auf der Raststätte habe ich das Ziel (Wegpunkt) neu eingegeben, mit dem gleichen Ergebnis. Daraufhin habe ich ein deutlich weiter entfernteres Ziel eingegeben, daraufhin sollte ich auf der Autobahn bleiben. Offenbar war die Verzögerung nun im Verhältnis zur Gesamtstrecke unerheblich. Ärgerlich ist das im Zusammenhang mit o.g. Routenproblem.